Wie lange lasst ihr Katzenfutter stehen bis ihr es entsorgt?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mittlerweile habe ich drei Katzen, die sich wie Mähdrescher aufs Nassfutter stürzen. In der Regel schlabbern sie dann auch sofort den kompletten Teller leer.

Es kann aber gelegentlich mal vorkommen, dass ich ein neues Futter serviere, welches ihnen nicht ganz so gut schmeckt. Und so bleibt in seltenen Fällen auch mal Nassfutter stehen... Ich entsorge es dann, wenn es für mich zu "trocken" aussieht (was meist in ein paar Stunden der Fall ist). Obwohl ich auch schon feststellen musste, dass eine meiner Katze die trockenen Möckchen lecker fand und gefressen hat, bevor ich das ganze in den Müll kippen konnte.

Ich würde daher den gesunden Menschenverstand walten lassen und selbst abschätzen, ob das Futter noch genügend appetitlich ist. Ausserdem gibt es Futtersorten, die nach kürzester Zeit total vertrocknet aussehen und Futtersorten, welche sich auch nach ein paar Stunden optisch noch nicht all zu stark verändert haben... und scheinbar noch schmecken.

Bei Trockenfutter finde ich das ganze nicht so heikel und der Napf könnte theoretisch bei Bedarf einfach etwas nachgefüllt werden. - Meine Katzen erhalten jedoch nur selten mal Trockenfutter als Leckerli... da einer meiner Kater zu einem Trockenfutter-Junkie mutieren würde und bei so was kein Sättigungsgefühl kennt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Trockenfutter gibt es bei uns nicht.

Das Nassfutter wird hingestellt, wenn es nicht gefressen wird etwas feucht gemacht, abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt. Was nicht innerhalb von einem halben Tag weg ist, kommt weg.

Das offene Futter im Säckchen oder der Dose bleibt maximal einen Tag offen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viel Wissen rund um Ernährung und Gesundheit bei Katzen

Trockenfutter gibt es eh immer nur ein paar Brocken als Crunchies auf´s Nassfutter und das ist in der Regel zuerst weg.

Nassfutter geht bei drei Katzen auch ganz gut weg. Wenn´s der eine oder andere nicht mehr mag, kommt der dritte und futtert es weg.

Das Mäkeligsein fängt aber in der Regel schon nach ein paar Stunden an, besonders, wenn es sehr warm ist. Also kommt weniger in den Napf und er wird auch gleich ausgewaschen, wenn alles weg ist. Und wenn es doch passiert, dass Futter nicht gegessen wird, und sei es, weil die Geschmacksrichtung grad nicht passt, dann freuen sich die Hühner.

Trockenfutter steht schon mal 48 h, bis meine Katze das gegessen hat. Nassfutter wird allerspätestens nach 24 h entsorgt, wenn die Katze es nicht komplett auffrisst.

Nassfutter wird 2 x am Tag erneuert und zwischendurch (nach Bedarf) aufgefüllt.

Trockenfutter nimmt keinen Schaden, wenn es ein paar Tage steht. Das wird überwiegend nur aufgefüllt und der Napf zwischendurch natürlich mal gereinigt.