Wie sortiert man am besten Tausende von Legosteinen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hm, ich kann mich noch erinnern, dass mein Dad die Legos immer nach Farben sortiert in Boxen aufbewahrt hat. Bäume, Türen, Fenster, Zäune, e.t.c. hatte er auch extra in einer Box, genauso wie die verschiedenen Dächerformen.

Ich glaube, das noch so gut durchdachte System nützt nichts, wenn man sich nicht ans System hält und nicht aufräumt ;)


diewildeHilde 
Fragesteller
 26.10.2011, 11:56

So ähnlich haben wir es bislang gehabt; Väter stehen scheinbar auf dieses System. Aber es lässt sich eben leider nicht durchziehen und mein Sohn hätte es gerne anders - weiß aber nicht, wie.

0
bibipedia  26.10.2011, 11:59
@diewildeHilde

Was genau stört ihn denn an seinem System?

Wie wäre es denn mit Werkzeugkästen?

0
diewildeHilde 
Fragesteller
 26.10.2011, 12:02
@bibipedia

er findet nichts, und das Sortieren ist ihm zu kompliziert. Lieber hätte er für jede Farbe und jede Form ein eigenes kleines Behältnis. Dafür bräuchten wir aber Hunderte von kleinen Döschen, was ja auch nicht übersichtlicher ist. Es muß was Einfacheres geben.

0
bibipedia  26.10.2011, 12:04
@diewildeHilde

Hm, ich glaube da sind ein paar Werkzeugkästen nicht falsch. Die haben in sich ja noch kleinere Unterteilungen.

0

Wir hatten immer solche stapelbaren Schuhputzkästen aus Plastik. Und da waren die nach Längen sortiert. Und später, als es mehr wurden, auch nach Themen oder der Höhe (flache Platten / Eisenbahnzubehör / Räder / Männchen und Tiere etc.) Und: Staubsaugen auf einer Legobaustelle: TABU!! :)))


diewildeHilde 
Fragesteller
 26.10.2011, 11:57

Aber hin und wieder muß es halt nun mal sein....

0
adavan  26.10.2011, 11:59
@diewildeHilde

und PS: das Suchen gehört zum Legobauen mit dazu ); ich hab mich immer wie ein Schneekönig gefreut, wenn ich endlich genau das Teil gefunden habe, das noch für die perfekte Konstruktion gefehlt hat

1
diewildeHilde 
Fragesteller
 26.10.2011, 12:01
@adavan

Leider findet meiner Suchen eher blöd, der findet lieber schneller was.

0
adavan  26.10.2011, 12:08
@diewildeHilde

dann empfehle ich das "Längensystem", weil das zum Konstruieren sinnvoller ist, wie die Farbe )) LG von einem Lego-Junkie

0

Jede Farbe in eine andere kiste und die kleineren teile in eine extra kiste. Dann noch die aufteilung in normal lego und technik. Für seltene teilchen würde ich auch noch eine kiste nehmen.Die lego Figuren Teile hab ich selbst auch noch einzeln in kisten aufgeteilt. Für kleinteile kann man solche kleinen koffer nehmen, wo man schrauben und anderes kleines werkzeug aufbewaren kann.

mach es wie Aschenbrödel, lass die Tauben rein und sag ihnen welche Steine wohin kommen :-)

Aber im Ernst, in meiner kindheit waren die alle in einer Kiste und ich mußte graben und suchen bis die Finger wund waren. Gestört hat mich das nie und meine Mutter war froh, dass ich recht lange beschäftigt war, bis ich nur ein einfaches Männchen zusammengesteckt hatte.


diewildeHilde 
Fragesteller
 26.10.2011, 11:54

Bin ich auch; aber mein Sohn hasst Suchen.

0

Was ich im Netz gesehen habe und recht interessant finde ist die Sortierung in transparenten Bechern, die man ineinander stapelt. D.h. man kann von außen sehen was drin ist und in der Höhe verliert man keinen Platz und stapeln kann man nach Stein-Art. Die Becher selbst packt man dann in die gewohnten Kisten. Vorteil ist, dass es billig ist und man so viel unterteilen kann wie man will.