Wie kommt das , das eine Steckdose Strom hat , aber wenn an Geräte anschliesst nicht laufen? .

11 Antworten

Phas streut hochohmig rein - eigentlich unterbrochen - Die Glimmlampe des Spannungsprüfer zieht kaum Strom

Nulleiter unterbrochen

So ein Phasenprüfer ist ein nettes Spielzeug, aber zum Messen absolut nicht zu gebrauchen.

Dass ein Gerät nicht läuft kann viele verschiedene Ursachen haben, denen man nur durch die Messung mit einem Instrument auf die Schliche kommen kann. Lass da einen Fachmann ran.

Wahrscheinlichst ist aber bei dir der Nullleiter unterbrochen.

Es handelt sich bei dem "Stromprüfer" vermutlich um einen Spannungsprüfer, der eine Spannung gegen das Erdpotential anzeigt an einer Buchse. Die andere Buchse sollte mit dem geerdeten Nullleiter verbunden sein, dann funktionieren auch die angeschlossenen Geräte. Für einen Stromkreis werden immer zwei Leiter gebraucht.

Der Phasenprüfer kann nur anzeigen, ob eine Spannung anliegt, aber nicht, wie hoch diese ist. Selbst eine induktive Spannung an einem unterbrochenen Schutzleiter würde den "Lügenstift" schon zum leuchten bringen. Dieses Teilchen ist also absolut ungeeignet, um derartige Fehler auszumachen, man benötigst mindestens einen Duspol oder ein Messgerät.

Der Beschreibung nach ist der Neutralleiter unterbrochen. Die Phase liegt zwar an, der Stromkreis kann aber nicht geschlossen werden. Vermutlich ist irgendwo ein Draht gebrochen oder aus einer muffigen Klemme gerutscht. Schätzungsweise an der Steckdose selber oder in einer Abzweigdose. Möglicherweise ist auch der Steckdosenkontakt verbrannt.

Solche Fehler sollte ein Fachmann suchen, mit Deinen Hilfsmitteln begibst Du Dich nur unnötig in Lebensgefahr.

Wenn ein einpoliger Phasenprüfer (unter Elektrikern als "Lügenstift" benannt) anzeigt, dass Spannung verfügbar ist, dann bedeutet das noch lange nicht, dass auch Strom fließen kann,

Die Gründe:

  • Der Phasenprüfer kann auch statische Spannung anzeigen, die bei Belastung aber zusammen bricht.
  • Es kann der Neutralleiter unterbrochen sein, dann gibt es zwar Spannung am Außenleiter, aber der Stromkreis kann nicht geschlossen werden.