Wie kann ich Windows reparieren, wenn meine Festplatte verschlüsselt ist?

6 Antworten

Mit einer Linux-Live-CD den Rechner booten und schauen worauf du noch Zugriff hast.

Hallo,

es gibt auch live-cds (damit kannst du deinen Rechner booten), die TrueCrypt unterstützen. Vielleicht kannst du damit dein Laufwerk entschlüsseln und zumindest deine persönlichen Daten retten.

Leider habe ich da keine persönliche Erfahrungen, ich verschlüssele nur wirklich sensible Daten, wie z.B. meine Passwörter, aber nicht mein komplettes System. So wichtig und einmalig ist mein System nicht.

Wer Daten verschlüsselt, solltet immer damit rechnen, dass da mal was schiefgeht. Aber wie andere auch, sollte man immer ein unverschlüsseltes Backup haben, um im Notfall wieder zu seinen Daten zu gelangen, auch wenn man sich nicht an sein Passwort erinnern kann. Dass man ein solches Bachkup sicher, aber für ausgewählte Personen zugänglich bewahrt, ist nicht nur für Oldies, wie mich, mehr als wichtig.

LG Culles

Ob eine "Reparatur" eines so eingerichteten Systems überhaupt möglich ist hängt einzig vom aktuellen Zustand ab und den kennt keiner, du selbst wahrscheinlich auch nicht.

Wenn ich manchmal sehe wie verkorkst und zugemüllt so manches Windowssystem ist, so dass selbst die klassische Reparatur schon sehr problematisch ist, würde sie unter solchen Bedingungen unmöglich werden.

Helfen kann da keiner wirklich, weil eben der aktuelle Zustand nicht bekannt ist und gerade Datenrettung und Forensik sind eine der qualifiziertesten und spezialisiertesten Gebiete der EDV. Hoffentlich ist das eine Lehre für die Zukunft !? Sicherheit hat ihren Preis und hat auch Nachteile, was du ja jetzt am eigenen Beispiel erfährst.

Ich bezweifle, dass es notwendig war das gesamte System eines Computers zu verschlüsseln. Es ist i.d.R. vollkommen ausreichend, nur die sensiblen Daten auf einer separten Partition zu verschlüsseln, die so klein wie möglich und so groß wie nötig ist.


Jack63G  16.02.2015, 07:15

wenn überhaüpt, dürfte zumindest eine Datenrettung mit einem zweiten unabhängigen Computer mit Windows und installierter TrueCrypt-software möglich sein, an den die zu rettende Festplatte angeschlossen / "angemountet" wird. Das dürfte auch die aussichtsreichste Möglichkeit sein das System zu untersuchen mit dem geringsten Risiko noch mehr zu zerstören, als es schon ist....

2

Laß Dich von Trollen nicht verunsichern. Diedda kennt sich hier sicherlich gut aus.

Jedoch, die Methode mit dem Zweitcomputer, die Jack vorgeschlagen hat, ist ganz bestimmt die zuverlässigste.

Immerhin könnte ja auch die Platte am Kaputtgehen sein (mechanisch, nicht datentechnisch! - das zeigt sich u.a. durch "kratzende" Geräusche und langsames Reagieren), dann sollte man wirklich als allererstes die persönlichen Daten runterkopieren, dazu muß man natürlich auch wissen, wo sich diese verstecken...

Das Windows-System kann man ja neu installieren, aber die eigenen Daten zu retten sollte Priorität haben.

Generell würde ich auch versuchen, Systempartition und Datenpartition zu trennen, aber dieses Verhalten ist ja von Microsoft gerade eben nicht gefördert worden.

Hatte ein ähnliches Problem. Das geht indem du dir die ComputerBild Notfall CD/DVD brennst und dann von der bootest.
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Software-COMPUTER-BILD-Notfall-DVD-3211486.html

Darauf befinden sich die Programme TrueCrypt und TestDisk. Entschlüssel also erst die Platte mit TrueCrypt und lass dannach testdisk laufen


Diedda  19.02.2015, 22:37

Ok das hier hat bei mir damals geholfen:

  1. True crypt rescue disc permanent decryption

  2. cbild notfall disc

  3. Dort festplatte auf fehler überprüfen und dannach Backup mit Festplatte klonen machen

  4. Testdisk richtige partition analysieren und "write" am ende

  5. Neustarten und letzte funktionierende konfiguration wählen ("lsass.exe..")

  6. Treiber neuinstallieren

1