Wie kann ich 2 Netzwerke gleichzeitig nutzen mit einer Software?

3 Antworten

Wenn du dein eigenes Netzwerk per LAN, also mit Kabel, angeschlossen hast, dann ist das sehr einfach: Einfach dazu gleichzeitig per WLAN mit deinem Nachbarn verbunden sein bedeutet dann nämlich, dass dein Computer prioritär das LAN verwendet und wenn das 'verschwindet' automatisch aufs WLAN umschaltet sowie auch wieder automatisch zurückschaltet auf LAN, sobald das wieder verfügbar ist.

Alles andere wird ein bisschen - mehr oder weniger - komplizierter.

2x WLAN (1x deines und 1x Nachbar): Nein, geht nicht; schon gar nicht mit automatischer Umschaltung.

2x LAN (1x deines und 1x Nachbar): Nein. Du hast immer nur 1 "Default Gateway" und der schaltet nicht auf irgend eine mystische Art um auf einen anderen (also z.B. von deinem Router auf den deines Nachbarn), egal was du da versuchst mit Subnetzen und Routings herum zu doktorn :-)

Umgekehrt: Dein Netzwerk per WLAN und mit Kabel zum Nachbarn? Das würde gehen. Da musst du aber in deiner PC-Konfiguration (und zwar in jedem Gerät) die Prioritäten der Netzwerkadapter manuell ändern. Anleitungen dazu findest du bei Tante Google genug (ist je Betriebssystem resp. Windows Version etwas unterschiedlich). Für Handys, Tablets etc. wird das aber wohl nicht gehen, die können zwar ein WLAN ändern, aber wenn dein DSL selber weg ist (und das WLAN ja immer noch da ist), bringt das nichts....

Eine Softwarelösung besteht einfach nur aus korrekt gesetzter Netzwerkmetrik.

Somit brauchst du deinen PC nur mit beiden Netzwerken verbinden und die Metriken korrekt einrichten, welche Verbindung primär ist.

Was nicht geht ist eine doppelte WLAN-Verbindung, ich beziehe mich hier auf gemischte Verbindungen (WLAN und LAN) oder halt 2xLAN über unterschiedliche Netzwerke.

Dass dein Router DualWAN bringt dir nichts, da du so ja dich nicht mit dem Router nicht in ein anderes WLAN einbinden kannst.

Sofern beide Netzwerke irgendwo in deiner Wohnung in LAN vorliegen kannst du natürlich auch beide zusammenstecken, die IP-Adressen zu dem deines Nachbarn anpassen und halt ein einziges Netzwerk mit 2 Routern aufbauen. Durch ein wenig Konfiguration kannst du unter Windows dann beide Geräte als Router einrichten.

Das habe ich auch so ähnlich ausprobiert. Großes Haus, nicht überall ist WLAN. Ich habe im unteren Stock den Splitter usw eingesteckt, im oberen Stock den 2. Router. LAN Buchse zum Verteiler, Verteiler zur Netzwerkdose, Netzwerkdose zum LAN von WLAN Router. Das klappte eine lange Zeit gut, bis ich Internet TV dazubestellt habe. Da durfte nur 1 Router aktiv sein. Jetzt TV abgemeldet und die Lösung klappt nicht mehr.

Eine weitere Lösung wäre die Adapter kaufen, welche man in die Steckdose tut, und dann WLAN hat. Ist wie ein WLAN Hotspot.

Eine 3. und für mich kostengünstigste Variante wäre Laptop mit WLAN vom Nachbarn verbinden, dann auf dem Laptop einen Hotspot erstellen. ACHTUNG: Wenn der Laptop in den Stand by Modus wechselt, ist der Hotspot auch nicht mehr aktiv. Du kannst die Helligkeit vom Bildschirm herunter stellen, und das Timeout auch, um Strom zu sparen.

Die 3. Möglichkeit mache ich auch, wenn ich auf der Terasse bin, weil dort Schwaches Signal ist. Davor hatte ich dieses Problem nicht, weil der 2. WLAN Router der Hotspot für die Terasse war.


netzy  04.05.2017, 20:18

LAN Buchse zum Verteiler, Verteiler zur Netzwerkdose, Netzwerkdose zum LAN von WLAN Router. Das klappte eine lange Zeit gut, bis ich Internet TV dazubestellt habe. Da durfte nur 1 Router aktiv sein. Jetzt TV abgemeldet und die Lösung klappt nicht mehr.

dann hast du einfach nur etwas falsch konfiguriert ;)
du kannst in deinem Netzwerk auch mehrere Router, Switch, AP usw. haben, mußt diese nur richtig konfigurieren .... TV hat damit nichts zu tun....

0