Wie lang sind die Raumdiagonalen?

4 Antworten

ICH MÖCHTE NUR WISSEN OB ES MIT DEM SATZ DES P. MÖGLICH IST, DAS ERGEBNIS ZU BESTIMMEN. ODER OB ES NICHT GEHT.

Sofern die Winkel rechteckig sind, kannst du das mit dem guten, alten Satz des Pythagoras rechnen.

beim Satz des Pythagoras wäre ja a+b=c und somit die untere Diagonale 35cm und die obere 46cm lang.

Nö, es gilt:

a² + b² = c²

Wobei a und b Katheten sind und c die Hypotenuse.

Du kannst daraus nicht

a + b = c

machen.


Paul1504863 
Fragesteller
 07.03.2022, 19:18

Ich kann keine kleinen 2er schreiben. Das die eigentlich dahin gehören ist mir klar. Tut mir leid

0
Edding89  07.03.2022, 19:19
@Paul1504863

Dann hättest du trotzdem auf ein anderes Ergebnis bei der Basisdiagonalen kommen müssen

1
Paul1504863 
Fragesteller
 07.03.2022, 19:22
@Edding89

oh😳. Was lernen wir daraus? Nie wieder einem Vertretungslehrer vertrauen, der den Satz des Pythagoras erklärt😪

0

hmmm, die untere Diagonale ist 25cm lang !
das ist ein Pythagoras aus 3 4 5 mit 5facher Länge, somit 15 20 25

mit 25²+11²= 625 +121 = 746 bist irgendwo bei ~27 Raumdiagonale

ICH MÖCHTE NUR WISSEN OB ES MIT DEM SATZ DES P. MÖGLICH IST, DAS ERGEBNIS ZU BESTIMMEN. ODER OB ES NICHT GEHT.

Ja , aber zweimal hintereinander

Erst die Diagonale der Bodenfläche ( oder der Seiten oder Vorderfläche ) und dann noch mal Py für die Raumdia :

Das läuft auf das hinaus >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

die Raumdiagonale ist 

wurzl(15² + 20² + 11²) lang 

= 27.31

Aufgaben dieser Art kann man nur mit dem Satz des Pythagoras lösen. Oder höchstens noch rein zeichnerisch.

Keine der vorgeschlagenen Lösungen ist richtig. Der Satz des Pythagoras betrachtet nämlich immer Quadratsummen. So wäre die Flächendiagonale

Wurzel(15^2 + 20^2) = 25

und die Raumdiagonale

Wurzel(15^2 + 20^2+ 11^2) = 27,313

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung