wie kann ich am besten einen tresor knacken ohne das er bschädigt wird?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass dich nicht abzocken. Schicke 2 fotos an mehrere schlüsseldienste. Wer dir einen guten garantierten Festpreis zusichert ist dr beste. Voraugesetzt er öffnet den tresor ohne schaden. Ok beim elektrischen musst du leider bohren und dann schloss austauschen.

Lass dich nicht von irgend so nem geschwätz blenden....wir sind die zertifzierten und so weiter...

Was zählt ist der Preis und das Ergebnis. Beim nem zahlenschloss benötigst du übrigens keine bohrung. Derjenige hat dann keine Ahnung.

Also mal ehrlich, was hier für ein Mist geschrieben wird :-( Senfgas und Asbest, ja, Ihr oberschlauen halbseidenen Möchtegernpanzerknacker, da muss man schon ein spezielles Schätzchen haben, und dass der Opa bei der Stasi war, ist wohl eher selten. Meistens sind das handelsübliche Wertgelasse aus den 60ern bis heute aus Massenproduktion mit vergleichbaren Grundstrukturen und Standardschlössern. Vielfach ist die Vorgehensweise gleich, und wer wirklich tagtäglich sich mit Tresoröffnungen beschäftigt, der weiß, wie er vorzugehen hat - und der hat auch die Zulassung zur Reparatur bei VdS-Schränken von den Herstellern, weil er nach deren standardisierter Vorgabe handelt. Tja, die bekommt halt nicht jeder Hobbybrokler ausgestellt. Die meisten Freiberufler haben die eh nur wenn überhaupt von einem Hersteller. Wir dürfen z.B. von drei großen Tresorwerken auch die VdS-zertifizierten Tresore nach einer Notöffnung wieder herrichten, ohne dass das Zertifikat erlischt. Man sollte also zuerst feststellen, wer der Hersteller des Tresores ist, evtl. welche Sicherheitsstufe, welches Schlosssystem (Profis fragen, die erkennen das Schloss schon auf einem einzigen Foto!) verbaut ist und dann einem echten Profi den Fall schildern. Und noch ein guter Rat zum Schluss: Tresoröffnungen gibt es nicht bei myhammer.de, das ist qualifizierte Arbeit, die ordentlich vergütert werden muss, man bezahlt das know-how und kann nach einer professionellen Arbeit sofort den Tresor weiter nutzen, ohne Abstriche. Das Problem ist, es gibt viele Blender im Markt, die zwar auch abrechnen wie für eine gute Arbeit, dann kommt aber der nette Dönerbräter aus Ali's Kebaphouse und steht wie der Ochs vor dem Scheunentor. Letztendlich kramt er eine Flex hervor - und spätestens jetzt sollte man das Aussengeländer vor die Tür setzen. Also: erst schlau machen, dann beauftragen.


TresorMichael  17.06.2012, 21:04

Das ist ja teilweise purer Schwachsinn und leichtsinnig: Asbest kommt immer wieder vor. Also besser Vorsicht als Nachsicht wenn man mit flex öffnet. Ist echt unprofessionell aber wenn man nen Trresor aus dem Baumarkt hat für ein paar Euro und kein Geld zum öffnen hat dann eben so. Damit verbunden ist aber Lärm und Schmutz. Besser ausserhalb der Wohnung zerstören.

Wenn der Tresor hochwertig ist dann besser nicht mit Flex öffnen. Dann ruf einen echten Profi suchen. Dazu 2 Fotos machen und an ein paar schicken die dir seriös vorkommen. Schau dir verschiedene homepage an.... bzw ob jemand reinschreibt wie er öffnet...

Auf ieden Fall kann man wenn nur ein Zahlenschloss vorhanden ist mit dialer öffnen, ist ein Schrittmotor mit dem man die richtige Kombination herausbekommt. Wenn da jemand bohren will schmeiss ihn aus der Wohnng raus, hat dann keine Ahnung.

Wenn der Tresor nur mit Schlüssel zu öffnen ist dann suche dir nen echten Experte, der mit einem hobbschen Haken das ohne SChaden abzurichten öffnet. Wenn er bohren will dann schick ihn in die Wüste.

