Wie lange muss man ein aquarium ohne fische stehen lassen?

1 Antwort

Hallo,

das Aquarium sollte ca. 3 - 4 Wochen OHNE Fische einlaufen.

Warum? Damit sich die notwendigen nützlichen Bakterien überhaupt bilden, braucht es eine entsprechende Wasserbelastung. Diese "passiert" irgendwann immer von ganz alleine, schneller aber, wenn man z.B. täglich ein wenig Fischfutter ins Wasser gibt.

Und erst, wenn es diese Wasserbelastung gibt, fangen die ersten Bakterien, die Ammoniak in Nitrit oxidieren, an, sich zu bilden. Wenn dann Nitrit entsteht, dann erst beginnen die nächsten Bakterien, sich zu bilden - die Bakterien, die Nitrit in Nitrat oxidieren.

Diese Entwicklung lässt sich wunderbar mit vernünftigen Tröpfchentests überwachen. Wenn man alle 2 Tage testet, wird man sehen, wie Nitrit entsteht, über Tage sehr hoch ansteigt, um dann wieder nach einiger Zeit abzuflachen und zu verschwinden. Dann kann man sicher sein, dass die Bakterienentwicklung abgeschlossen ist und dann dürfen die ersten!! Fische einziehen.

Während der Einlaufphase sollte das Wasser gar nicht gewechselt werden und zwar ca. 3 - 4 Wochen nicht, denn so lange dauert diese Phase.

Wenn du nun während dieser Einlaufzeit ständig das Wasser austauschst, dann verringerst du die Wasserbelastung jedes Mal ganz erheblich - und verhinderst somit die Bakterienentwicklung.

All das braucht aber sicher 3 - 4 Wochen, oft noch länger. Sehr sinnvoll ist es daher tatsächlich, wie oben beschrieben die Entwicklung zu überwachen.

Und daran denken: das Zauberwort der Aquaristik heißt: Geduld!

Gutes Gelingen

Daniela