Wie spricht man "vitae" aus?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei dem aktuellen Stand der Forschung (Ja, darüber wird tatsächlich geforscht!) gilt der sogenannte Pronuntiatus restitutus als korrekte Ausssprache.

  • Und eine der Ausspracheregeln des Pronuntiatus restitutus besagt, dass ae, wie ai gesprochen wird (wurde). Die wissenschaftliche Begründung liegt im griechischen Wort "Kaisar", von dem sich das Lateinische Caesar ableitet.
  • eine weitere Ausspracheregel besagt, dass ein v wie ein englisches w (z.B. in what) ausgesprochen werden muss. Die wissenschaftliche Begründung liegt diesmal im lateinischen Buchstaben v, der sowohl den Laut "U" als auch "V" wiedergeben konnte und deswegen als eine lautliche Mischform aus beiden Buchstaben anzusehen ist.

Wenn du dem aktuellen Forschungsstand entsprechen willst, solltest du "w"itai sagen ("w" = englisches W - ich krieg hier keine Lautschrift hin). Wenn du in der Schule vitä sagst, geht das aber auch in Ordnung.

LG von einem Lateinlehrer

MCX


Klinghaus  18.02.2013, 21:49

Aber doch eher "ai" als "ai", oder? Auch im Hochdeutschen wird "ei"/"ai" wie "ae" gesprochen.

0

Es gibt keine allgemein anerkannten Ausspracheregeln für Latein. Deswegen hört man im deutschen Sprachraum z.B. sowohl "Käsar" als auch "Zäsar" für "Caesar". Deswegen sprechen z.B. englische Muttersprachler den Kram nochmal VÖLLIG anders aus.

Du darfst es dir also aussuchen.

Entweder vitae, also wie es geschrieben wird, oder vitä. Das kannst du dir eigentlich aussuchen, ich persönlich sage lieber ae, ich finde einfach, das klingt besser :)

das leben heißt auf lateinisch vita, nicht vitae.

Kommt drauf an, wo Dein Lateinlehrer studiert hat. Faustregel 1: Wer in Bonn bei dem Otto Z. oder in München bei Valahfridus S. Examen gemacht hat, wird seine Schüler teeren und federn, wenn sie es wagen, vitää zu sagen. Gilt vermutlich auch bei Z-Schülern in Heidelberg und Leipzig, bei allen Anderen ist es eher zufällig, ob sie im Unterricht eine "rekonstruierte" Aussprache (wie Latein vermutlich klang) oder eine "deutsche" Aussprache pflegen.

Kurzum, es kommt ganz auf euren Lateinlehrer an. Zur rekonstruierten Aussprache ist schon einiges gesagt (auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Lateinische_Aussprache), man könnte allerdings noch auf das -t- achten. Im Deutschen sagt man -- mit Ausnahme des Mainfränkischen/Ostfränkischen -- nicht t sondern th, etwa in Rat und Tat, was man, wenn Du genau hinhörst, wie Rath unn'Thath ausspricht. Versuche, das t "italienisch" zu sprechen: nicht als d aber auch nicht als th.