Wie kann man verschiedene Seiten auf einer Website programmieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles unter einem Server.. Die Dateien müssen nur irgendwo unter dem Root Verzeichnis des Webservers oder einem Unterverzeichnis liegen.

index.html
geschichte.htm
impressum.html

usw.


Laraismyname 
Fragesteller
 29.11.2023, 17:02

Cool, vielen dank!

1

Dazu gibt es Anbieter die den Speicherplatz für eine Webseite zur Verfügung stellen. Zum Beispiel bplaced https://www.bplaced.net/ Dieser bietet kostenlos 1GB Speicherplatz für eine Webseite an. Um die Webseite dort hochzuladen benötigt man einen FTP-Client. Zum Beispiel Filezilla https://filezilla-project.org/

Du kannst auf deine unterseiten mit <a> tags verlinken. Dann programmierst du halt Geschichten.de und legst die im root Verzeichnis ab.

Woher ich das weiß:Hobby – hobby programmierer seit 2020

Für Anfänger wäre der erste Schritt, einfach mehrere HTML-Dateien zu machen, und die mittels <a>-Tags miteinander zu verlinken.

Eine richtige, umfangreichere Webseite braucht aber ein Content Management System (CMS) oder ein Framework, das den Inhalt der Webseite ausspielt.

Das wiederum bedeutet, man muss den Umgang mit einem CMS oder Framework erlernen.

HTML und CSS sind relativ einfach zu erlernen. Komplette, funktionierende Webseiten zu bauen ist aber schwieriger und will gelernt sein.

Wenn du einfach nur ohne viel technisches Kenntnis eine Webseite bauen willst, bietet sich ein Baukastensystem wie Wix an.

Wenn du tatsächlich Webentwickler werden willst, dann solltest du erstmal Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und PHP verfestigen, denn um die kommt man kaum drumrum. Dann sollte man sich überlegen, in welche Richtung man gehen will, also welche Frameworks oder CMS man benutzen will. Ich persönlich benutze Vue für Webapps, und Redaxo als CMS für Webseiten. Wordpress ist ein sehr beliebtes CMS, das ich aber gar nicht leiden kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur

Laraismyname 
Fragesteller
 29.11.2023, 17:29

Ich kann eigentlich programmiere, allerdings entwickle ich normalerweise Spiele und das ist meine erste größere Website, deshalb die (vermutlich ziemlich dumm klingende) Frage.

0
Ireeb  29.11.2023, 18:29
@Laraismyname

"Dumm" würde ich es nicht nennen. Aber ich würde wie gesagt empfehlen, dass du dich etwas umschaust, welche Technologien für dich geeignet sind. Wenn du Spiele programmiert hast, kennst du ja sicherlich Engines wie Unity, Unreal, Godot usw., denn meistens macht es keinen Sinn, das Rad neu zu erfinden und Spiele von Grund auf zu entwickeln. Engines bieten ein Grundgerüst für ein Spiel und helfen bei der Handhabung von Code, Assets und Struktur eines Spiels.

Eine ähnliche Rolle nehmen CMS bei Webseiten ein.

Um vielleicht nochmal drauf einzugehen, was genau ein CMS macht:

Stell dir vor, du hast eine Webseite mit 20 Unterseiten. Jede Seite hat eine Navigationsleiste, einen Inhaltsbereich und eine Fußzeile.

Man könnte jetzt die Anfängerstrategie nehmen, und 20 HTML-Dateien machen. Aber schon beim erstellen wirst du merken, dass es sehr umständlich ist, Navigation und Fußzeile in jede der 20 Dateien reinzukopieren.

Und wenn du dann mal was an Navigation oder Fußzeile ändern willst, darfst du das in 20 verschiedenen Dateien ändern. Ist natürlich Unsinn, da zu umständlich und Fehleranfällig.

Die meisten CMS funktionieren so, dass sie deine ganzen Inhalte (Texte usw.) in einer Datenbank speichern. Außerdem gibt es ein oder mehrere Templates (auch Themes oder Designs genannt), die statische Dinge wie Navigation und Fußleisten beinhalten. Das bedeutet dann, man hat keine einzelnen Dateien mehr. Seiten werden im CMS angelegt, Inhalte dort eingepflegt, und werden dann beim Aufruf der Seite ins Template eingebaut und so ausgespielt. Für Besucher und auch für Suchmaschinen sieht es zwar so aus, als gibt es viele Seiten, aber technisch gesehen gibt es die nicht als einzelne Dateien, sondern werden "on the fly" generiert.

0