Wie reagiert Parkett auf Chlorhaltige Pflegemittel?

5 Antworten

Wenn das Parkett geölt ist, dann wird es durch die Chlorbehandlung sehr schnell leiden. Eigentlich müßte man das dann jetzt schon bemerken.

So gehe ich davon aus, dass es lackiert ist. Bei der Lackoberfläche mag das mit dem Chlor eine Weile gut gehen. Sobald aber die Lackoberfläche verletzt ist, zieht die chlorhaltige Feuchte durch feinste Haarrisse in das Holz. An diesen Stellen wird das Holz farblich ausbleichen.

Parkett ist ja meist behandelt, mit Ölen etc. Chlor ist sehr angriffslustig, warum steigt ihr nicht auf ein sanfteres Mittel wie Allzweckreiniger um?

Ich bin heute vom Hocker gefallen:

Das nur gewachstes Parkett hatte alte hässliche Urinflecken. Eigentlich war das Parktett nicht mehr zu retten. Da kam meine Frau und schrub mit pures Chlorix drauf. Im nu löste sich das Wachs auf und die Flecken drehten von Hell aus Dunkel um. Dann mit viel klares Wasser abwaschen, gut abwischen, und einen, zwei Tage gut trocknen lassen. Die Flecken waren kaum noch festzustellen. Danach neues Wachs drauf und gut bohnen. Es sieht wie neu aus! Alle Flecken weg! Ganz ohne schleifen!

Ich denke mal, dass das schneller porös wird und das Parkett ist doch versiegelt. Die Versiegelung kann sicher auch beschädigt werden. Kauft euch doch besser speziellen Parkettreiniger.

Sie soll Parkettpflegemittel benutzen.