Wie nennt man meine religiöse Einstellung?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

komisch, dass wir Deutschen scheinbar immer noch Schubladen für alles brauchen, was wir tun und denken...

wenns unbedingt sein muss: Theist, wenn du an einen glaubst, Polytheist, wenn du an mehrere glaubst.

oder um es mit Max Webers Worten zu sagen: Du bist "religiös musikalisch" (Er selbst hat sich als religiös unmusikalisch beschrieben).

Vielleicht bist du auch spirituell? Oder religiös unentschieden? Oder oder oder?

Das wichtigste bei Religion ist nicht, was man denkt. Sondern was man tut. Meditierst du? Betest du? Machst du irgendwelche Rituale? Beeinflusst deine Idee von Gott/Göttern deine Handlungen gegenüber anderen Menschen oder gegenüber dir selbst? Wenn du auf alles mit nein antwortest, dann ist das reine geistige Masturbation, was du machst...


Fantho  20.08.2013, 23:12

Sehr gut ;-)

MfG Fantho

0
wildcarts  22.08.2013, 11:21
@Fantho

Das wichtigste bei Religion ist nicht, was man denkt

Richtig. Das wichtigste für Mitglieder einer Religion ist das sture Einhalten ihrer Regeln und das unterlassen von kritischen fragen.

Das Wichtigste für Religiöse Führer ist die Machtergreifung/erhaltung.

Meditierst du? Betest du? Machst du irgendwelche Rituale? Beeinflusst deine Idee von Gott/Göttern deine Handlungen gegenüber anderen Menschen oder gegenüber dir selbst? Wenn du all dies tust, ohne offiziell einer Religion anzugehören, dann ist das reine geistige Masturbation, was du machst...

Die meisten denken heute, dass religiös zu sein etwas Individuelles sei, das man sich nach eigenem gut dünken zusammenbasteln kann. Man müsse sich wohlfühlen mit seiner Religion. Wer das denkt, der weiß nicht was Religion ist.

Eine Religion ist grundsätzlich ein politisches Machtinstrument, dessen Zweck es ist eine Gesellschaftsordnung zu generieren, dem das Volk aus eigenem Antrieb (notfalls aber auch unter Zwang) folgt und dessen Normen/Regeln/Moral ungefragt übernimmt. Damit soll dann auch die Regierungsebene legitimiert werden, als von Gott eingesetzt.

Das was die meisten Menschen tatsäclich meinen ist entweder Spiritualität oder Kultismus.

0
scben  22.08.2013, 17:19
@wildcarts

Süß... woher die Aggression. Darin sind sich wohl alle einig, dass Religion dazu benutzt wird (politisches Machtinstrument). Aber es sind sich auch alle (die sich wissenschaftlich damit beschäftigen) einig, dass Religion auch vieles anderes ist.

0
iKocher 
Fragesteller
 22.08.2013, 14:45

komisch, dass wir Deutschen scheinbar immer noch Schubladen für alles brauchen, was wir tun und denken...

das stimmt, ich wollte es trotzdem mal wissen :)

wenns unbedingt sein muss: Theist, wenn du an einen glaubst, Polytheist, wenn du an mehrere glaubst. oder um es mit Max Webers Worten zu sagen: Du bist "religiös musikalisch" (Er selbst hat sich als religiös unmusikalisch beschrieben).

danke

Oder religiös unentschieden?

dieser Begriff gefällt mir gut, danke :)

Das wichtigste bei Religion ist nicht, was man denkt. Sondern was man tut. Meditierst du? Betest du? Machst du irgendwelche Rituale? Beeinflusst deine Idee von Gott/Göttern deine Handlungen gegenüber anderen Menschen oder gegenüber dir selbst? Wenn du auf alles mit nein antwortest, dann ist das reine geistige Masturbation, was du machst...

ich beantworte nicht alles mit nein :)

0
  • Wenn du fest davon überzeugt bist, dass es einen Gott gibt, dann bist du Theist.
  • Glaubst du an mehrere Götter, bist du Polytheist.
  • Vermutest du, dass es Gott/Götter geben könnte, beachtest das aber nicht in deinem Leben (indem du dich nicht nach religiösen Dingen richtest), so bist du Agnostiker.

Eine Frage aber an dich: Warum bist du der Ansicht, dass es Gott/Götter geben müsste? Ich verstehe solch eine Einstellung nicht, weil es keine logischen Gründe gibt um an solche menschlichen Erfindungen zu glauben. Wäre nett wenn du mir das beantworten könntest.


iKocher 
Fragesteller
 22.08.2013, 14:21

Warum bist du der Ansicht, dass es Gott/Götter geben müsste? Ich verstehe solch eine Einstellung nicht, weil es keine logischen Gründe gibt um an solche menschlichen Erfindungen zu glauben.

