Wie oft freispringen mit Pferd?

Grauling0605  20.01.2023, 09:59

Kannst du das denn richtig, hast du es gelernt? Bzw hast du jemanden, der das fundiert für dich machen kann?

Emmely684 
Fragesteller
 20.01.2023, 10:10

ja natprlich

6 Antworten

Hallo Emmely,

Wenn ich mal davon ausgehe, dass du wirklich weißt, was du machst, ist die nächste Frage, ob dein Pferd Freispringen schon kennt. Auf welchem Ausbildungsstand dein Pferd ist, hat für das Freispringen tatsächlich keine Relevanz. Gerade bei jungen Pferden ist es eine gute Idee, da sie die kleinste innerste Muskulatur (intrinische Musklen), sich nur dann gut ausbilden, wenn sie abwechslungsreichen Bewegungen ausgesetzt ist. Diese Muskeln stabilisieren den gesamten Pferdekörper und das Freispringen lehrt das Pferd außerdem, den Rücken aufzuwölben.

Wie häufig du dein Pferd Freispringen lässt, hängt davon ab, was du damit erreichen willst. Soll es nur Abwechslung bekommen, etwas gymnastiziert werden oder wollt ihr mit dem Springen anfangen? Für Jungpferde und die Anfänge reicht es, einmal im Monat Freispringen zu lassen. Hat dein Pferd jedoch Spass daran, ist es ideal, wenn sich das Freispringen einmal die Woche einpendelt. Diese Regelmäßigkeit musst du zum gezielten Aufbau durch Freispringen beibehalten.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Dein Pferdeparadies

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Pferden aufgewachsen und eigener Offenstall

Wie oft hat dein Trainer Zeit? Freispringen bitte nie ohne fachliche Anleitung und Unterstützung.


Emmely684 
Fragesteller
 20.01.2023, 10:10

Nicht die Antwort wie oft es maximal sein darf ich habe Leute zur hand

1
ShadowTaking  20.01.2023, 10:11
@Emmely684

Und warum fragst du die Fachleute nicht, die dich und dein Pferd kennen?

13

gar nicht.

das macht man nur mit verkaufspferden und mit pferden, die für die zucht infrage kommen, weil die noch zu jung sind, um mit reiter zu springen, damit man die freie manier und den stil ohne einfluss des reiters sieht. dann macht man ein paar videos, schneidet das beste zusammen und schickt es dem potenziellen kunden.

für das pferd selber hat das freispringen keinen nutzen, bzw. das risiko überwiegt den nutzen bei weitem.

das herangehen an den sprung ist sache des reiters. das pferd ist NUR für den absprung und das springen selber zuständig. die jobs beim springen sind geteilt, damit das ganze nicht nach hinten losgeht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich denke das kann dein Trainer am besten abschätzen. Mehr wie 2 mal im Monat würde ich nicht empfehlen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit meinem 6.Lebensjahr und habe zwei Pferde

1-2 x die Woche. Vllt erstmal 3 Wochen einmal, dann 2 mal. Gerade gymnastikreihen sind da toll zum kraftaufbau

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung