wie lange kann ich die luftpumpe in meinem aquarium auslassen?

6 Antworten

Hallo,

am besten wäre es ohnehin, diese Sauerstoffpumpe und den Sprudler aus dem AQ zu entsorgen.

Sauerstoff kommt immer über die Pflanzen und über eine leichte Wasseroberflächenbewegung durch das auslaufende Filterwasser ins AQ.

Diese Sauerstoffsprudler verursachen eine viel zu starke Bewegung der Wasseroberfläche. Dadurch wird das - ohnehin meist viel zu wenige - Co2 aus dem Wasser geblasen - Erfolg: deine Pflanzen können nicht wirklich gut wachsen.

So ein Luftsprudler ist nur notwendig, wenn sauerstoffzehrende Prozesse wie z.B. eine Bakterienblüte im AQ stattfinden oder wenn man mal Medikamente einsetzen muss. Kann man dann aber durch den Filterauslauf die Oberfläche auch gut bewegen, braucht man so einen Sprudler auch dann nicht.

Gutes Gelingen

Daniela

Wenn das Aquarium ordentlich bepflanzt ist, brauchst du gar keinen zusätzlichen Sauerstoff einbringen.

Wenn nicht, kommt es auf die Leistung der Pumpe, die Größe des Beckens und den Besatz an.

Sauerstoff wird eigentlich durch Pflanzen (tagsüber) ins Wasser abgegeben. Zudem findet Gasaustausch an der (durch die Filterpumpe) bewegten Oberfläche statt.

Die luftpumpe ist nicht ubedingt nötig. Du merkst es daran .wenn die Fische an der Oberfläche nach luftschnappen dann ist zu wenig sauerstoff im Wasser . was ist wenn 2- 3 std. Mal Stromausfall ist. Sterben de fische ja auch nicht gleich.

Wenn du einen Filter hast der die Oberfläche leicht bewegt gibt es darüber eigentlich einen ausreichenden Gasabtausch. Dann kannst du die Sauerstoffpumpe auch auslassen.