Warum willst du logische Gründe? Die Logik ist eine menschliche Erfindung. Und es gibt so vieles auf dieser Welt, das mit dieser Erfindung nicht übereinstimmt.

0
wildcarts  22.08.2013, 23:23
@iKocher

Logik ist keine menschliche Erfindung, Glauben aber schon. An Götter zu glauben ist nicht nur unlogisch sondern auch sinnfrei, da ausreichend bewiesen ist, dass es sie nicht gibt.

0
iKocher 
Fragesteller
 24.08.2013, 11:52
@wildcarts

Warum sind wir hier? (Sinn des Lebens; bitte nicht mit 42 antworten)

Was soll dieser ganze Quatsch? (Universum und Dreidimensionalität und Leben und Denken und so)

Hast du dich noch nie gefragt, welchen Sinn das alles hat?

Und wie kommst du darauf, dass es bewiesen ist, dass es sie nicht gibt?

0
wildcarts  27.08.2013, 16:13
@iKocher

Hast du dich noch nie gefragt, welchen Sinn das alles hat?

Nein, noch nie. Weil diese Frage unlogisch und unsinnig ist. Was bringt es mir zu wissen was für ein Sinn hinter dem Leben steckt? NICHTS! Ich könnte nichts an meinem Leben ändern, ohne meine Persönlichkeit zu verändern. Und ich will defintiv nicht fremdbestimmt leben oder Dinge tun die mir nicht gefallen, nur um eine unsichere Zukunft zu erlangen - auch wenn sie positiv sein könnte. Schließlich habe ich nur dieses eine Leben.

Willst du sowas? ich denke nicht!

Warum sind wir hier? (Sinn des Lebens

Irrelevant. Was bringt uns diese Frage bzw. deren Antwort? Die Frage nach dem Warum ist nutzlos. Akzeptier einfach das du hier bist und mache dir deinen eigenen Lebenssinn. Anders geht es nicht. Es gibt keinen Universellen Sinn des Lebens. Wie soltle sowas aussehen?

Religion tun immer so, als hätten Ungläubige keinen Sinn im Leben. Aber sie selbst können doch auch keinen liefern! Sie sagen immer sie hätten die Antworten, aber bis heute konnte mir noch keiner den Sinn des Lebens nennen.

Fast immer verwechseln sie nämilch "Sinn" mit "Zweck". Einen universellen Sinn kann es nicht geben!

Überleg mal:

Wozu ist ein Sinn da? Er soll zu einem Ziel führen. Wenn ich eine Ausbildung mache, dann mit dem Sinn, anschließend einen guten Job zu kriegen. Welchen Sinn hat dann der Job? Geld zu verdienen und eine befiredigende Tätigkeit zu haben. Und welchen Sinn hat das? Irgendwann aufhören zu können und in rente zu gehen. Und welchen Sinn hat das?.....

Ein Sinn erfordert immer ein Ziel das es zu erfüllen gilt. Ist es erfüllt, so muss es einen weitere Sinn geben. Es wäre schliéßlich unlogisch, wenn man einen Sinn erreicht hat, nur um dann in die Sinnlosigkeit zu gehen, oder? ;)

Und wie kommst du darauf, dass es bewiesen ist, dass es sie nicht gibt?

Es gibt unzählige Beweise gegen Götter! Und nicht einen einzigen, nicht mal einen Hinweis, für deren Existenz. Gemäß "Ockhams Rasiermesser" und "Russells Teekanne" (google mal) reicht das schon aus um von Gottes Nichtexistenz ausgehen zu können.

Der wichtigest Beweis ist allerdings die Geschichte. Denn von ihr erfahren wir, wie Religionen entstanden sind und zu welchem Zweck. Es ist z.B. bekannt, wie Judentum, Christentum und Islam entstanden sind: Als politische Machtstrukturen mit dem Zweck von Herrschaftsgewalt. MENSCHEN haben Götter erfunden! Zu so gut jeder uns bekannten Religion und ihren Göttern läßt sich heute nachweisen, wer und warum sie geschaffen hat.

Dann kommen noch die Widersprüche in den Gottesbildern hinzu, die du z.B. in der Bibel findest. So kann bis heute keine Religion erklären, wieso ihr Gott die Menschen so geschaffen hat, aber Regeln aufgestellt hat die entgegen ihrer (von Gott gegebenen) Natur sind und warum es "Böses" gibt. Warum hat Gott überhaupt Dinge geschaffen, die er selbst hasst? Ergibt gar keinen Sinn.

Das sind jetzt nur 3 Beispiele. Tatsächlich gibt es nicht einen einzigen Grund um an Götter zu glauben, oder kannst du mir einen nennen?

0
DAAhN  27.08.2013, 17:43
@iKocher

Die Logik ist eine menschliche Erfindung. Und es gibt so vieles auf dieser Welt, das mit dieser Erfindung nicht übereinstimmt.

