Wie kühlt man am besten einen PC?

4 Antworten

Das Kühlhalten eines PCs im Sommer ist wichtig, um eine Überhitzung der Komponenten zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, um deinen PC während der heißen Sommermonate kühl zu halten:

1. Stelle sicher, dass der PC in einem gut belüfteten Bereich steht: Platziere deinen PC an einem Ort, der eine gute Luftzirkulation ermöglicht. Vermeide es, den PC in engen oder abgeschlossenen Räumen aufzustellen, da dies die Wärmeansammlung begünstigen kann.

2. Reinige regelmäßig den Staub: Staub kann die Lüftungsschlitze und Kühler deines PCs verstopfen und die Wärmeableitung beeinträchtigen. Stelle sicher, dass du regelmäßig den Staub aus deinem PC entfernst, indem du Druckluftdosen oder spezielle PC-Reinigungswerkzeuge verwendest.

3. Verwende zusätzliche Gehäuselüfter: Wenn dein PC über zusätzliche Lüftungsplätze verfügt, kannst du weitere Gehäuselüfter installieren, um die Luftzirkulation zu verbessern. Strategisch platzierte Lüfter können helfen, die warme Luft aus dem Gehäuse zu befördern und kühle Luft einzusaugen.

4. Überprüfe und aktualisiere die Kühler deines Prozessors und der Grafikkarte: Stelle sicher, dass die Kühler deines Prozessors und der Grafikkarte ordnungsgemäß funktionieren und nicht verstopft sind. Überprüfe auch, ob die Wärmeleitpaste zwischen dem Prozessor und dem Kühlkörper richtig aufgetragen ist. Gegebenenfalls kannst du die Kühler reinigen oder durch leistungsfähigere Modelle ersetzen.

5. Vermeide intensive Nutzung bei extremen Temperaturen: Wenn die Raumtemperatur besonders hoch ist, solltest du intensive Aufgaben oder Spiele möglicherweise auf ein Minimum reduzieren, um die Wärmeerzeugung zu begrenzen.

6. Verwende eine Klimatisierung oder einen Ventilator: Wenn möglich, kannst du die Raumtemperatur mit einer Klimaanlage oder einem Ventilator senken. Dadurch wird die Umgebungstemperatur gesenkt und die PC-Komponenten bleiben kühler.

7. Übertaktung einschränken: Falls du deine Hardware übertaktet hast, solltest du während der heißen Sommermonate möglicherweise die Übertaktung reduzieren oder auf die Standardtaktraten zurücksetzen. Übertaktete Komponenten erzeugen mehr Wärme, und dies kann in Verbindung mit höheren Umgebungstemperaturen zu Problemen führen.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen kannst du dazu beitragen, dass dein PC auch in heißen Sommermonaten kühl bleibt. Es ist wichtig, die Temperaturen regelmäßig zu überwachen und sicherzustellen, dass sie im akzeptablen Bereich liegen, um die Lebensdauer und Leistung deiner Hardware zu erhalten.

1. Ich würde die Paste austauschen

2. Hast du den cpu lüfter richtig angesteckt?

3. Vielleicht eine Lüftersteuerungssoftware installieren

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich zocke gerne und baue auch gerne PCs zusammen

helikon 
Fragesteller
 08.07.2023, 17:20

Paste ist bestellt.

Lüfter ist richtig angeschlossen

Und wie oben bereits erwähnt werden die lüfter entweder nicht erkannt oder lassen sich nicht steuern. Auch nicht mit Software

0

Wärmeleitpaste wechseln ist bestimmt keine schlechte Idee, allerdings dabei darauf achten nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig zu benutzen. Auf Youtube sollte es dazu genug gute Videos geben.

Wegen den Lüftern hat das Mainboard normalerweise einen 4pin Header für den CPU Kühler und zumindest einen 3 oder 4pin Header für Gehäuselüfter. Würde auch empfehlen die Header am Mainboard zu nutzen, da das Mainboard die Drehzahl an die CPU Temperaturen anpassen kann. Wenn deine Lüfter nur 3 Pins haben, sollten die immer bei voller Drehzahl laufen.

Wenn du deine CPU-Temperaturen ansehen willst kann ich für Windows das Programm Core-Temp empfehlen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich Für PCs hardware usw.

Wärmeleitpaste hält in der Regel länger.
Das linke Seitenteil abmachen bringt einiges, so kann sich keine Wärme stauen.


helikon 
Fragesteller
 08.07.2023, 17:20

Mache ich manchmal aber das kann doch nicht der weg sein :/

0
SirSulas74  08.07.2023, 17:23
@helikon

Undervolting bringt noch etwas, ist aber mit einiger Testerei verbunden.

0