wie lange kann komposterde stehen?

5 Antworten

Die Erde hat nichts an Nährstoffen verloren, höchstens an Kleinlebewesen,


rosehip91 
Fragesteller
 24.02.2015, 10:36

Mmmmmh..der eine schreibt so der andere so, was stimmt denn nu?

0
syncopcgda  24.02.2015, 11:21
@rosehip91

Die Erde wurde doch sicherlich nicht durch Regen total ausgewaschen, also wie sollen sich die Nährstoffe dann verflüchtigt haben? Halte die Erde feucht, dann wird sie auch wieder "aufleben".

0

Wohl nicht mehr als Dünger, aber als Füllerde.


rosehip91 
Fragesteller
 24.02.2015, 10:37

Mmmmmh..der eine schreibt so der andere so, was stimmt denn nu?

0
anders7777  24.02.2015, 16:00

Zitat: Verwendung von Kompost:

Halbreifer Mulchkompost nach 2 bis 3 Monaten oberflächlich ausbringen, arbeitet noch, braucht daher viel Sauerstoff, sollte niemals direkt mit Wurzeln in Berührung kommen; ist eine phantastische Anregung für das gesamte Bodenleben auf den Gartenbeeten.

Reifer Kompost nach 9 bis 12 Monaten auch er wird oberflächlich ausgebracht, kann aber auch für Saatrillen, Pflanzlöcher und Frühbeetkästen verwendet werden.

Alter Kompost nach mehr als 1 Jahr verliert mit der Zeit an Lebendigkeit und an Nährstoffen, d. h., er hat nicht mehr die erwünschte düngende Wirkung und bietet auch keine Anregung mehr für das Bodenleben.

Gefunden und alles unter: http://www.holzl.de/Biogarten/Kompost.htm

0

Als Anpflanzerde für junge Pflanzen, die noch viele Nährstoffe brauchen, ist sie nicht mehr geeignet. Du kannst sie aber mit neuer Erde vermischen und beim Anpflanzen etwas Startdünger hinzufügen.


rosehip91 
Fragesteller
 24.02.2015, 10:38

Also ich wollte die erde eigentlich mit ins beet einarbeiten, damit das ein wenig an Nährstoffen gewinnt..

0
luckytess  24.02.2015, 18:30
@rosehip91

Ja, das kannst du auch machen. Aber feuchte die Erde im Eimer richtig an, also lass sie sich vollsaufen. Wenn du sie trocken unterarbeitest, nimmt sie kein Gießwasser in der anderen Erde an.

0

Damit du selber überlegen kannst, was denn nun stimmt: Wenn Organische Substanz (also dein Kompost) gute Bedingungen (Wärme und Feuchtigkeit) hat, leben Kleinstlebewesen von der organischen Substanz und zersetzen sie bis hin zu Stoffen, die die Pflanzen aufnehmen können. Diesen Vorgang nennt man Mineralisation. Wenn es zu trocken oder zu kalt ist, stellen die Mikroorganismen ihre Tätigkeit ein.

Auswaschung kann im geschlossenen Eimer ja nicht stattfinden. Es werden noch Nährstoffe vorhanden sein, feuchte sie an und du kannst sie ins Beet einarbeiten.

Ich habe während meiner Ausbildung Gartenbau gelernt, dass Kompost nach über 1 Jahr Nährstoffe verliert und nur noch wenig Düngeeigenschaften besitzt, da der Erde Lebendigkeit fehlt, die die Bodenlebewesen anregt Stickstoff und Phosphor aus dem Kompost umzusetzen.