Wie kann man Wildschweine abhalten?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu den Jägern: Schussverbot besteht nur innerhalb bebauter Gebiete. Der Ballermann darf sich direkt außerhalb des äußersten Zaunes setzen und nach außen schießen. Die alte 200-Meter-Grenze von anno Tobak ist längst abgeschafft. Aber die Jäger schießen nicht gerne Wildschweine. Erstens sind sie beim Abtransport sauschwer, zweitens ist ihr Fleisch durch die Atomkraftwerkskatastrophe von Tschernobyl immer noch jenseits der für den Verzehr erlaubten Grenzwerte radioaktiv verseucht, ist also nicht verkaufbar, sondern zu entsorgen.

Wildschweine vergrämen:

Chemische Stoffe ausstreuen kommt nicht in Frage, wenn es nicht dein Grundstück ist.

Ultraschall- oder Blaublitz-Geräte werden sehr unterschiedlich beurteilt. Kosten nicht viel, gibts überall zu kaufen, sogar bei Amazon.

Für Menschen hörbare laute Schallquellen helfen recht gut, sind aber störend. Kannst du z.B. auf www.agrarheute.de anschauen. Welche Geräusche man verwenden soll, da scheiden sich die Geister. Der Gesang von Helene Fischer vertreibt sicher alles :-)

Möglichkeit 1: Ein Vergrämungsmittel wie z.B. Hukinol einsetzten. Das Mittel wird auf Lappen geträufelt und an Pfählen im Abstand von 10 bis 20 Metern aufgehängt. Aufgrund des Gestankes ist aber von einer Anwendung in bewohnten Gebieten abzuraten.

Möglichkeit 2: Chilibeize einsetzen

Für die Wildschweinplage ist auch der Mensch verantwortlich!

  • Wildschweine suchen das Fallobst und Würmer unter Bäumen, das liegen geblieben ist, weil man zu faul war, es wegzumachen
  • Gemähte Wiesen ziehen Wildschweine an und sie verwüsten den Boden. Es gibt leider so Leute, die machen aus ihren Wiesengrundstück einen regelmäßigen Rasen und das ist nicht Sinn der Sache. Davon gehen sowieso die ganzen Wildblumen für die Tiere kaputt, noch bevor die Samen gestreut haben. Wiesen müssen also ungemäht stehen bleiben!
  • Weiteres Problem ist, dass Menschen Wildtiere füttern und Futter raus werfen. Katzenfutter, Hundefutter, Fleisch, Kompost, Gemüsereste (Kartoffeln, Rüben, Getreide, Nüsse, Eicheln, Beeren, Mais mögen Wildschweine besonders), altes Brot, ... Schweine sind Allesfresser. Wenn du also Leute siehst, die am Füttern von Wildtieren sind, dann kläre sie auf, was das für Folgen hat. Auch dass die Tiere somit näher an die Städte und Wohngebiete kommen, ihre Scheu verlieren, durch die Fütterungen es zu vermehrten Krankheiten und dann Seuchen kommt, und sie letztendlich noch über Straßen springen und vermehrt Autounfälle verursachen.
  • Es kann auch eine Mäuseplage vor Ort sein. Wildschweine suchen gerne Mäuse.

Die Leute können die Jäger ansprechen und sie informieren, dass dort häufiger Wildschweine gesichtet werden. Der Jäger kümmert sich gerne darum, weil es ihn interessiert, wohin sein Wild zieht.

Jäger können einiges tun, weil sie die Wege der Schweine kennen. Sie können Zäune errichten, Futterstellen und Buchholzteer im Wald anbringen, Schweinesuhlen aktiv bewässern, damit die Tiere zurück in den Wald gelockt werden.

Der Jäger kann z.B. auch eine Wildkamera anbringen und schauen, wo, wann und wie viele Schweine unterwegs sind, um entsprechende Schritte einzuleiten.

Ein einfacher Zaun nützt übrigens gar nichts. Wildschweine drücken sich unten durch und graben sehr gut.

Das mit dem Schießen ist ohnehin nicht so einfach. Für Sauen braucht es sehr gute und erfahrene Sauenjäger, die sich wochenlang auf die Lauer legen. Diese Jäger liegen dann meist am Straßenrand oder stehen vor dem Maisfeld, um die Sauen abzufangen, wo sie am meisten kaputt machen oder in ein Auto rennen können. Das heißt also, es werden (je nach Gegend) ganz selten Sauen geschossen, weil sie gar nicht erst verwischt werden. Außerdem kann ein Wildschwein nur mit einem großkalibrigen Gewehr erlegt werden und so eine großkalibrige Kugel schießt mehrere Kilometer. Wie du also selbst erkannt hast, ist das nicht überall gestattet und möglich, ohne aus dem ganzen Wohngebiet eine Gefahrenzone zu machen, da Schweine regelrecht fliegen, wenn sie davon springen.

Wie gesagt, du selbst kann schon sehr viel beitragen, indem du die Leute über Futter und Wiesen aufklärst.


nini97 
Fragesteller
 16.10.2019, 09:08

hier habe ich jetzt von dir viel gelernt, , danke dafür. Dort werfen die Leute nichts auf die Wiese...ja Fallobst gibt es ein bißchen (Äpfel) ..sonst ist dort nur viel Wiese..der Wald ist in unmittelbarer Nähe, so weit sind sie aber noch nie an die Häuser herangekommen...und auch an einem Steilhang (Wiese) ist alles "umgegraben"...dieJäger wissen Bescheid , mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Die Anwohner müssen einen kleinen geteerten Fußweg zum Dorf gehen, haben ja auch oft kleine Kinder dabei oder ihre Hunde...und genau an diesem Fussweg ist wohl auch eine ganze Rotte. Also ungefährlich für die Menschen ist das nicht. lg und vielen Dank

0

Stadtjäger einsetzen. Die dürfen (wenn Schießerlaubnis erteilt) auch in befriedetem Gebiet die Waffe einsetzen. Und wenn da mal 3 Stücke geschossen wurden darf man damit rechnen, dass die Rotte weiterzieht.....

Woher ich das weiß:Hobby – Wildtierschutz, Jagdausrüstung

Zitat von Gnampf33: "Aber die Jäger schießen nicht gerne Wildschweine. Erstens sind sie beim Abtransport sauschwer, zweitens ist ihr Fleisch durch die Atomkraftwerkskatastrophe von Tschernobyl immer noch jenseits der für den Verzehr erlaubten Grenzwerte radioaktiv verseucht, ist also nicht verkaufbar, sondern zu entsorgen."

Das halte ich für ein Gerücht. Mein Mann ist Jäger und schießt viel lieber Wildschwein als Reh. Außerdem schmeckt das Fleisch hervorragend (übrigens ist der Geschmack ein ganz anderer als beim Hausschwein) und ist keineswegs wegen Tschernobyl zu entsorgen... Bei jedem Wildhändler gibt es Wildschweinbraten und -bratwürste zu kaufen.... Da würden ja alle Wildhändler illegal handeln....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung