Wie krieg ich meinen Freund dazu an Gott zu glauben?

48 Antworten

warum willst du ihn überzeugen?

ist es so wichtig für dich, dass dein Freund auch an Gott glaubt oder willst du nur, dass er nicht mehr über deinen Glauben lacht?

Wegen zweiterem würd ich ein ernsthaftes Gespräch vorschlagen - wenn er dich liebt, soll er dich mit allem, was dazu gehört, also auch deinem Glauben, respektieren. Wenn er das nicht tut... ich weiß nicht, es ist eine schwierige Situation, wenn du ihn liebst, aber das klügste wäre, Schluss zu machen, denn wenn dir dein Glaube wichtig ist, aber er das nicht akzeptiert ist das keine gute Vorrausetzung für eine gute Beziehung...

ich denkdas geht nicht. wenn er nicht an Gott glaubt kannst du ihn auch nicht dazu bringen an ihn zu glauben. Entweder man glaubt von Herzen oder eben nicht. man sollte die Meinung des anderen zumindest tollerieren auch wenn man sie sicht teilt. echte Freunde akzeptieren auch wenn der andere mal eine völig andere Ansicht zu einem Thema hat. aber auch er sollte deine Einstellung akzeptieren und nicht einfach sagen es gibt keinen Got oder glauben wäre dumm falls es es gesagt hat. Jeder sollte das Glauben was er will andere aber mit seiner Meinung in Ruhe lassen. man kann Gott weder beweisen noch wiederlegen aber gerade das macht ihn wenn es einen Gott gibt so einzigartig und fasszinierend. wenn es einen Gott gibt möchte er sicher nicht bewiesen werden können.

Grüß Dich Makaay.

Ich bin Atheist und möchte Dir eine Antwort geben, hör mir bitte zu.

Was hier fast alle sagen ist richtig, der Glaube eines jeden Menschen ist seine persönliche Entscheidung und es steht weder Dir noch sonst wem auf der Welt zu, diesen Glauben in eine Richtung lenken zu wollen. Egal in welche Richtung.

Solltest Du bei mir das Profil durchsuchen, wirst du viele Diskussionen finden in welchen es um Glauben geht und Du könntest den Eindruck bekommen ich würde lügen da ich sehr für den Atheismus einstehe. Ich gehe gerne in den Infight und kann gut austeilen.

Dem -das mit dem lügen- ist aber nicht so. Meine Argumentationen richten sich niemals gegen den Glauben selbst, sondern gegen die stets unzureichenden Argumente und unhaltbaren Theorien welche benutzt werden um an einen Gott zu glauben. Das ist ein Unterschied. Oder noch schlimmer: Zu glauben, ohne sich eigentlich jemals Gedanken darüber gemacht zu haben.

...

Wenn mir jemand mal sagen würde "Es ist mir egal ob es Sinn macht oder nicht, ich will an Gott glauben und basta!" bin ich sofort ruhig. Das ist wenigstens ehrlich, da es keine, nicht eine einzige sinnvoll herleitbare Argumentation für die Existenz Gottes hat. Ich kenne die ganze Palette. Und käme Morgen wer mit einem schlüssigen Beweis für Gott auf mich zu, ich würde sofort gläubig werden. Warum auch nicht? Wenn es ein überzeugender Beweis wäre.

...

Wie auch immer.

Warum schreibe ich?

In einer Deiner Antworten steht Du bist 15.

...

Alles was Du weißt, über Gott, über einen wie auch immer gearteten Sinn des Lebens, über Sinnfragen, spirituelles, KANNST Du gemäß Deines jungen Alters nur aus zweiter Hand haben. Eltern, Schule, Kumpel.

Ich will nicht sagen Du hättest Dir nie Gedanken gemacht, aber Deine eigenen Gedanken sind zum allergrößten Teil, mit dem jungen Alter von 15, nur die 2.0 Version dessen was man Dir unter 1.0 beigebracht hat.

...

Behalte gerne Deinen (christlichen?) Glauben. Mach am Ende wie Du meinst. Aber sei nicht unvernünftig und verschließe Dich ungefragt anderen Möglichkeiten.

Dein Freund glaubt nicht?

Frag ihn warum! Hör es Dir erst mal an. Und zwar mit offenem Visier. Denke darüber nach. Er ist sicherlich genauso wenig ein Idiot wie Du auch keiner bist. Vielleicht hat er ja Aspekte in seiner Sicht auf die Welt, die Dir bisher einfach entgangen sind.

Und entgangen sind sie Dir, all die verschiedenen Sichtweisen, weil Du sozusagen mit einer vorinstallierten Software schon an den Start gegangen bist.

Eins meiner Argumente dafür, Kinder nicht mit dem Glauben der Eltern vollzustopfen. Ein Mensch soll sich möglichst und gefälligst unvoreingenommen aussuchen dürfen an was er glauben will. Sich erstmal selbst ein Bild machen.

Ich meine du willst ja schließlich auch wissen ob Spice schädlich ist und hinterfragst es. Du könntest ja auch einfach annehmen, glauben also, es sei einfach nicht schädlich. Tust Du aber nicht. Warum nicht Glauben hinterfragen?

