Wie macht man Bakterien (Dreck) sichtbar (UV licht oder so)?

6 Antworten

Die anderen Antworten geben so gut wie alles her, was du wissen musst.

Eine theoretische Ergänzung: Versuche mit unter UV-Licht leuchtenden Bakterien sind eher in der medizinisch-mikrobiologischen Forschung anzutreffen. Dabei werden Mikroorganismen oder ganz allgemein Zellen mittels Fluorezenzfarbstoffen zum Leuchten unter UV-Licht angeregt. Die Methoden, diese Fluoreszenzfarbstoffe in die Zellen zu bringen, variieren je nach Versuch/ Ziel; so ist die Kopplung von Fluoreszenzmarkern an andere Moleküle (auch Proteine) möglich, um den Marker in bestimmte Zellen oder an bestimmte Zellstrukturen zu binden.

Wie man die Zellen sieht, hängt von der Größe des Zellverbundes ab. Meist erfolgt die Auswertung mikroskopisch. Biofilme oder Kolonien sind ab einer gewissen Größe auch ohne Mikroskop zu erkennen.

Hi, erst mal sind Bakterien kein "Dreck", sondern kleine einzellige Lebewesen, die sehr schlau sind. Ein bisschen Stuhlgang, wenn man es sich auf der Toilette abwischt, enthält schon Milliarden solcher Bakterien, d.h. die leben in uns drin, jeden Tag, unser ganzes Leben.

Geräte die die sichtbar machen können, wären Mikroskope. Um Bakterien ohne Vergrößerung sichtbar zu machen, lässt man sie auf Nährmedium wachsen (Agar/Gelatine), mit Zusatz von Nährstoffen kann man das flüssig in Kunststoffschalen ausgießen und dann gelartig aushärten lassen und darauf wachsen dann Bakterien gerne vgl.: https://scilogs.spektrum.de/wblogs/gallery/39/bellybuttonplates.jpg

Im schulischen Bereich sind solche Versuche nicht (mehr) zugelassen, aus dem Grund, weil man nie genau weiß, was man sich da ranzüchtet und wenn es sichtbar wird, so ein stecknadelkopfgroßer Punkt, nennt man eine Kolonie, dann beinhaltet so eine Kolonie mindestens 10^8 (10hoch8) Bakterienzellen, d.h. also das wäre dann schon eine kleine Bakterienstadt, wo man sich oder andere mit infizieren könnte. Da solltet ihr lieber auf Abbildungen zurückgreifen, Gruß

Das Gerät macht nicht wirklich Bakterien sichtbar, man „desinfiziert“ sich die Hände mit einer Testlösung und sieht dann im UV-Licht, wo das Mittel überall verteilt wurde und wo nicht. Theoretisch geht das mit jeder UV-Lampe, wenn man die entsprechende Lösung (Didactosept oder ähnliches) hat. Kann man evtl. in einer Apotheke kaufen oder im Krankenhaus bekommen. Teilweise kann man die Geräte dort auch mieten.

keine Ahnung ob so etwas euch zur Verfügung steht, so etwas wird meistens an bakteriellen Abstrichen gezeigt, die auf Nähragar "gezüchtet werden" sichtbar gemacht.