Ausserdem lasst euch nicht abzocken. Wenn der garantierte Preis für die öffnung zu hoch ist dann stimmt da was nicht.

0
tresorservice  26.06.2012, 10:08
@TresorMichael

OK, da passen ein paar Dinge nicht zusammen. Der Tresor aus dem Baumarkt für 100 Euro oder weniger, der Experte mit dem Hobb'schen Haken (gibts in Deutschland mal fünf Leute, die das sicher beherrschen und zudem für die meisten gebräuchlichen Schlösser auch die jeweils unterschiedlichen Ausführungen besitzen, die kosten aber pro Stunde Arbeitszeit schon mehr, wie der Tresor im Baumarkt), der Dialer für Zahlenschlösser (Gibts bei Wendt für ein paar Tausend Euro, die Elektronikeinheit ist eine Platine aus einem alten Commodore C64!!! und nicht mal der Montageleiter von Format Tresorbau hat mit dem Ding Erfolg gehabt, obwohl da noch ein Mitarbeitzer des Anbieters mit vor Ort war! Zudem dauert der komplette Durchlauf bis zu 24 Stunden, wie gesagt, Erfolg nicht garantiert, aber ja doch, man muss ja den Monteur, dessen Übernachtung und die Miete für das teure Gerät nicht bezahlen, das schenkt der perfekte Tresortechniker doch gern hin, oder?).In den meisten Fällen ist eine Bohrung wesentlich schneller und preisgünstiger, wichtig ist aber, dass man danach die Bohrung mit einem harten Kern verschließt, weil die dann sogar sicherer ist wie vorher. Manche braten das Loch nur schnell zu, stopfen eine Klebmasse rein, oder noch besser und in 60% der Fälle die Wahrheit, lassen das Loch offen und machen nur eine Beschlagblende darüber. Wenigstens hat man es beim nächsten Mal dann einfacher. Zum Thema Asbest: Der letzte innländische Tresorhersteller, der Asbest verbaut hat, war Pohlschröder, bis Anfang der 70er, und auch nur in ausgewählten Tresoren.. "Schau dir verschiedene homepage an...bzw. ob jemand reinschreibt wie er öffnet..." Sag mal ehrlich, wie bescheuert ist das denn? Wer schreibt denn bitte eine Öffnungsmethode für einen ordentlichen Tresor ins Internet? Klar, den Fernostschrott für 29,95, dafür gibts haufenweise Einträge bei Youtube, aber das sind ja auch keine Tresore. Habe schon haufenweise selbsternannte Experten erlebt, die zwar eine Notverriegelung im Tresor ausgelöst haben, dann aber nicht mehr weiter gewusst haben, und dem Kunden dann noch eine fette Rechnung für die eigene Unwissenheit dagelassen haben. Lasst Euch etwas gesagt sein: Ein guter Tresortechniker hat Kenntnis vom Innenleben des Tresores, von den Schlössern und den sicherheitsrelevanten Baugruppen. Im Alltag kommt es in den meisten Fällen darauf an, schnell und damit kostengünstig zu arbeiten. Es gibt auch z.B. bei Zahlenschlössern einige wenige Spezialisten, die ein, nicht manipulationsgeschütztes, Schloss mitunter bionnen weniger Minuten öffnen können. Das sind einige wenige Freaks in Europa, die das auch sicher beherrschen mit Erweiterung der Kontaktpunkte etc - geht am besten beim S+G, die sind allerdings mal in ca. 10% der Tresore mit ZKS deutschlandweit verbaut. Beim 3330 ist das schon etwas komplizierter, da der Scheibendom schon etwas anders aufgebaut ist, aber das weiß nur der Profi... Und zum Thema Preisgestaltung sei hier bitte der Hinweis erlaubt: niemand wird gezwungen, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wer das aber möchte, sollte wissen, er bucht im Idealfall einen Profi, und der wird sein Wissen niemals verschenken. Es wird auch niemand gezwungen, den Techniker zu sich nach Hause zu holen, wer Kosten sparen will, lädt den Tresor ins Auto und fährt zum Techniker hin (aha, das ist wohl dann doch nicht so einfach bis unmöglich beim Wandtresor, also, erst denken, dann reden).