Fairerweise, wie gesagt, mit offenem Ergebnis.

...

Danach, falls Du mit ihm auf gleicher Augenhöhe reden willst, bleibe gerne, sehr gerne, bei Deinem Glauben so wie Du ihn jetzt hast, wenn das für Dich richtig erscheint.

...

Aber lasse niemals im Leben die Gelegenheit aus, Dich an der Sicht der Dinge anderer Menschen weiterzubilden.

...

Du könntest echt was verpassen.

Gruß,

Soli


daddysdearest  17.12.2008, 15:12

Ausnahmsweise finde ich mal richtig gut, was Du schreibst. Jetzt musst Du es nur umgekehrt genauso machen.

1
Harpunier  17.12.2008, 17:40
@daddysdearest

Ich denke, dass jeder Atheist schon mehrfach in Diskussionen mit Gläubigen verwickelt wurde, welche keinerlei Argumente für Glauben oder Gründe, seinen Atheismus abzulegen, liefern konnten. Der Glaube an Gott macht halt glücklich und wenn man einen Glücksschub braucht, dann ist der Glaube sicherlich eine Option.

0
hjspub  20.12.2008, 02:05

Ein Mensch MUSS an überhaupt NICHTS glauben, alles andere ist Unfug... auch dass man sich als "Atheist" bezeichnet ... damit anerkennst Du schon, dass Du, wenn Du schon nicht an eine Religion glaubst, wenigstens einer Nicht Religion "angehören" musst.

0
Solipsist  20.12.2008, 03:34
@hjspub

"Ein Mensch MUSS an überhaupt NICHTS glauben"?

...

Ich weiß ja wie es gemeint ist Hjspub.

Aber Du versagst so derbe in Deiner Unart des argumentationsfreien Rumplärrens, dass ich Dich fragen will nach welchen Kriterien Du Dich entscheidest doch noch loszulaufen wenn Du den Bus noch erwischen willst, Du lieber diese statt der nächsten Stunde losgehst um nicht durch den Regen zu müssen, oder Du lieber zwei statt drei Liter Milch kaufst?

...

Die Antwort ist immer die gleiche:

Weil du glaubst es reicht!

...

Der Mensch glaubt permanent an was junger Freund.

...

Wenn du also meinst, ein Mensch MUSS an überhaupt NICHTS glauben und alles andere ist Unfug; und du damit übergeordnete Gottheiten meinst, dann sprich bitte in ganzen Sätzen!

...

...

...

Und zum Rest Deines Schwadronierens:

...

Wem gehörst Du denn an, wenn Du nicht an irische Trolle glaubst?

...

"Atrollianern"?

...

Soli

0
GALLARIAOY  21.12.2008, 11:55

Liber >soli<, auch Du als so genannter Atheist gehörst zu den Unwissenden, weil DU glaubst, dass einen so genannaten GOTT nicht gibt. Dann erkläre doch einmal, wem oder was DU in letzter Konsequenz DEIN menschlich, irdisches Leben verdankst. Sage nicht DEINEN Eletern. Sei sind nur DEINE biologischen Zeuger. G.GALLARIAOY

0
Solipsist  30.12.2008, 17:34
@GALLARIAOY

Grüß Euch beide!

Sorry das ich mich so spät melde, die Frage hier hatte ich nicht mehr am Schirm.

...

Die Frage ist falsch gestellt. Ein WER oder ein WAS impliziert eine Bedeutung des Ganzen. Und es gibt nichts was auf eine Bedeutung hinweist. Nichts was eine Personifizierung erlaubt. Warum muss hinter der Existenz des Seins etwas personifizierbares stehen, welche Begründung hat es denn dafür? Zumindest keine die man nicht widerlegen könnte.

...

Was ist denn verkehrt daran nach dem WIE zu fragen. Das ist eine seriöse und sachliche Fragestellung.

...

In letzter Konsequenz?

Da kann ich Dir nur folgende unerotische Antwort anbieten:

Bei der Menge von Chemikalien im Universum, gepaart mit grotesk langer Zeit, sind wir nichts weiter als eine mathematische Zwangsläufigkeit.

0
unfixedgirl  01.01.2009, 22:08
@Solipsist

@ gallariaoy: die evolution machte und zu dem, was wir heute sind. ist doch ganz einfach, nicht?? wieso muss dahinter denn unbedingt ein gott stehen?

0
oOxDD  21.10.2009, 19:17
@unfixedgirl

Es gibt da nichts zu beweisen - die ganze Diskussion ist iwo lächerlich..

.

Es sind zwei komplett verschiedene Ebenen. Die eine kann man nicht mit Herz, Glaube o. sonst was erklären und diskutieren, die andere nicht mit dem Hirn erfassen.. Immer versuchen beide Parteien die "Gegenseite" mit ihrer Art der Wahrnehmung zu konfrontieren bzw. zu überzeugen oder etwas Ähnliches..

.