Nein, es gibt nichts was nicht mit der Logik überein stimmt. Genau so wenig wie es etwas gibt das nicht mit der Mathematik übereinstimmt. Es gibt nur viel zu viele Menschen die nicht wissen was Logik ist.

0
Iflar  01.09.2013, 15:47
@wildcarts

Das ist ja heutzutage ein Wunder noch rationale und neutrale Menschen wie dich zu treffen. Ich hätte die Frage genauso wie du beantwortet. Letzen Endes wäre ein "universeller Zweck", wie du ihn so schön beschreibst, ja auch nur irgendwas vom Menschen "erfundenes", was auch nur auf irdischen Werten basiert. Mit Gläubigen könnte man den ganzen Tag diskutieren, aber im Prinzip macht es auch keinen Sinn, da es meist aussichtslos ist eine vorgefertigte Meinung ändern zu wollen. mfg

0
Iflar  01.09.2013, 15:49
@iKocher

Wenn man das so betrachtet ist Logik genauso eine Erfindung des Menschen, wie auch die Fiktion an etwas "übernatürliches" zu glauben. Du hast dich selbst widerlegt, Glückwunsch. mfg

0
iKocher 
Fragesteller
 02.09.2013, 12:10
@Iflar

da ist garnichts "vorgefertigt", ich komme aus einem ungläubigen bzw. atheistischen Elternhaus und habe mir selbst meine Gedanken gemacht und nicht von irgendwelchen Religionen aufgegriffen, deshalb habe ich ja auch gesagt, dass ich mich an keine religion etc. binden will

0

Ich würde sagen, dass du auf der Suche nach der Wahrheit und nach dem Schöpfer bist.

Als Christ kann ich dazu sagen, dass Gott uns genau diese Suche nach der Wahrheit (und damit nach Gott selbst) ins "Herz" gelegt hat. Für Christen besteht ein wesentlicher Sinn bzw. der Hauptsinn des Lebens darin, Gott zu suchen und zu finden (vgl. Jeremia 29,13) und an ihn zu glauben.

Wenn du wirklich wissen willst, ob es Gott gibt oder nicht, würde ich empfehlen, in der Bibel zu lesen (zu Beginn eines der 4 Evangelien und danach den Römer-Brief) und bete einfach mal, dass Gott dir die Möglichkeit schenkt, ihn zu finden. Wie schon angesprochen, verheißt die Bibel, dass der, der Gott (ernsthaft) sucht, ihn auch finden wird...


RanjitHuber  25.08.2013, 00:22

Ich würde sagen, dass du auf der Suche nach der Wahrheit und nach dem Schöpfer bist.

Du stellst ja schon von Anfang an fest, dass die Suche nach der Wahrheit gleichzeitig die Suche nach einem Schöpfer sein müsste. Wenn man hingegen wirklich auf der Suche nach der Wahrheit ist, dann muss die Suche von Anfang an ergebnisoffen sein.

1

Du brauchst dich nicht festlegen, denn das Absolute hat keinen Namen, aber du wirst es erkennen, wenn es sich meldet. Die Totalitaet ist das Einzige was existiert und das fuer alle Zeit (Ewigkeit) und du bist Teil davon. Wenn du es benennst, kannst du es nicht erfahren, nur im Abhandensein des Verstandes ist es erfahrbar. Also gehe deinen Weg, der einzige, der fuer Dich existiert. Jeder hat einen anderen Weg. Also kann es nicht verallgemeinert werden. Viel Erfolg!

Schön, dass du an Gott glaubst, aber schade dass du noch nicht eine befriedigende Antwort zu deinen Fragen gefunden hast. Ich will nicht sagen, dass ich dir eine Antwort geben kann, die Antwort mußt du selbst finden. Das kannst du unabhängig von einer bestimmten Religion finden, indem du die Bibel liest und für die Antwort betest. So habe ich Gott kennen gelernt. Und Er hat mein Leben mit Liebe in Überfluß gefüllt. Und jetzt verstehe ich auch besser, wie die Welt funktioniert und wie ich selbst auch funktioniere. Man hat schon eine Perspektive über die Dinge, aber das ist manchmal begrenzt. Die Leute hatten geglaubt, dass die Erde einfach flach war. Danach haben sie doch erfunden, dass die Erde eine Kugel war. Obwohl man einige Dinge nicht sehen kann, glauben wir heute alle, dass die Erde kugelförmig ist, nicht wahr? :) Ich hoffe, du wirst Inspiration bekommen und mehr darüber recherchieren. Und wenn du irgendeine Frage hast, kannst du mir gerne schreiben. Diese Welt ist so viel schöner, majestätischer und einfacher zu verstehen als die meisten von uns sich vorstellen können!!

Viele Grüße, G.