Wie lange stellt Erde Nährstoffe bereit?


15.09.2021, 10:39

Ich weiß, dass die Nährstoffe, die quasi als Dünger in der Erde sind nach 2-3 Monaten meistens aufgebraucht sind. Aber viele benutzen ja keinen Dünger und die Pflanzen wächst trotzdem jahrelang. Wie funktioniert das?

6 Antworten

wie immer: kommt drauf an...

  • Tomate in kleinem Topf mit wenig Wasser bruacht VIEL Nährstoffe = laugt die Erde bald aus...
  • Kaktus in Topf kommt eeeewig ohne Dünger aus...
  • Garten mit Leguminosen (binden mit Knöllchenbakterien Luftstickstoff) und/oder Kompostbereitung/zufuhr kommt gänzlich ohne Dünger aus
  • Natürliche Ökosysteme - Wald aber auch andere - kommen natürlich auch ohne Mensch und seinen Dünger zurecht, die Pflanzen sind daran angepasst
  • und überhaupt: schon mal was von Photosynthese gehört? ;-)
  • also Pflanze+Wasser+CO2+Sonnenlicht = Mehr Pflanze + Sauerstoff
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Dauer hängt ganz vom Substrat ab. Es gibt verschiedene Formen von Langzeitdügern, die bis zu 9 Monaten wirken, und organisches Material, das von Mikroorganismen abgebaut wird, kann noch lange Nährstoffe liefern. Bei vielen Zimmerpflanzen ist der Nährstoffbedarf auch schlich nicht so hoch, sie wachsen vielleicht etwas langsamer, kein Vergleich mit dem meisten Nutzpflanzen. Auch das Gießwasser enthält je nach Herkunft ein paar Nährstoffe.

Ich kenne das Phänomen auch, dass jahrelang kaum gedüngt wird, aber beispielsweise eine Efeutute fröhlich weiterwächst ohne Mangelerscheinungen zu zeigen.

abhängig vom ursprünglichen Gestein (Boden ist bloß verwittertes Gestein) sind die schon im Boden...

mit Fruchtwechsel (jede Pflanze braucht andere Nährstoffe) mangelt da nix.

zentnerweise Kartoffeln oder Getreide ernten.... dann muß gedüngt werden.

In einem gesunden Wald gibt es Nährstoffkreisläufe aus Wachstum, Tod, Zerfall, Pilzen. Nährstoffeintrag erfolgt auch durch Tiere. Kot, Nahrungsreste, Windverwehung, Eintrag von Stäuben (Sahara düngt Amazonien), in Kanada düngen Lachse, durch Bären herausgefischt, ganze Waldbereiche.

Ohne Düngung kann ein Boden recht schnell ausgelaugt sein.
Oft werden deshalb zwischendurch Pflanzen angebaut, die dann untergeackert werden um die Fruchtbarkeit wieder zu erhöhen.