Man kann sich Fragen und Probleme auf wissenschaftlicher oder spiritueller Ebene nähern..

.

Erkennen wird man immer nur einen Teil. Jede Form lässt nur einen Blickwinkel zu. Wir können keinen Duft hören. So ist das eben.

.

Dass es keine Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen Herangehensweisen gibt liegt einfach am Zeitgeist. Und über den sollte man sich hin und wieder hinwegsetzen ..

0
neverknownlove  26.04.2010, 14:33
@oOxDD

Es gibt nichts zu beweisen. Hießt ja glauben nicht wissen. Aber ich kann nur von mir sagen, dass ich die Existenz Gottes immer wieder hinterfragt habe, und immer wieder zu dem Ergebnis gekommen bin, dass dieser Gott an den ich glaube der einzige ist und er existiert. Und ich getrost glauben kann. (Ganz klar nur was ich erlebt habe. Aber ich wünsche es euch auch.)

Die Sache mit dem Atheismus hingt für mich da: Wenn diese Welt ohne Sinn und Verstand als reines Produkt des Zufalls entstanden wäre, wie hätten wir es je verstehen können. Wo käme der Verstand her?

0
Philipper413  15.02.2013, 10:29

Endlich mal ein guter, atheistischer Beitrag :) Ich kann gut nachvollziehen, wenn Menschen nicht an Gott glauben. Aber mit welchen Argumenten und mit welcher Passion sie gegen Gläubige wettern, ist absolut nicht fair und meist völlig ohne fundiertes Hintergrundwissen. Ich lasse Atheisten ihre Meinung und erwarte im Gegenzug aber, dass diese meinen Glauben akzeptieren - aber leider ist das eher die Ausnahme.

0

Ähm das muß nun wirklich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich möchte Dir danken, dass Du Deinen Freund liebhast und ihm helfen möchtest an Gott zu glauben. Nun da gäbe es sehr viel zu schreiben.

Nun kurz einige wichtige Punkte:

  1. Zeige ihm die Welt mit all den Naturwundern.
  2. Physik, Chemie, Mathematik, Medizin zeugen durch die Naturgesetze von der göttlichen Weisheit.
  3. Die Prophezeihungen im alten Testament haben sich im neuen Testament schon zum großen Teil erfüllt.

Trotzdem werden die meisten Menschen auch wenn sie an Gott glauben verloren gehen. Denn der Glaube ohne die Werke ist tot. Die Gnadengabe Gottes (die Früchte des Geistes in Galater Kapitel 5) ist ewiges Leben.

Bete für Deinen Freund ernst und aufrichtig und höre damit nie auf. Gott wird Dir helfen Deinen Freund zum Glauben zu bringen. Jedoch gegen seinen Willen wird Gott ihn niemals zum Glauben bringen wollen.


carola111  15.12.2008, 08:54

hey makaay, das ist ein wirklich guter Rat von renewalter. ich wünschte, er würde 1000 DH haben, damit es dir auffällt. lg

0
GALLARIAOY  21.12.2008, 12:08

Eine lieb gemeinte Antwort. Nur DEINE Antwort geht an der Realität vorbei. Ob ein irdischer Mensch an diesen so geanannten GOTT glaubt oder nicht, ist sogar diesem GOTT, total egal. wichtig ist diesem so genannten GOTT nur, dass wir menschlich Irdische uns so verhalten, dass wir alle miteinder in Frieden leben, und kein KARMA mehr erzeugen, was nach uns Geborene wieder ausbaden müssten. G. GALLARIAOY

0
renewalter  21.12.2008, 12:40
@GALLARIAOY

Gott hat seinen Sohn für unsere Sünden aus Liebe zu uns Sündern geopfert am Kreuz, dass wir ewiges Leben haben. Gott ist es keineswegs egal, ob wir an IHN glauben. Die Gottlosen werden gemäß der Schrift verloren gehen und haben das ewige Leben nicht. Denn was nützt es den Irdischen in Frieden zu leben und ohne den Glauben an Gott und an Jesus verlorenzugehen? Das wäre im göttlichen Sinne absurd. (smile).

0
Micael  17.01.2009, 14:43

Trotzdem kann aber keiner mit guten Werken in den Himmel kommen. Sagt Paulus an mehreren Stellen. Wenn keine "Früchte wachsen" ist das halt ein Indiz dafür dass was nicht stimmt. Nicht mehr und nicht weniger.

0
renewalter  17.01.2009, 20:28
@Micael

Wenn wir weiter in unseren Sünden leben wollen, dann sind wir nur Namens-Christen und haben die Liebe nicht in unserem Herzen. Wir scheitern an unserem Egoismus und verlieren das ewige Leben. Der Glaube an Jesu Erlösung und unsere Heiligung sind untrennbar miteinander verbunden. Denn breit ist der Weg welcher in die Verdammnis führt und schmal und steinig der Weg welcher ins ewige Leben führt. Wache auf erkenne die Zeichen der Zeit..und nehme die göttlichen Gnade wahr und durch die Liebe werden wir Überwinder der Sünden...vaya con Dios!

0