Wie spielt man die Stelle?

1 Antwort

Das ist wahrscheinlich sowohl eine Sextole als auch ein Wirbel . Ein" ausgezählter" Wirbel also.

6 schnelle Schläge von Hand zu Hand genau auf Schlag . So würde ich es machen . Aber nicht eindeutig hörbar sondern mit Wirbeltechnik ( also - das Fell zum schwingen bringen und nicht " trommeln " ) .

Ein Schlagzeuger würde hier vllt sogar Paradiddles schlagen, aber das macht ein Pauker ja nicht . Was für ein Tempo ist denn angegeben - ist ja Alla Breve - ist das nicht seeeehr schnell ?

https://youtu.be/ZXU9vqVdudM?si=1hKuOgr0L3ZCNqDw

Hier ab 34 .00 ca ....😅😜

Deutlich abgetrennt mit Abschlag

TATADadadada .... Auf 6 ausgezählt . Tatsächlich fp ...

Man sieht es sogar ein bisschen .

Viel Erfolg !


Dirndlschneider  24.08.2023, 19:37

Ich frage mich allerdings, ob du jeden Wirbel hier fortepiano spielen musst - dann ist's schon eine leichte Herausforderung . 💪💪👍

1
Simon1260 
Fragesteller
 24.08.2023, 20:34
@Dirndlschneider

Danke für die Antwort, das ist Brahms Requiem…. Ist schon relativ schnell denke ich, weiß jedoch noch nicht welches Tempo unser Dirigent haben möchte. War bisher bei noch keiner Probe daher weiß ich es noch nicht, sind aber noch 3 oder 4 Proben denke ich dann ist Konzert und danach ab nach Italien auf Konzertreise 👍👌Ich denke es geht aber an das Tempo von den Aufnahmen ran… Ist das ende vom 3. Satz, kannst es dir ja gerne mal anhören. Es ist nur einmal fortepiano der Rest wäre ein bisschen merkwürdig denke ich 😂👍

1
Simon1260 
Fragesteller
 24.08.2023, 21:23
@Dirndlschneider

Guter Versuch! Nur knapp daneben haha, die Stelle ist bei ca 34:00 bis zum Ende:)

1
Dirndlschneider  24.08.2023, 21:25
@Simon1260

OK, aber du konntest etwas damit anfangen ? Ein bisschen mehr Noten und ich hätte es gefunden . Mennooo....

1