Wie lernt man am besten?

2 Antworten

Lerne nicht nur auf die Arbeiten, die Vorbereitung darauf sollte nur Wiederholung sein. Du musst nicht nach jeder Stunde alles noch mal durcharbeiten, solltest aber sicherstellen, dass du immer wirklich alles verstanden hast. Und nachfragen, wenn nicht. Es sind oft die kleinen Wissenslücken, die dich später viel mehr Zeit kosten als wenn du sie direkt füllst.

Lerne clever - du brauchst nicht jedes Detail auswendig zu kennen, wenn du die Zusammenhänge verstanden hast. Viele Bücher unterstützen dich schon mit Merksätzen und Zusammenfassungen, mit etwas Übung kannst du das Konzept auch für deine eigenen Notizen übernehmen und dir die Kernpunkte am Ende der Stunde deutlich markieren oder selbst kurze Lernhilfen schreiben

Im ersten "Durchlauf" solltest du dich nur darauf konzentrieren - wenn du vernünftig gekürzt hast, hast du danach sehr schnell einen Überblick über den kompletten Lernstoff und merkst, wo du sicher bist und wo du nacharbeiten musst.

Ab jetzt solltest du Prioritäten setzen und deine Zeit einteilen:

Schätze ein, wie viel du mit wie viel Aufwand erreichen kannst und lerne ökonomisch - von einer 3 auf eine 2 zu kommen ist meist einfacher als von der 2 auf eine 1. (Natürlich ist die immer schön, aber mit Ausnahme der Abschlussklassen eigentlich überflüssig.)

Wenn es mehrere Themen gibt, die du mit ein bisschen Arbeit gut lernen kannst und eines, für das du absolut schwarz siehst, kümmere dich erst um die anderen. 4 halb gelöste Aufgaben sind schlechter als 3 mit fast voller Punktzahl und eine, bei der du nichts weißt.

Wenn du merkst, dass du mit etwas einfach nicht weiterkommst, hör auf. Du wirst es vermutlich auch im dritten, vierten und fünften Versuch nicht schaffen. Hol dir Hilfe, Freunde, Lehrer, Youtuber, Online-Nachhilfe-Seiten usw. Je früher du mit Lernen anfängst, desto mehr Zeit bleibt dir dafür! Auch wenn du den "Überblicksdurchgang" schon eine Woche vor der Arbeit startest, musst du ja insgesamt nicht mehr lernen, im Gegenteil, es kann sogar sehr beruhigend sein zu wissen, wie viel schon vorbereitet ist...

Der letzte Tipp hat weniger mit dem Lernen zu tun als mit der Arbeit selbst: SCHREIBE!!! Je mehr du dem Lehrer "anbietest", desto mehr Punkte kannst du sammeln. Auch für Dinge, die nur am Rande mit dem Thema zu tun haben, für Punkte, die im Unterricht nicht behandelt wurden, für Querverweise, eigene Gedanken usw.

Wenn du etwas nicht weißt, rate. Oder vermute. Oder spekuliere. Dir wird für falsche Antworten nichts abgezogen, aber wenn auch nur ein nicht ganz verkehrter Ansatz dabei ist, kann das der halbe (Mitleids-)Punkt sein, der dir sonst zur besseren Note fehlt.

Auch während der Arbeit solltest du mitnehmen, was geht. Natürlich wird dir kein Lehrer die Antworten vorhersagen, trotzdem kriegst du öfter kleine Hinweise als du denkst. Finde raus, wie du fragen musst, um den Lehrer auf deiner Seite zu haben. Indirekte Varianten wie "Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe..." sind meist besser als zu offensichtliche wie "Ist damit jetzt (was auch immer) gemeint?"

Ich wünsch dir ganz viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!


Raphy258 
Fragesteller
 04.10.2023, 20:51

Danke dir!

0

Hi!

  1. Lerne nicht nur für Tests oder Schulaufgaben, sondern immer!
  2. Fange mind. eine Woche vor der Schulaufgabe an zu lernen
  3. Bei Tests so für wie möglich (meist wird es erst 4 Tage oder so „angekündigt“)

Lerntipps:

  • Karteikarten (Vocabeln, wichtige Fachbegriffe)
  • Mindmaps (Als Übersicht über ein Thema)
  • Zusammenfassung (über ein Thema)
  • Vocabelhefte
  • Lerngruppen
  • Aufnahmen von dir beim lesen des Stoffes (diese kannst du dir anhören)
  • Lernen bei Bewegung
  • Apps (Studyfix: Lernvideos; Phase 6: Vocabeln; Englisch- Hilfen: Englisch; Anton)

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherchen & bin in der Schule

Raphy258 
Fragesteller
 04.10.2023, 20:52

Dankeschön!

1
Himmbeerherz  05.10.2023, 07:25
@Raphy258

Gern, wenn du mehr brauchst, kannst du es hier schreiben oder eine Freundschaftsanfragen schicken

0