Wie kann ich die vielen Fehler in meiner Fritzbox fixen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das Powerline bringt viele Störungsmeldungen mit sich.

Das liegt am Stromnetz.

Ich habe das auch mal ausprobiert, und immer wieder LAN Aussetzer gehabt.

Als sich der Kühlschrank, die Schreibtischlampe, oder was auch immer, ein oder aus geschaltet hat.

Die Theorie dahinter ist bestimmt zu langatmig.

Das hat mich (fast) zum Wahnsinn gebracht!

Ich habe die Dinger dann irgendwann mal in die Ecke gefeuert,

und mir Fritz WLAN Repeater 3000 geholt.

Du nimmst für WLAN AX am besten Repeater 6000.

Kosten ein bisserl was, aber das Ergebnis entschädigt einen schon.

Die lassen sich schön über Mesh miteinander verbinden.
Geht eigentlich wie von selbst, und haben eine prima Übertragungsgeschwindigkeit.

Hansi


Ralima213 
Fragesteller
 17.02.2023, 21:28

Ich schau das ich die Powerlines wieder zurückgebe und mir dafür nen gescheiten Repeater hole.

Danke fürs Feedback!

1
Renecap  17.02.2023, 21:42

WLan erzeugt zu hohes Delay und somit auch zwangsweise zu schlechten Internet. Wenn dann nur ein Lan Kabel auch wenn die Verlegung aufwendig ist und man gerne diesen Aufwand versuchen will zu umgehen. Leitungen bis maximal 40 Meter kein Problem .Darüber Hinaus gibtrs Lan Repeather die bis zu 2 Km das Signal Verstärken können und auch noch je nach Modell Kaskadierbar. Allemal besser als wenn man mit WLan und Powerline Adaptern rumprfuscht.

1
Kerner  17.02.2023, 21:44
@Renecap

Ja,

man kann auch Strippen legen.

Frägt sich nur ob das auch geht.

Ist natürlich die bessere Verbindung.

Setze dich doch mal mit dem Fritz Repeater 6000 auseinander.
Dann wirst du deine Meinung ändern.

Hansi

0

Die Powerline-Adapter verwenden die gleichen Frequenzen, wie auch das DSL-Seite benutzt. Da es sich um Hochfrequenz handelt wird dabei immer ein Teil auf parallel verlaufendes Kabel übertragen.

Für das DSL-Signal bedeutet das eben, das zu bestimmten Zeitpunkten dann aus einer binären "0" eine "1" oder umgekehrt wird. Tritt das nur gelegentlich ein, dann kann der Fehler erkannt und behoben werden. Sind es aber zu viele Fehler, dann kann die beste Routine nicht mehr erkennen, welches Bit fehlerhaft ist, der Fehler ist nicht korrigierbar.

Das ist der Hintergrund um zu wissen, was bei solchen Fällen zu tun ist.

Aus den genannten Gründen sollte man auch den Fokus darauf legen, das die nicht korrigierbaren Gehler gegen Null gehen, während die korrigierbaren nicht so wild sind (die bekommt man eh nicht auf Null).

Mögliche Lösungen:

  • kein Power-Lan verwenden
  • Die VDSL-Zuführung besser von Stromleitungen entfernt legen
  • für bessere Abschirmung zwischen Strom und VDSL sorgen.

Powerline und Vectoring nutzen dieselben Frequenzen. Hast du also einen VDSL-Anschluss mit Vectoring oder Supervectoring, kann Powerline das DSL-Signal stören. Im schlimmsten Fall führt das zu erheblichen Störungen und Abbrüchen.

Die Lösung: Verzichte auf Powerline und nimm alle Powerline-Adapter aus den Steckdosen. Am besten verlegst du stattdessen Netzwerkkabel, das ist die stabilste Variante. Oder du versuchst es mal mit einem WLAN-Mesh-Netz (dafür bräuchtest du passend zur Fritzbox 7590 AX entsprechende Fritz-Geräte, die am besten auch WLAN-ax unterstützen, z. B. FritzRepeater 6000, 3000 AX oder 1200 AX).


Ralima213 
Fragesteller
 17.02.2023, 21:30

Alles Klar, danke!

0

Ersetze den Powerline Adapter durch ein Lan Kabel das ruhig bis 40 Meter Lang sein kann. Wenn du längere Strecken brauchst eignet sich auch ein Repeather an der das Signal bis zu diversen Kabellängen praktisch weitervermitteln kann. Es gibt Modelle die bis zu 2 Km können und sind auch n0ch Kaskadierbar. Ich denke mal nicht das du 10 Km von deiner Fritz Box deinen PC oder Lappi dran betreibst :-)

Powerline ist was es ist --> Mist.

Viele vergessen einfach das Sie Signale ins Hauseigene Netz damit streuen und sogar auch Entferntere Geräte damit stören können. Deswegen sollte man einen Filter in die Haupt UV des Hauses oder Wohnung sich Anschließen lassen ,damit die Signale nicht weitergeleitet oder über das Haus /UV hinweg empfangbar sind.

Dies kann aber nur Kostenpflichtig ein Elektriker machen. Viele scheuen die Kosten und dann kommen auch Fehler auf wie bei dir angezeigt aber das ist nur die Spitze des Eisberges. Viele Intelligente Stromzähler (auch Smartmeter genannt) können damit gestört werden wenn man keine filter zur Begenzung im eigenen Hausnetz einsetzt. Wenn dies Nachweisbar ist ( lässt sich einfach Messen) kann es Empfindliche Strafen/Bußgelder Hageln . Kenne sehr viele Fälle dieser Art da ich mal vor Jahren als Gutachter in dem Bereich arbeiten musste. Als Elektriker hat man es so leicht da man das Verständnis dazu hat. Das Grundprinzip bei Powerline : Man Moduliert eine weitere Trägerwelle auf das vorhandene Stromnetz auf ,diese kann von anderer Stelle dann auch Empfangen werden. Ideal wenn beide Adapter ( sofern man 2 verwendet) an der gleichen Stromphase ( L1,L2,L3) hängen. Viele vergessen dabei das die Signale durchaus je nach Modell viele Km weit noch Empfangbar sind ,wenn kein Filter eingesetzt wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Ralima213 
Fragesteller
 17.02.2023, 21:49

Ich hab die Teile jetzt mal wieder abgebaut und eingepackt. Kann des Probleme machen da die jetzt ne Zeit lang da hingen?

1
fb1701  17.02.2023, 23:03
@Ralima213
Kann des Probleme machen da die jetzt ne Zeit lang da hingen?

Nein, eigentlich nicht (bis auf ganz spezielle Fälle, die sehr unwahrscheinlich sind).

1

Power line ist allgemein sehr Störungsanfällig. Das kann auch an dem Stromnetz im Haus liegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudium