Wie kann ich Rauschen bei FL Studio vorbeugen ohne die Lautstärke reduzieren zu müssen?

3 Antworten

Wenn es in den roten Bereich geht, ist das Clipping. Das ist Distortion (Verzerrung), die meistens nicht erwünscht ist. Die Wellenform wird gerade abgeschnitten, wodurch neue Frequenzen "entstehen". Rauschen ist etwas anderes. Meinst du also tatsächlich rauschen, das konstant da ist? Oder meinst du Clipping, das nur passiert, wenn das Signal in den roten Bereich, also über 0 dbfs geht?

Um den Song lauter zu machen ohne zu clippen brauchst du einen Limiter bzw. Compressor. Ein Limiter ist ein Compressor mit sehr hoher Ratio nebenbei. In FL Studio hat Maximus diese Funktion. Dabei wirst du sicherlich etwas Dynamik verlieren, aber da musst du einfach mit den Einstellungen spielen. Lautheit hängt aber auch mit der Frequenzverteilung (siehe Fletcher-Moon-Curve) und dem Arrangement zusammen. Manche Klänge klingen einfach lauter, das Ganze ist ziemlich kompliziert und ich kenne mich auch nicht so gut aus. Zusätzlich zum Limiter kannst du auch Sidechaining verwenden (im EDM vor allem auf die Kick angewandt), um manche Instrumente kurz mehr zum Vorschein treten zu lassen und dem Hörer vorzutäuschen, als wären sie immer so laut. Im EDM (die Sache mit der Kick) ist das mehr Effekt, aber egal.


Legendtwister 
Fragesteller
 03.07.2016, 13:21

Dann handelt es sich wohl um Clipping mit Distortion, hab ich was dazugelernt. Auf jeden Fall Danke für die Antwort. das hat mir sehr geholfen. :)

0
Agiltohr  03.07.2016, 14:17

Nur, um Missverständnisse zu vermeiden: Distortion heißt "Verzerrung" und Clipping ist eine Art von Distortion, es gibt noch viele weitere wie etwa "Fuzz" oder "Overdrive". Diese entstehen aber gewollt, durch Plugins etwa und nicht durch zu laute Signale.

0

Hast du den Limiter aus dem Master gemacht?

Du kannst mit dem Maximus gutes Mastering machen

wenn du willst kann ich dir ja bisl was zeigen oder dein Projekt Mastern


Legendtwister 
Fragesteller
 03.07.2016, 13:06

Limiter aus dem Master gemacht? Wie genau meinst du das? Und der Maximis ist ein eine Art Equilizer für die einzelnen Frequenzen. Was muss ich da dann tun? Ich dachte der Maximus währe nur dafür da um den Sound an bestimmten Stellen zu pushen.


Danke für das Angebot mit dem Mastern, aber ich will das erst mal selbst lernen, damit ich das in Zukunft problemlos hinkriege.^^

0
LequaRex  03.07.2016, 13:53
@Legendtwister

Ich denke er wollte entweder "Limiter AUF den Master gemacht" oder "Limiter auf dem Master ausgemacht" schreiben.

Der Master ist in der Regel ja der Channel wo alle anderen Channels gesammelt aufeinandertreffen.

Maximus ist eher ein Multiband Compressor. Man kann ihn aber auch als eine Art Waveshaper verwenden, wenn man die Zeitparameter Attack, Release und Ahead (Sustain) runterdreht.

Ein (Multiband) Compressor ist dafür da, um die
Lautstärkedynamik anzupassen.

---

@Beings140:

Jeder hat eine individuelle Art zu mastern und dabei kommen unterschiedliche Ergebnisse zustande.

Der "schlimmste" Fall ist, dass Du das Projekt so masterst und dein Ergebnis Legendtwister am Ende gar nicht so sehr gefällt und dadurch Missverständnisse entstehen könnten wie der Master Legendtwister mehr gefallen könnte.


Ich selbst hab' nie auf das Mastern durch andere Leute gesetzt, weil ich es ja auch lernen wollte wie das geht.

1
Beings140  03.07.2016, 17:37
@LequaRex

Naja hab halt Studio Monitore Izotope Ozone FabFilter usw. damit kann man halt schon was besseres machen als mit dem Maximus

Der Limiter ist standardmäßig im Master drinnen so das der Track nicht Clipt.

0
LequaRex  03.07.2016, 23:04
@Beings140

Damit kannst Du vielleicht etwas besseres machen, aber nicht jeder möchte noch zusätzlich Geld ausgeben, für etwas mit dem man evtl. noch mehr überfordert ist, wenn Maximus so oder so schon dabei ist.

Nahfeld-Monitore und ein separates Audiointerface hab' ich auch, aber als Anfänger sind diese Sachen noch kein Muss.

1

Hi Legendtwister,

ich schätze mal, dass dein Track clippt.

Clippen bedeutet dass das Lautstärke-Level über 0 dB geht und alles beim Rendern (zumindest bei 16 Bit und 24 Bit Bittiefe) über 0 dB radikal abgeschnitten wird, also verloren geht und dadurch perfekte Verzerrung der Audiodatei entsteht.

Ich würde also mal sagen, dass Du am Mixing und Mastering noch arbeiten musst.

Woher ich das weiß:Hobby – Erfahrung seit 2011

Legendtwister 
Fragesteller
 02.07.2016, 16:36

Das Problem ist, dass das rauschen erst nach dem Exportieren da ist, also weiß ich nicht wie ich das ganze dann bei FL Studio mastern muss, wo es ja noch nicht rauscht. Hast du da einen Tipp?

0
LequaRex  02.07.2016, 16:45
@Legendtwister

Beim Exportieren des Projekts in eine 16 Bit oder 24 Bit Audiodatei mit einer Lautstärke von über 0 dB ist auch der Grund, dass es rauscht.

Ich glaube, dass Du erst mal verstehen musst was Mixing und Mastering an sich ist und warum man das macht.

Ich denke, dass dir SeamlessR da weiterhelfen kann. Das jetzt hier niederzuschreiben würde nur für noch mehr Verwirrung sorgen.

https://www.youtube.com/SeamlessR/videos

Schau' einfach mal auf seinem Channel nach Mixing, Mastering, EQing und Compression.

1