Wie nennt man die Menschen die gerne,öfters übertreiben?

4 Antworten

Wenn ein Mensch unter ausgeprägter Geltungsstrebigkeit leidet, dann neigt er zu Übertreibungen. Dabei sollte man bedenken, dass sehr viele Leute eine Selbstwertproblematik haben, d.h. sie haben das Gefühl, dass ihre Werte nicht von den 'wichtigen Personen' in angemessenem Maße zur Kenntnis genommen werden. Daher kompensieren sie dies bei den Gelegenheiten, bei denen sie 'ihre' Geschichten darstellen können, mit z.T. stark übertriebenen Begriffen. Etwas Großes wird 'riesig', etwas leicht Riskantes wird 'total gefährlich' , d.h. überall werden Verstärkungsbegriffe wie "super", "abartig", "ungeheuer", "mega" usw. zugefügt. Etwas überhöhtes Normalverhalten ist "voll krass", auch der "Wahnsinn" ist stets dabei. Man hat nicht über eine Sache gelacht, sondern sich "voll bepisst vor Lachen". --Wenn man heute manchen Jugendlichen zuhört, wird man feststellen, dass kaum noch Normalsprache zu Anwendung kommt. Da überall latente Konkurrenz besteht, drückt sich die auch in der Sprache aus, d.h. jeder versucht durch eine noch weitergehende Überhöhung der Dramatik sich selbst als "Mann/Frau der Neuigkeiten" in Szene zu setzen. Unterstrichen wird das dann noch mit wilden Gesten, hochgespielter Emotionalität und der entsprechenden Lautstärke. Leider bleibt der Wahrheitsgehalt der Ereignisse dabei völlig auf der Strecke, aber vielleicht interessiert der ohnehin nicht mehr.

ich würde sie als Across the line Stepper nennen !!

da fällt mir spontan die Freundin von meinem kleinen Bruder ein ^^