Wie macht mein Lautsprecher mehr Bass.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist eine klein wenig Kunst und viel Erfahrung, Kompetenz, Simulationssoftware und Messelektronik erforderlich, um das jeweils optimale aus einem Chassis zu holen.

Man kennt klassischerweise die geschlossene Gehäuseform, die Bassreflexform (die mit dem "Loch") und evtl. noch die Bandpassform. Aber es gibt dank neuer und sehr leistungsfähiger Simulationssoftware immer häufiger die Transmissionline (TL) oder auch komplexe Horngehäuse - vor allem im Bausatz-Selbstbau, sogar hinten komplett offene Gehäuse! Auch die gezielte Einbringung von Dämmmaterial und Bestückung der Weiche sind grundwichtig. Man kann einen 17er Tiefmitteltöner mittels perfekt berechneter TL dazu bringen, weit unter 30 Hz zu spielen. Da dies aber nicht seinem angedachten Naturell entspricht, gibt es meist deutliche Einschränkungen beim Wirkungsgrad und Maximalpegel. Auch Hörner können an wenig Leistung mit kleinsten Chassis (8-10 cm) durchaus bis unter 50 Hz dynamisch zu Werke gehen.

Wenn du ein Chassis hast, brauchst du die Thiele-Small-Parameter, um mit ernsthaften Berechnungen anzufangen. Die Bauart von Spule, Membran, Sicke etc. muss man mit Erfahrung selbst interpretieren. Leistung spielt keine so große Rolle, außer bei fetten Woofern.

Bzgl. Einbau kannst allenfalls evtl. noch das Gehäuse optimieren. Darauf bist du aber sicher schon selbst gekommen, wenn du dich sehr viel damit beschäftigst.

Du kannst auch den Bass per EQ hoch- oder besser alle anderen Frequenzen runterdrehen. Natürlich hat diese Lösung auch ihre Grenzen.

Beim Bass spielt auch der Aufstellungsort des Tieftöner eine große Rolle. Einfach mal den Woofer im Raum herumstellen und dann von deinem gewohnten Hörplatz aus probehören.


deBabo92 
Fragesteller
 03.09.2014, 23:16

okaay an deiner antwort zu folge sehe ich das ich leider nicht allzuviel Ahnung habe. Es ist einfach nur ein Lautsprecher :D den ich in eine Tasche bauen möchte. Doch ich hab schon 2 die normalen Sound wiedergeben. Jetzt brauch ich nurnoch Bass. Und das am besten noch in den Nächsten paar Tagen. Ausserdem bin ich erst 14 und kann mit den Fachbegriffen noch nicht allzuviel anfangen :)

0
SupraX  03.09.2014, 23:25
@deBabo92

Wie ist denn die Bezeichnung des Lautsprechers? Wenn es kein Tieftöner / Subwoofer ist, dann wird da nie ordentlich Bass rauskommen.

Sollte es einer sein, dann bau den nicht in eine Tasche sondern in ein geeignetes Gehäuse aus stabilem Holz. Weiteres Problem, tiefe Frequenzen brauchen viel Energie, also muss eine entsprechend große Endstufe davor. Auch für eine Filterung solltest du sorgen (Tiefpass-Filter), damit auch wirklich nur Bass rauskommt.

Ich würde dir aber eher einfach zu einem kleinen Aktivsubwoofer raten. Das sind Subwoofer bei denen ein passender Verstärker bereits im Gehäuse integriert ist. Den musst nur hinstellen und anschalten und es kommt Bass raus.

0
NoHumanBeing  03.09.2014, 23:42
@SupraX
in ein geeignetes Gehäuse aus stabilem Holz

... oder MDF-Platte (MDF = mitteldichte Faser). Das wird im Lautsprecherbau auch sehr gerne verwendet, lässt sich wohl relativ einfach verarbeiten und "färbt" den Klang nicht.

0
darkhouse  04.09.2014, 09:18
@deBabo92

Dann hat das ganze mit ernsthaften Lautsprecherbau nichts zu tun und ich hätte mir meine Ausführungen sparen können...

0
darkhouse  04.09.2014, 10:06
@NoHumanBeing

Für einfache Sachen reicht auch Spanplatte, OSB oder sonstwas. Nur reines massives Holz ist meist ungeeignet.

0
deBabo92 
Fragesteller
 04.09.2014, 10:44
@SupraX

Die sache ist die das der Lautsprecher eig. schon sehr guten Bass abgegeben hat. Nur war er mit einem anderen Audiokanal verbunden. Und das verwirrt mich. Es gibt ja eig. nur 2 Audiokanäle einmal Links und einmal Rechts. Aber der Bassbosster hatte eine Extra löt stelle deswegen verwirrt michdas. Der hat also schonmal so richtig guten bass abgegeben.

0

Treiber mit großem Durchmesser liefern satteren Bass. Im PA-Bereich (Beschallungsanlagen) kommen Tieftöner mit 18 Zoll Durchmesser zum Einsatz.

Wenn Du den Tieftöner in ein Bandbassgehäuse einbaust, kannst Du eine unglaubliche Basswiedergabe erzielen. Allerdings ist es nicht so einfach, ein solches Gehäuse korrekt zu dimensionieren und es muss auch an den Treiber angepasst sein. (Boxenbau ist auch nicht mein Ding, kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Mit Tontechnik kenne ich mich aus, aber da benutze ich eben fertige Lautsprecherboxen.)

Trotzdem ein paar Worte zur Theorie: Ein Bandpassgehäuse ist ein Hybrid aus Bassreflexgehäuse und geschlossener Box. Auf der einen Seite der Membran (in der Regel der Rückseite) arbeitet der Treiber gegen ein abgeschlossenes Luftvolumen, was die Membranauslenkung dämpft und zu hoher Impulstreue ("schnelle Bässe") führt. Auf der anderen Seite (in der Regel der Vorderseite) arbeitet er gegen einen Resonator, der einen bestimmten Frequenzbereich im extremen Tieftonbereich (Subbassbereich) verstärkt. Im Unterschied zu anderen Gehäusearten ist daher nirgendwo eine Membran zu sehen. Die Membran des Treibers arbeitet zwischen zwei Luftkammern im Inneren der Box. Diese Kammern fallen recht groß aus, daher sind die entsprechenden Lautsprecherboxen auch sehr groß.


deBabo92 
Fragesteller
 03.09.2014, 23:45

Boah danke für deine ausführliche antwort :D du hast das richtig gut erklärt und soo. Ja auf jeden fall danke so eine antwort hab ich mir vorgestellt. Danke mann hat miir seehr geholfen :DDD

1
NoHumanBeing  04.09.2014, 01:30
@deBabo92

Keine Ursache. :-)

Ein Tippfehler ist mir allerdings unterlaufen. Die Dinger heißen Bandpassgehäuse, nicht Bandbassgehäuse, auch wenn sie in der Regel für Basswiedergabe genutzt werden. ;-)

0
darkhouse  04.09.2014, 09:01

So, jetzt trete ich dir in die Knie von hinten. Gibt auch doppelt ventilierte Bandpässe... hihi...

1