Wie stark lohnt sich Dropshipping zurzeit?

1 Antwort

Als deutscher Unternehmer? Gar nicht.

Allein Gewährleistungspflicht, Widerrufsrecht und andere Rechte und Pflichten im E-Commerce in Deutschland und der EU ziehen dir beim Direktvertrieb an Endkunden in Deutschland von Lieferanten aus China einen Strich durch die Rechnung.

Beispiel: 50 Kunden bestellen bei dir Elektronik für jeweils 100€. Du gibst die Ware beim Lieferanten in China in den Versandauftrag. Ware kommt an, ist aber absoluter Schrott, 45 Kunden sind absolut unzufrieden und widerrufen den Vertrag. Dein Lieferant ist in der Zwischenzeit über alle Berge und will das Zeug nicht wieder haben (muss er ja nicht - du bist Unternehmer), und du sitzt auf dem Zeug fest. Darfst also 4.500€ aus deiner eigenen Tasche erstatten, sitzt auf Elektronikschrott, und das Geld, was du beim Lieferanten bezahlst hast, siehst du auch nie wieder. Da sind dann also gut und gerne mal, grob über den Daumen bei den üblichen "Dropshipping-Margen" 7.000€ weg.

Viel Spaß.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mehrfacher Gründer & Gesellschafter

JLS23  11.09.2020, 11:05

Musst halt europäische Unternehmen nehmen. Könntest auch nur in China verkaufen maybe?

1
Functional  11.09.2020, 11:23
@JLS23
Musst halt europäische Unternehmen nehmen.

Korrekt, dadurch mindert sich aber die Verkaufsmarge enorm, wodurch sich das ganze Geschäftsmodell eigentlich kaum noch lohnt, und man anstelle von Dropshipping eher ganz normales E-Commerce betreiben sollte. Europäische Hersteller können nicht mal im geringsten so günstig produzieren wie China.

Könntest auch nur in China verkaufen maybe?

Wieso sollte China Interesse daran haben, die Produkte, die sie selbst für paar Cent herstellen, für mehrere Euro wieder anzukaufen?

0
JLS23  14.09.2020, 17:39
@Functional

An die Leute in China nicht die Hersteller xD :D

0
Functional  14.09.2020, 20:07
@JLS23

Die können sich's logischerweise selbst dort beim Hersteller kaufen ;) Die allermeisten Leute in China hätten sowieso nicht das Geld dafür, bei Händlern in Europa zu kaufen.

0
JLS23  15.09.2020, 10:59
@Functional

Die kaufen auch nicht bei Händlern in Europa! Du betreibst doch Dropshipping machst eine Chinesische Seite und verkaufst da Produkte von Wish/AliBaba und so. Ja aber der Hersteller verkauft es nicht für paar Cent der wird noch Gewinn draufpacken und ein Hersteller verkauft es eh nicht selbst sondern stellt es auf Plattformen wie Wish und AliBaba! Du machst quasi eine ähnliche Seite wie Wish nur verkaufst nicht in Europa wo die Produkte erst in einem Monat ankommen, sondern da wo die Produkte schon sind also in China und die haben dann kaum Lieferzeit :)

0
Functional  15.09.2020, 13:01
@JLS23
Die kaufen auch nicht bei Händlern in Europa!

Was bist du / der Dropshipper dann sonst? Händler vom Mond?

Das was du da skizzierst lohnt sich nicht. Die Chinesen verkaufen ihren Kram schon selbst im eigenen Land, und zwar für Preise, bei denen du als europäischer Händler nicht mithalten kannst bzw. wo es sich einfach nicht lohnt.

Anstatt solche obskuren Geschäftsmodelle zu machen und zu versuchen ein paar Cent Profit raus zu schlagen, könnte man auch einfach normales E-Commerce mit Inventar betreiben. Lohnt sich weit mehr.

0