Wie unterscheidet man Argumente und Beispiele?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das ist schon richtig, dass das ein Argument ist. Mit Beispielen erläuterst du deine Argumente dann nur noch genauer. Ein Beispiel für dieses Argument wäre, wenn du von einem Kind erzählst, welches eine schlechte Arbeitseinstellung hat und durch die Kopfnoten "angetrieben" wird, sich anzustrengen und dadurch seine Arbeitseinstellung verbessert!

Ein Beispiel ist ein Teil eines Arguments.

These + Begründung + Beispiel = Argument


nike27 
Fragesteller
 29.11.2009, 15:35

These + Begründung + Beispiel = Argument

Begründung= Argument oder?

0

Sie oder er will wissen ie er ode sie es unterscheidenkann das ist ganz lecht

bei Beispielen steht meistens ein z.B. vor aber das nicht immer da steht aber immer ein Beispiel zum Thema auf deutsch gesagt etwas was das Argument bekräftet also wie z.B. Wale jagen ist gut, weil es eine alte tradition ist=Argument

dahinter kann aber nioch ein Beispiel sein z.B. Inuit machen so was weil sie Nahrung brauchen sonst können sie nicht überleben.=Beispiel

so kann man es unterscheiden

Außerdem steht das Bispiel immerhinter dem Argument also als ende

Ein Argument ist ein Grund und dient dazu, eine These zu stützen. Ein Beipiel veranschaulicht ganz konkret das Argument oder (noch eher) die Unterargumente zum Argument. These: Kopfnoten sind sinnvoll Argument: ...weil sie etwas anderes als die Leistung in den einzelnen Fächern bewerten. Unterargument: Dadurch kann der Schüler erkennen, wie sein Verhalten im Klassenverband eingeschätzt wird. Beispiel: So zeigt die Note "Mitarbeit" beispielsweise, ob er bereit ist, durch seine Beiträge den Unterricht mitzutragen und zu fördern. usw. usw