Wie kommt das bei Frauen an, wenn man keine Freunde hat?

11 Antworten

das kann pauschal nicht gesagt werden da nicht alle Frauen gleich denken, das müsste eigentlich ganz logisch sein!


Dachau92er 
Fragesteller
 22.06.2015, 13:37

Aber es soll ja jeder schreiben, wie er denkt. Wie ist deine Meinung dazu?

1
Dachau92er 
Fragesteller
 22.06.2015, 13:38
@Dachau92er

Achso du bist ein Mann. Egal, wie würdest du bei einer Frau handeln?

1
Atlantikwall  22.06.2015, 14:40
@Dachau92er

vermutlich würden sie ihn für nen Eigenbrödler halten doch damit kann man leben, der rest ist ohnehin negatives Massenbewusstsein!

0

Wozu nimmst du ausgerechnet Frauen als sinngemäße Messlatte für diverses? Frauen sind das unzuverlässigste, nicht nur weil Frauen oftmals nichtmal mit sich selbst klar kommen, und Frauen tausende unterschiedliche Erwartungen mitunter auch an sich selbst haben?

Wozu also solche Äpfel und Birnen Vergleiche? Sind zwar Beides Obst, aber trotzdem unterschiedlich.

Wozu überhaupt so eine Frage wie deine? Würden Antworten gewisse Vorurteile auflösen oder bewusster machen, oder Klischhes verändern?

Was würde sich bezüglich deiner Frage ändern, wenn du das Wort Freunde durch Individuen ersetzt?


Würde das nicht gleich beim ersten Date raushauen^^


Dachau92er 
Fragesteller
 22.06.2015, 13:02

Warum?

0
Sansibar007  22.06.2015, 13:05
@Dachau92er

Frauen stehen EHER (keine Pauschalierungen) auf Personen die ein intaktes soziales Umfeld besitzen. Aber es gibt auch welche die eher auf "Einzelkämpfer" stehen... solltest somit erst beim ersten Date rausfinden wie so drauf ist.

0
Walter290  22.06.2015, 13:06

werde zum rambo ;D

0

Ich könnte ihn verstehen. Das Prädikat "Freund" dem wertigen Sinn nach verdient nun mal nicht jede/r Dahergelaufene. Und nur, weil die Fratzenbuchgeneration jeden, der nur Hallo sagt, gleich als "Freund" betrachtet, muss das nicht jeder so handhaben.

Ich hab auch keine Freunde, sondern nur Bekannte. Mich als Mensch macht nicht aus, Freunde zu haben, sondern ich zu sein. Wem das nicht reicht oder gefällt, muss weiterziehen.

Ein Mensch kann sich auch sozial verhalten oder Kontakte pflegen, ohne ihn "Freund" zu nennen. Wenn ich bspweise meinen älteren Nachbarn immer die Einkaufsbeutel in den 3. Stock hochtrage, ist das für mich selbstverständlich. Deshalb bleiben meine Nachbarn nur meine Nachbarn.

Solange ein Mensch nicht nur auf sich bezogen unterwegs ist, ist es mir sowas von egal, ob er Freunde hat oder nicht. Er oder sie sollte nur einen anständigen Charakter haben. Das ist mir persönlich mehr wert, als jedes verheuchelte Freunde-Getue, was es definitiv zu hoher Prozentzahl gibt.

Wer echte Freunde hat, die den Namen wirklich verdienen, dann freut euch darüber und seid hoffentlich selbst solche wahren Freunde, auf die sich jederzeit verlassen werden kann.

Menschen nach Freunde haben oder nicht haben als "brauchbar" oder "unbrauchbar" zu beurteilen, ist jedenfalls Schwachsinn.

naja, wenn jemand so wirklich garkeine fruende hat kann es eigentlich zwei möglichkeiten geben: er ist asozial (und das meine ich im wahren sinne des wortes und nicht als beleidigung) oder er ist vielbeschäftigt.

da müsste man sich also als "partner" vorher mal informieren. ich wäre solchen leuten aber grundsätzlich skeptisch gegenüber


Dachau92er 
Fragesteller
 22.06.2015, 13:02

Und wenn keines von beiden ist?

Wie stehst du dazu?

0
wiedermalich  22.06.2015, 13:03
@Dachau92er

naja, ich kenne tatsächlich leute, die hoch-intelligent sind und sich einfach nur selbst dazu entschieden haben keine "freunde" zu haben, was sie menschen einfach nur als lästig empfinden.

so leute sind schon sehr speziell, aber auch sehr interessante gesprächspartner.

0