Ich kenne Leute, die wollen immer nur Informationen zum Nulltarif haben. Schön, wenn es da noch einen gibt, der etwas zu verschenken hat. Profis müssen aber von ihrem Wissen aber leider auch LEBEN, denn sonst sterben sie unweigerlich aus :-)

0

Falls es ein einfacher Tresor mit Zahlencode (Supermarkt/Discounter) ist, kann man das Tastenfeld mit einem Schraubenzieher (schlitz) aufhebeln. Dahinter sind ein paar Kabel. Einfach aus dem Tastenfeld nehmen und aneinander halten. Wenn es die richtigen Drähte sind, öffnet der Tresor. !!!(Warnung: nicht bei Tresoren mit Notfallveriegelung machen, die falschen Drähte könnten den Tresor dauerhaft veriegeln.)!!! Hab ich übrigens nicht ausprobiert! Müsste aber funktionieren😀


MaxMustermensch  20.10.2016, 16:59

Genau so habe ich es auch mal gemacht, aber das war auch nur ein Safe aus dem Discounter. Sind aber keine normalen Kabel sondern diese durchsichtigen, flachen, aus Plastikfolie oder so, die man auch an Displays verwendet.

0

Es ist auch Sinn des Tresors – nicht so einfach geknackt zu werden.

ABER!!! Jeden Tresor kann man öffnen (egal ob mit Zahlencode oder Schlüsselschloss). Die billigen Baumarkttresore werden mit roher Gewalt auch von Amateuren mal und wieder geöffnet. (Aber Vorrrrrsicht, Inhalt nicht zerstören!)

Die Tresore VDMA „A“ und „B“ sind da schon sichererer und widerstandsfähiger.

Die Tresore VdS Widerstandsklasse 0, N, I, II, II, IV… sind mit jeder Stufe sicherer und „unknackbarer“. Da lieber Finger weg: Dynamit? – Gute Lösung, aber nicht im eigenen Haus ;-) Vorschlaghammer oder Flex? – Jeder guter Tresor hat so genannte Notverriegelung. Bei einem Fehler bei der Öffnung wird diese Notverriegelung zusätzlich die Sperrmechanik blockieren. Und das ist Alptraum für jeden Profi. Eine saubere Öffnung ist danach so gut wie unmöglich. Und das bedeutet – bei weiterer Öffnung - Dreck, Lärm, enormer Zeitaufwand, - und als Folge - mindestens 3-fache Kosten. Darum lassen Sie bitte an den Tresor nur Fachleute. Weit und breit nicht jeder Schlüsseldienst kann so was. Es gibt ja aber ein seltener Beruf – Tresortechniker. Die können fast alles (aber bitte keine falsche Vorstellung – es ist nicht so einfach, wie es 007 Bond macht).

Fast in jedem Fall kann man den Tresor mit sauberer gezielter Bohrung öffnen. Dafür braucht man jede Menge Spezialwerkzeug, das mehrere Tausende EUR kostet. Und klein bisschen Fachwissen ;-). Danach, je nach dem, was für Technik drin steckt, entweder ein neues Schloss einbauen oder das alte instand setzten (dabei evtl. Schließung ändern und neuen Schlüsseln anfertigen). Die Bohrlocher sicherheitstechnisch fachgerecht verschließen und Tresor weiterbenutzen.

Im Idealfall wohnst Du nicht so weit, dann konnte es direkt vor Ort am besten klappen. Ruf mich einfach an, der gute Rat ist kostenlos und unverbindlich.

Mit freundlichen Grüßen

Igor Kucharenko

Tresor- & Sicherheitstechnik Bielitzer Str. 40 59557 Lippstadt

Tel.: 02941-959054 Mobil: 0179-6885968 Tel. AB: 02941-18453 E-Mail: tresorguru@yahoo.com