Wie schreibt man diesen Satz richtig: "Dieses, Jenes oder Jeder spricht auf Deutsch leider nicht immer deutsch oder beides: verständliches Deutsch in deutsch"?

2 Antworten

– dieser

Ist ein Pronomen und wird immer kleingeschrieben.

– jener

Ebenfalls.

– etwas auf deutsch sagen / deutsch sprechen

Zu bevorzugen ist die Kleinschreibung, weil deutsch ganz gewöhnlich als Adverb gebraucht wird. Die Präposition auf tut dem keinen Abbruch: siehe auf ewig.

– aber: verständliches Deutsch sprechen

Das Adverb deutsch wird substantiviert und muss großgeschrieben werden. Vorsicht: Er spricht gutes/verständliches//Beamten-/schlechtes Deutsch. Das Deutsche ist eine schöne Sprache.

– etwas in Deutsch/deutsch erklären

Ist falsch. Wenn man etwas in Deutsch erklärt, dann erklärt dir dein Deutschlehrer etwas in der Deutschstunde in der Schule. Wenn man von der Sprache spricht, sagt man auf deutsch.

– beides sprechen

Ist ein Pronomen und wird immer kleingeschrieben.

– das beide kennen / etwas beides meinen

Das funktioniert nicht. Man kann beide kennen (zwei Typen auf der Straße) oder beides meinen (zwei Sachen gleichzeitig).

____________

Dieses, jenes oder jeder spricht auf deutsch leider nicht immer deutsch oder beides: verständliches Deutsch in Deutsch.

Der Sinn ist zu hinterfragen.

___________

Zu den Pronomen. Sie gehören zum Schwierigsten, was die Groß- und Kleinschreibung zu bieten hat. Die vom Duden so getauften unbestimmten Zahlwörter sind eigentlich auch welche (genauer Indefinitpronomina) und müssen immer kleingeschrieben werden.



Deponentiavogel  31.07.2016, 15:01

Pronomen kann man nur substantivieren, wenn man sie als Namen oder konkretes Ding gebraucht.

Es rief mich jemand an. Dieser Jemand war ein Auftragsmörder.

Ich wette, du wirst mir böse sein, wenn ich dir das Du anbiete.

Die anderen werden auch noch verstehen, warum wir uns vor den Anderen fürchten (für Game-of-Thrones-Fans).

0

"spricht auf Deutsch leider nicht immer deutsch oder beides:"

Bitte was? ^^

Wenn es um die Schreibweise der Wörter geht:

"Dieses, jenes oder jeder sind Wörter."

Ansonsten bitte ich dich, deine Frage präziser zu formulieren; sie ist absolut unverständlich.

LG Willibergi