Wie kann man sich eine Säurereaktion in Chemie vorstellen? Recht oberflächliche Verwirrung bitte um Erklärung ;) Chemie 10. Klasse?

Hier seht ihr das Bild der Tabelle :) - (Schule, Chemie, Lernen)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einer Reaktion gibt die Säure ein H+ ab und übergibt es an ein anderes Molekül, das in dem Fall als Base fungiert.

Ein einfaches Beispiel wäre die Reaktion von HCl (Salzsäure) mit Wasser. Wasser ist in dem Fall die Base (kann aber je nach Reaktionspartner als Säure oder als Base reagieren). Also gibt HCl sein einziges H+ ab und wird zu Cl-. Das Chloridion ist also der Säurerest. Gleichzeitig ist es die konjugierte Base der Salzsäure. Das abgegebene H+ schwirrt aber nicht einsam herum, sondern verbindet sich mit dem Wasser und bildet so H3O+. Das ist dann die konjugierte Säure von Wasser.

Wenn es sich um eine mehrprotonige Säure (eine Säure mit mehr als einem H) handelt, gibt sie die Protonen (also H+) nacheinander ab. Ein Beispiel wäre Schwefelsäure (H2SO4), die zuerst zu HSO4- (Hydrogensulfat) reagiert und dann, wenn das immer noch eine stärkere Säure als der Reaktionspartner ist, weiter zu SO42- (Sulfat).


Unbekennt 
Fragesteller
 12.03.2016, 17:10

Also hat man bei deinem Salzsäureversuch jetzt Salzsäure in Wasser gelöst? Und wir haben am Ende dann 2 verschiedene Stoffe (Cl und das wasser mit dem H)? Irgendwie blick ich da noch nicht so richtig durch. ;)

1
WildTemptation  13.03.2016, 15:13
@Unbekennt

Mit Lösen hat das nichts zu tun. Man kann z.B. sagen, man hat die Salzsäure mit Wasser umgesetzt.

Richtig, hinterher hat man wieder zwei verschiedene Stoffe. Bei einer Säure-Base-Reaktion findet immer nur ein Protonenübergang statt. Das bedeutet, dass lediglich das H+ von einer Verbindung auf eine andere übertragen wird.

Die Reaktionsgleichung zu der beschriebenen Reaktion wäre:

HCl + H2O --> Cl- + H3O+

Wird es so verständlicher?

0
Unbekennt 
Fragesteller
 14.03.2016, 06:58

Jaaa hab es kapiert vielen vielen dank :).

1

Eine Säure gibt ein Proton ab. Oder eben auch mehr als nur Eines. Salzsäure als Beispiel hat die Summenformel HCl. Sie dissoziiert also in Lösung zu einem H+ und einem Cl- Ion. 

H3PO4 hat aber jetzt 3 Wasserstoffe und gibt somit nach und nach diese ab. Dabei kommen also am Ende 3 H+ raus und übrig bleibt die konjugierte Base PO4(3-) als Anion.