Wie kann man die Karikatur Analysieren?

3 Antworten

Mir fällt da vor allem auf, dass dieser Unternehmer nichts unternimmt. Der Koffer 'Unternehmer' steht hinter ihm. Er schnüffelt nur nach dem Geld.

Das ist eine häufige Kritik am modernen Kapitalismus: Früher investierte ein Unternehmer in eine Firma, in der er Potenzial sah. Er arbeitete für diese Firma und gestaltete sie mit. Die Investition blieb für Jahre oder Jahrzehnte bestehen.

Heute wird das Geld der Investoren im Abstand von Sekundenbruchteilen verschoben. Der Investor weiss nicht, in welche Firmen er investiert. Es sind Computeralgorithmen, die entscheiden, wohin das Geld fliesst. Und das geht so rasch, dass es entscheidend ist, wie nahe der Computer an der Börse steht. Denn obwohl das Signal zum Verkauf mit Lichtgeschwindigkeit zur Börse geschickt wird, geht dabei zu viel Zeit verloren, wenn der Computer einige Hundert Meter weiter weg ist.

Ich mache es mir einfach und verlinke den Artikel.

Es geht darum, daß ein Unternehmer nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch die Nase im Wind haben muß, um den Trüffel zu erschnuppern. Er muß Chancen erkennen und ein Risiko auf sich nehmen - etwas UNTERNEHMEN

https://m.bpb.de/izpb/8531/organisation-von-unternehmen

Zitat: Interessanterweise sucht man die Unternehmerpersönlichkeit in den Lehrbüchern der Wissenschaft vom Wirtschaften im Unternehmen vergebens. Als eher irrationales Subjekt wurde die Unternehmerperson ausgeblendet. Diese "irrationalen" Charaktereigenschaften werden in sozialwissenschaftlichen Theorien - etwa bei Werner Sombart - mit Wagemut oder Abenteuerlust klassifiziert, während Max Weber ihre spezifischen Eigenschaften besonders in der Askese und der Kalkulation sah. Wagemut, Innovationsfähigkeit und Kalkulation gelten auch heute noch als Charakteristiken der Unternehmerpersönlichkeit und als Grundlagen des unternehmerischen Denkens und Handels:

  • Wagemut kennzeichnet die unternehmerische Bereitschaft zur Existenzgründung, zum Entwickeln von Produkten, zum Erschließen neuer Märkte und zum Tragen des damit verbundenen Risikos.
  • Innovation schließt die Kreation völlig neuer Produkte, das Beschreiten neuer Wege, den Einsatz neuer Technologien, Strategien und Arbeitsorganisationsformen ein.
  • Kalkulation bezieht sich auf die systematische Planung, Organisation, Kontrolle sowie die Richtigkeit der Rechnungslegung.

Unternehmerisches Handeln verlangt also vor allem, Situationen einzuschätzen, Ziele zu setzen, Ressourcen zu ihrer Realisierung unter Bedingungen der Unsicherheit bereitzustellen und die arbeitsteilige Erstellung von Produkten und Diensten zu koordinieren, wobei zur Durchsetzung auf dem Markt Überzeugungsgeschick sowohl hinsichtlich der Geldgeber, der Mitarbeiter als auch der Kunden erforderlich ist. Gemäß der ökonomischen Theorie ist die Übernahme von Unsicherheit, die Durchsetzung von Innovationen am Markt und die Koordination von Ressourcen - zunächst als Informations-, dann als Ressourcen- und schließlich als Marktkoordinator - die bedeutendste Funktion von Unternehmern.

Ich selbst bin Schüler und hatte dieses Thema letztes Jahr in GK (gemeinschaftskunde = Politikunterricht, etc...) Bin grad im Urlaub kann dir aber am Montag Nachmittag nächste Woche einen Guten erklärtext mit Beispiel schicken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lenam284 
Fragesteller
 19.08.2021, 09:29

Ich muss das leider bis Sonntag fertig haben, aber trotzdem danke!

0
Malte205  19.08.2021, 09:57
@Lenam284

Dann kann man wohl nix machen hoffe du hast bisdahin das analysieren verstanden. 👍

0