Wie Riss im Steinteppich ausbessern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

eine Fuge abtragen - ín die Fuge entweder Gittex oder Glasfasergewebe mit Estrich bzw Spachtelmasse oder noch besser Sanierputz einbringen und glätten


newcomer  03.04.2011, 20:16

http://www.selbst.de/forum/bauen-renovieren/fliesen-verlegung-und-gittex-verlegung-bei-estrich-rissen-124771.html

OK, erst einmal gehe ich von einen Zement- oder Calciumsulfatestrich aus, ohne Heizung. Die Risse aufweiten (Flex oder von Hand) und mit einem geeigneten Epoxydharz und Klammern kraftschlüssig verschließen. Die Epoxymasse ebnen und mit quarzsand absandeln (nicht ganz einreiben, sonst zwecklos). Dann normal grundieren ( Bei Calciumsulfatestich vorher prüfen, ob er die Grundierung annimmt, Kronkorken mit Wasser füllen und auf dne Boden geben, ist er nach 3 min noch nicht wweg, dann bitte melden). Die Restfeuchten für ZE ist 2 CM %, mei CE 0,3 CM % (neie Regelung vom Jan 2000) Grundierung auftragen und mit entsprechenden Kleber auftragen. !!Kein Dispersionskleber in Naßbereichen nutzen (Fertigkleber im Eimer) der "redispergier", heißt wird wieder weich bei Naßbelastung.

Im Zweifelsfall Mapei (Kleberhersteller) anrufen 02041 / 20866

0

Zu klären wäre vorerst, welche Steine eingesetzt wurden. Ist es Quarzkiesel oder Marmor? Welche Korngröße ist es und hast du vielleicht noch etwas von diesen Steinen?Wenn ja, dann ist alles im grünen Bereich. Unter http://www.munich-colors.de findest du unsere Telefonnummer. Da kannst du Poleurethan bestellen. Das Bindemittel rührst du schön zusammen, gibst die Steine hinzu und füllst den Riss auf. Mit einer Kelle verpresst du die Oberfläche ausgiebig, bis alles flächenbündig ist.Vorher solltest du die Fläche reinigen, denn was einmal in den Poren ist, bleibt dann auch da....Sollte der Riss zu tief sein, kannst du vorher auch mit 2-komponentigem Epoxidharz und Quarzsand auffüllen und lässt das 1 - 2 Tage stehen.