Wie kann man hypotetisch die Schwerkraft umgehen/manipulieren?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gleiche Antwort: Nein, das geht nicht. Vielleicht in ferner Zukunft, wenn wir mehr über die Natur der Schwerkraft wissen. Die einzigen Manipulationsmöglichkeiten, die wir heute haben, beschränken sich darauf die Massenträgheitskraft der Schwerkraft entgegen zu setzen. Zum Beispiel kann man mit Parabelflügen minutenlang eine scheinbare Schwerelosigkeit erzeugen. Oder man kann die Schwerkraft verstärken z.B. in einer Zentrifuge (Astronautentraining).

Wenn Du persönlich Lust auf so eine Art Schwerelosigkeit hast, dann fahr' nach Zürich ins Aerodium. Dort kannst Du minutenlang in einem offenen Aufstromkanal schweben in einem winddichten Anzug versteht sich. Macht riesig Spaß.


egla666 
Fragesteller
 31.10.2015, 19:24

ok danke.. aber warum kann man im weltall schweben und hier nicht .. also wenn man im weltall ist schwebt man ja

0
Hamburger02  31.10.2015, 19:49
@egla666

So sieht es von der Raumstation aus. Die rast aber in einem enormen Tempo um die Erde, um durch die Fliehkraft die Gravitation zu kompensieren.

0

Angeblich wurde es mittels eines großen, sich drehenden, scheibenförmigen Supraleiters mal geschafft. Der Effekt wurde eher zufällig entdeckt. Das war irgendwann mal zu Sowjetzeiten. Der Wissenschaftler musste aber das Institut verlassen und konnte angebl. Ermangelung eines entspr. großen Supraleiters (er konnte nie wieder einen in der Größe herstellen) den Effekt nicht reproduzieren.


Oldtimertreffen  31.10.2015, 19:21

Ne, ist sicher so aus einer Verschwörungstheorie. 

0
Ortogonn  31.10.2015, 19:25
@Oldtimertreffen

Das steht u.a. auch im Wikipedia Artikel zu Antigravitation. Allerdings war's doch später als ich es in Erinnerung hatte - 1992 - da war die SU schon Geschichte.

0
Oldtimertreffen  01.11.2015, 10:34

Für Supraleiter gab es ein Nobelpreis!

0
Ortogonn  01.11.2015, 11:35
@Oldtimertreffen

Ja, aber was hat das mit der Frage oder meiner Antwort mit Hinweis auf den Russen zu tun?

Er beruft sich u.a. darauf, eine bestimmte Mindestgröße eine Leiters zu benötigen, die er damals angeblich nicht wieder herstellen konnte mit dem von ihm verwendeten Material.

Das hat nichts mit "Gibt es Supraleiter? Ja oder nein?" zu tun.

0

Naja, streng genommen nicht.

Aber wenn den Hoverboard von "Zurück in die Zukunft" im Blick ist und man ein Metallischen Untergrund hat, könnte es vielleicht mit einem Supraleiter machen: http://www.supermagnete.de/magnetismus/supraleiter

Allerdings ist uns bisher nur ein Supraleiter bekannt, weswegen auch ein Nobelpreis vergeben wurde. Der muß aber schon sehr extrem gekühlt werden um dann diesen Effekt zu haben.

Aber zumindest hypothetisch, wie gefordert

Du müsstest eigentlich nur ein statisches Fluxfeld erzeugen, in dem du dann die Gravitationskonstante des Universums frei manipulieren kannst.

Dazu bräuchtest du einen Fluxkompensator und einen banalen Potientometer zum Einstellen. 

Letzteres gibt es in jedem Elektronikladen.


Überhaupt nicht!

Du kannst ihr nur eine andere Kraft (Auftrieb) entgegen setzen.


egla666 
Fragesteller
 31.10.2015, 19:14

wie den

0
Papabaer29  31.10.2015, 21:31
@egla666

Aufhängen z. B. oder mit Helium füllen oder Rotorblätter, oder ...

0
egla666 
Fragesteller
 01.11.2015, 10:32

Ich will ja die Gravitation umgehen :D also die anziehungskraft der Erde..

0
treppensteiger  30.03.2016, 19:21
@egla666

umgehen... der war gut! Halt halt einfach genügend Abstand. (Veränderung durch absolute Verkleinerung)

Alternativ könntest du dir eine Gegenmasse besorgen, und dich zwischen den Beiden so halbwegs auspendeln. (Gleiches mit gleichem verändern) Wegen der Platzprobleme ist eine hohe Dichte der Gegenmasse empfohlen. Vorsicht bei den Hosentaschenformaten und kleiner, die haben Tendenzen zu schwarzen Löchern. Oder du gräbts dich einfach tief ein, etwa in der Mitte der Erde kann man wunderbar schweben, und die Sauerstoffsättigung dort unten ;-) macht absolut high. (Veränderung durch Übertreibung), überhaupt, was man an Treibstoff sparen könnte, wenn die Flugzeuge nicht um, sondern durch die Erde flögen.

0