Wie sind die Mahlzeiten aufgeteilt im Altenheim?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sicher gibt es feste Zeiten und das muss rein organisatorisch auch sein. Sonst würde das Chaos ausbrechen.

Meine Mutter lebt auch in einem Alten- und Pflegeheim und da wird es folgendermassen gehandhabt.

Frühstück ab 8:00 Uhr. Allerdings lässt man die Bewohner auch ausschlafen, wenn sie nicht so früh aufstehen möchten. Dann bekommen sie eben später ein Tablett mit Kaffee und Brötchen aufs Zimmer.

Mittagessen ab 11.30 Uhr.

Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr, aber nur wenn man mag.

Abendessen ab 17:30 Uhr und für Diabetiker dann um 21:00 Uhr noch eine Kleinigkeit, wie z.B. Apfel oder Joghurt.

Schön ist es in dem Heim meiner Mutter, dass die dort noch eine eigene Küche haben. Wir Angehörigen können uns dort jederzeit zum Mittagessen anmelden und zahlen dann eben bis zu 5,-- Euro pro Essen, je nachdem was es gibt.


FigaroFigaro 
Fragesteller
 15.04.2010, 12:22

bei uns kriegen die angehörigen umsonst essen...und wir haben auch eine küche und dürfen mit den bewohnern zusammen essen

0

Na ja, das ist wohl in jedem Haus anders. Bei meiner Oma sind die Zeiten ganz ähnlich. Morgens gegen 8 Uhr Frühstück, Mittags 12 Uhr Essen und Abend um 18 Uhr. Bei manchen gibts zwischendurch noch Kuchen. Ist halt so in den meisten Altenheimen, dass es feste Zeiten gibt.

Ist im Krankenhaus ja auch so, hat was mit den Schichten der Angestellten zu tun. Austeilen (füttern) und wieder einsammeln braucht ja auch seine Zeit!


FigaroFigaro 
Fragesteller
 15.04.2010, 12:08

menschen tut man nicht fütter sonder essen verabreichen

0
ingridshaus  15.04.2010, 12:11
@FigaroFigaro

Ich verabreiche meinem Baby gerade die Brust, sonst geht es Dir aber gut. Wenn Du sonst nichts dazu zu sagen ist, diesen Satz hättest Du Dir auch schenken können.

0

Also in Unserem ist es ähnlich. Allerdings gibt es da zwei Frühstücke...eines um 6:30Uhr für die Schwestern im Haus und um 8 Uhr, für die "normal"-Weltlichen. An sonsten ist der Ablauf, wie bei euch, bzw Kaffee und Kuchen sind freiwillig, mögen auch viele gar nicht bei uns (angesichts der Kuchen und des laschen Kaffees verständlich).

Aber die Schwestern sind den Ablauf halt so gewohnt und da die eben die Mehrzahl in dem Haus stellen, wird sich danach gerichtet :)

Gesund ist aber was anderes, wenn man nicht mehr arbeitet.

Sind völlig normale Zeiten und gängige Praxis in allen Heimen, Krankenhäusern und ähnlichen Institutionen wie Reha-Kliniken usw.