Wie tut man „gerne“ steigern?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, die Formen gerner und am gernsten gibt es wirklich. Man findet den Komparativ ein paar Male im Nibe­lun­gen­lied, z.B.:

Genvge rvften drinne: „ôwê dirre nôt!
wir mohten michel gerner sîn in stvrme tôt.“
Genug (=viele) riefen drinnen „O weh diese Not!
wir möchten groß (=viel) gerner sein im Sturme tot.“

Eigentlich solltest Du jedes Wort erkennen, mit Ausnahme von michel ‘groß’, das im Deut­schen ausgestorben ist, aber in ein paar Toponymen (z.B. Mecklenburg) über­lebt hat; verwandt mit engl much und griech. μέγας mégas ‘groß’. Es geht also dar­um, daß die Krieger mit ihrer Situation gar nicht zufrieden sind und lieber im Sturm sterben wollen als in diesem Gemetzel. Trotzdem ist das na­tür­lich kein Neu­hoch­deutsch, son­dern mittelhochdeutsch.

In der Klassik habe ich nur zwei Stellen gefunden, beide mit dem Superlativ gernsten: (aber meine Sammlung von Goethe und Schiller ist leider recht unvollständig).

Wie manches Zuckerbrot, oder Biskuit oder Makrone ich Euch hab zugeschoben, hab Euch immer am gernsten gehabt (Schiller, Die Räuber)
wie ich denn mit honetten Mädchen am ungernsten zu tun habe (Goethe, Clavigo)

Offenbar gab es diese Form also wirklich einmal, aber sie ist bereits vor der Klassik aus­gestorben und kommt nur als sehr verstreutes Relikt vor; besonders bei der Goethe-Stelle schmeckt die Wortwahl sowieso nach Ironie.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Eigentlich wollte ich fragen, in welchem Zusammenhang du es verwenden willst. Ob es in einer wissenschaftlichen Analyse ist, oder ob es in der Umgangssprache vorkommen soll, in einem Groschenroman oder in der Übersetzung eines Klassikers aus dem Englischen.

Doch dann lass ich die Fragestellung "Wie tut man steigern" :-)

Frage die "ältere" Generation, dann wird es wohl "gern, lieber, am liebsten", in mancher Region "gerne" und diverse Abwandlungen je Mundart oder Akzent sein. Jüngere Generationen werden das Wort garnicht mehr verwenden und ganz andere Ausdrücke als Steigerung verwenden.

Somit gibt es kein einzig Wahres.


"gern" kann man nicht steigern.

Es geht nur:

gern - lieber - am liebsten


feelinginthesky 
Fragesteller
 29.06.2020, 21:20

Laut Duden und DWDS schon.

1
adabei  29.06.2020, 21:28
@feelinginthesky

Steigern kann man das Adverb "gern" natürlich, aber eben nicht mit den Formen "gerner, am gernsten". Diese Formen sind falsch.

0
rockthekrokodil  29.06.2020, 21:38

du zeigst doch gerade das praktische Beispiel auf, dass man steigern kann :-)

3

Gern, lieber, am liebsten vllt