Wie progressiv und politisch links findet ihr die FDP?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

gar nicht progressiv und gar nicht links 70%
mittelmäßig bis sehr progressiv, aber nicht links 22%
mittelmäßig progressiv und mittelmäßig links 4%
gar nicht progressiv, aber mittelmäßig bis sehr links 4%
sehr progressiv und sehr links 0%

4 Antworten

Ob progressiv oder nicht, möchte ich nicht beurteilen, das soll und kann jeder für sich entscheiden. Was allerdings die politische Gesinnung von links bis rechts angeht, ist da sehr wenig "links" dabei. Links sind Arbeiterparteien wie z.B. die SPD. Auch die Grünen lassen sich bei näherer Untersuchung bei der SPD verorten auf der Skala. Und dann eben noch die Linke oder Kommunistische Parteien, die allerdings eher ins Extreme gehen. Die FDP ist irgendwo in der Mitte bis rechts, da sehr Arbeitgeber und Wirtschaftsfreundlich (auch für Selbstständige). Weniger Arbeitnehmer freundlich.

Woher ich das weiß:Recherche
mittelmäßig bis sehr progressiv, aber nicht links

Sie ist gesellschaftspolitisch eine progressive Partei, wirtschaftlich allerdings neoliberal und vertritt die Interessen der Großkonzerne und Industrie ähnlich wie die Grünen. Heißt sie ist ultimativ eine rechte Partei.


AuchKarma 
Fragesteller
 17.09.2023, 15:52
Sie ist gesellschaftspolitisch eine progressive Partei,

Wie genau sieht das aus?

0
mittelmäßig bis sehr progressiv, aber nicht links

Ich denke, dass es sich um die progressivste nennenswerte Partei in Deutschland handelt.

Gesellschaftlich ist sie wohl ziemlich in der Mitte und wirtschaftlich liberal.

Somit ist sie in meinen Augen das Gegenstück zu den Grünen.

Keine bis wenig Technologieoffenheit, gesellschaftlich mittig und wirtschaftlich autoritär.

LG.


AuchKarma 
Fragesteller
 16.09.2023, 13:46
Ich denke, dass es sich um die progressivste nennenswerte Partei in Deutschland handelt.

Kannst du das bitte genauer ausführen?

0
Zwitscherling  16.09.2023, 14:08
@AuchKarma

Keine andere Partei setzt sich für eine starke Wirtschaft und technischen Fortschritt ein wie die FDP.

1
AuchKarma 
Fragesteller
 16.09.2023, 14:13
@Zwitscherling

Das ist mir viel zu unkonkret!

Was soll denn "eine starke Wirtschaft" überhaupt bedeuten?! Alle Parteien sind doch für Wohlstand und eine gut laufende Wirtschaft in Deutschland! Die AfD ist wirtschaftsliberal (der Markt reguliert sich von selbst), was aber nicht unbedingt zu einer gut funktionierenden Wirtschaft führt. Zudem geht es vielen auch um gerechte Verteilung des Wohlstands, wofür sich die FDP nun überhaupt nicht einsetzt. Die FDP fördert die ohnehin Reichen.

und technischen Fortschritt

Linder hat Gelder für Bildung und Forschung gekürzt. Wo genau setzt die FDP sich für technischen Fortschritt ein?

Für umweltfreundliche, nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien stehen vor allem die Grünen. Lauterbach von der SPD setzt sich unter anderem für die Digitalisierung des Gesundheitssystems ein.

1
Zwitscherling  17.09.2023, 00:55
@AuchKarma
Was soll denn "eine starke Wirtschaft" überhaupt bedeuten?! 

Hohes Wirtschaftswachstum natürlich.

Alle Parteien sind doch für Wohlstand und eine gut laufende Wirtschaft in Deutschland!

Oh, nein. Sicher nicht. Zahlreiche Parteien gewichten andere Ziele weit über eine starke Wirtschaft. Eine ist sogar bereit das Wirtschaftswachstum für ihre Ziele ins negative zu treiben.

Die AfD ist wirtschaftsliberal (der Markt reguliert sich von selbst), was aber nicht unbedingt zu einer gut funktionierenden Wirtschaft führt.

Grundlegende Richtlinien braucht man schon, das ist richtig.

So sollte der Staat schon kontrollieren, dass keine Monopole entstehen, oder gewisse Subventionen zugunsten einer starken Wirtschaft stattfinden.

 Zudem geht es vielen auch um gerechte Verteilung des Wohlstands, wofür sich die FDP nun überhaupt nicht einsetzt. Die FDP fördert die ohnehin Reichen.

Ja, das ist durchaus ein großes Problem in Deutschland. Die einzige Partei, die sich diesem Thema primär annehmen will, ist die Linke und diese hat nun wirklich kaum Stimmen.

Die CDU hat dazu kein Konzept.

Die SPD verteilt Tröpfchen auf dem heißen Stein (Mindestlohn)

Die FDP macht, wie du schon richtig genannt hast, Klientelpolitik.

Die AfD in diesem Bereich ebenso.

Die Maßnahmen der Grünen werden am Ende ebenfalls stets auf den kleinen Mann abgewälzt, so dass viele alltäglich Dinge wie Autofahren, Fliegen, Fleischessen oder heizen zu privilegien der Wohlhabenden werden.

Linder hat Gelder für Bildung und Forschung gekürzt. Wo genau setzt die FDP sich für technischen Fortschritt ein?

https://www.fdp.de/technologieoffen-die-zukunft

Dort heißt es unter anderem:

Den Freien Demokraten geht es dabei um Methoden und Technologien wie die Schiefergasförderung, Kernfusion, E-Fuels und Carbon Capture and Storage (CCS) sowie um neue Züchtungstechnologien im Bereich Biotechnologie und um Künstliche Intelligenz. Über die Kernkraft heißt es in dem Papier, man wolle „gesetzgeberische Möglichkeiten für die Entwicklung der Kernfusion schaffen und die Förderung der Fusionsforschung gezielt stärken“. Stark-Watzinger unterstrich: „Energie ist die Grundlage unseres Wohlstandes. Und das wird auch immer wichtiger werden in Zukunft.“

0
AuchKarma 
Fragesteller
 17.09.2023, 01:02
@Zwitscherling
 Zahlreiche Parteien gewichten andere Ziele weit über eine starke Wirtschaft.

Stimmt nicht. Ohne funktionierende Wirtschaft können wir unsere wichtigen Projekte nicht verwirklichen.

Bedeutet aber nicht, dass wir einem gewalttätigen, invasorischen Diktator in den Arsch kriechen um billiges Gas zu bekommen (zumindest nicht mehr).

0
Zwitscherling  17.09.2023, 11:04
@AuchKarma

Wie das klappt, sieht man aktuell.

Und nein, es liegt nicht allein am Krieg. Viele andere Länder Europas sind nicht in die Rezession geraten.

1
gar nicht progressiv und gar nicht links

sich so verkaufen und es wirklich sein, ist nicht das selbe!!