Wie ranzoomen bei Canon EOS 1300D?

5 Antworten

Ich muss leider sagen dass viele hier drin einfach ein Nivevau fürs Klo haben, nur weil sie mehr wissen an den Tag legen weil die Kellerkinder ihr lebenlang nix anderes gemacht haben als die Beschreibungen auswendig zu lernen. Aber wenn ein Anfänger/in mal ne Frage hat kommen nur Klokommentare, schade aber das ist Deutschland, und die Leute meinen auch noch sie sind Witzig, also ich hab mir auch eine Siegelreflex gekauft, also Anfänger, ich kann nur sagen probieren probieren, und was das zoomen betrifft, ja da kannst du genauso wie ich durch die Billigkammera halt leider nicht mithalten, wir brauchen ein Teleobjektiv soviel hab ich raus. Bis du dir das kaufst einfach fotografieren und am PC ausschneiden, wenn es mit hoher Qualität fotografiert worden ist sollte das Bild auch nach dem schneiden noch scharf genug sein. An alle Superschlauen Hosenscheisser hier drin, jaaaa ihr seid soooo schlau, ihr seid aber in Wirklichkeit so kleine Hosenscheisser.

Was meinst Du denn mit ranzoomen? Bei einer DSLR zoomt man indem man am Objektiv den Zoomring dreht. Falls Du das "zoomen" auf dem Display (Live View) meinst, das ist nur eine Lupe, um genauer manuell fokussieren zu können. Wie FoxundFixy auch schon schrieb, solltest Du bei einer DSLR beim fotografieren auch durch den Sucher schauen, der Autofokus im Live View ist bei der 1300D nicht wirklich zu gebrauchen (extrem langsam). Der größte Nachteil der 1300D (und aller anderen vierstelligen Canons) ist leider, dass der Sucher sehr klein ist und man darüber kaum die Schärfe beurteilen kann. Daher rate ich auch Einsteigern von den Vierstelligen Canons ab. Und wenn Du lieber über das Display fotografierst, hast Du Dir leider die falsche Kamera gekauft. Da wäre z.B. eine DSLM wesentlich besser geeignet. Auch wenn der Sucher der 1300D klein ist, zum fotografieren solltest Du immer durch den Sucher schauen, außer Du fotografierst manuell (ohne Autofokus).

Und wenn Dir viel Zoom wichtig ist, wärst Du wohl mit einer Bridge-, bzw. Superzoomkamera besser gefahren. Gute DSLR Teleobjektive sind sehr teuer. Die billigen haben meist eine ziemlich schlechte Abbildungsleistung und sind auch sehr lichtschwach und soviel Vergrößerung, wie einige Superzoomkameras haben (bis 2000mm im Vergleich zu Kleinbild) ist bei einer DSLR kaum bezahlbar (ein Canon EF 800mm kostet ca. 10.000,- €, ist fast einen halben Meter lang und wiegt  4,5 kg und es geht auch noch größer und teurer, das Canon EF 1200mm kostet 60.000 Euro und wiegt 16,5 kg).



Du hast die Liveviewlupe benutzt,das ist kein Zoom.

Wahrscheinlich hast du du das Kitobjektiv 18-55mm,da ist maximale Vergrößerung genauso wie du es normal siehst.Also gar nicht.Du kannst damit nur das Bild verkleinern.

Du solltest dir auch abgewöhnen Fotos über das Display zu machen,das ist kein Handy.  Dafür nimmt man den Sucher (das Guckloch).

Der Autofokus ist darüber ein anderes System und wesentlich schneller

Hi,

Du hast vermutlich nur den Liveview, der auf dem Display zu sehen, ist herangezoomt.
Das Zoomen mit Spiegelreflexkameras ist vom Objektiv abhängig. Der Spielraum, die sogenannte Brennweite, ist dort in Millimeter angegeben. Zoomen tut man dann, indem man den vorderen Ring des Objektives dreht und es somit herein- oder herausfährt. Dabei verändert sich der Abstand zwischen den Linsen im Objektiv, was den Zoom bewirkt.
Manche Objektive haben auch eine Festbrennweite, mit der Du gar nicht zoomen kannst.

LG

Mit dem Zoom Objektiv zoomen, dann den Auslöser drücken. Hat die Kamera einen optischen Sucher, dann damit arbeiten.