Wie läuft ein Medizinstudium ab, was lernt man im ersten Semester was im zweiten etc...?

2 Antworten

Für de Fall eines Regelstudiengangs:

1-2 Semester: Physik, Chemie, Bio, Terminologie, Anatomie

3-4 Semester: Physiologie, Biochemie, Anatomie, Psychologie, diverse Kleinpraktika

nach dem 4. Sem: Physikum - abartig schwere Prüfung der naturwissenschaftlichen Grundlagenfächer

5-6 Semester: klinisch-theoretischer Teil: Klinische Chemie, Infektiologie, Immunologie, Pathologie, Statistik

7-10 Sem: Klinische Fächer

nach dem 10. Sem: Zweites Staatsexamen

11-12 Sem: Praktisches Jahr

nach dem 12ten Sem: Drittes Staatsexamen

Danach: Glückwunsch, Du bist Arzt.

Da deine Frage eine sehr umfangreiche Antwort erwartet und ich dies nicht leisten möchte, hier etwas zum lesen in Eigenleistung. Tipp: solltest Du Dich für das oder allgemein für ein Studium interessieren, so kannst Du Dich schon mal mit dem Thema der Eigenleistung auseinandersetzten.

http://www.medizin-studieren.eu/