Wie ist die Oberstufe aufgebaut?

LuClRa  27.12.2020, 19:52

Bundesland?

Idbd82beie 
Fragesteller
 27.12.2020, 23:07

Bw

6 Antworten

In BaWü musst du für die Oberstufe 3 Leistungsfächer (Fächer mit hohem Anforderungsniveau) wählen. Wenn sich künftig nichts ändert, sind diese 5-stündig. In diesen Fächer musst du dann auch deine schriftlichen Abiprüfungen ablegen. Es gibt gewisse Kombinationsmöglichkeiten dieser 3 Fächer, aber die weiß ich jetzt nicht alle auswendig.

Außerdem musst du noch 2 mündliche Prüfungsfächer wählen. Diese können auch Deutsch und/oder Mathe sein.

Was den Stundenplan betrifft, kann ich keine genaue Antwort geben. Die Klassengemeinschaften werden aufgelöst und jeder hat seinen eigenen individuellen Stundenplan. Aufgrund der schwierigen Organisation kann es sein, dass du an einem Wochentag bspw. von 7:40 bis 11 Uhr Unterricht hast, nach Hause gehst und um 15:30 Uhr wieder Unterricht hast, was ziemlich nervig sein kann.

Das Beste, was dir jedenfalls passieren könnte: wenn du kein Unterricht in den ersten beiden Stunden eines Montags hast ;-)

Ich kann nur von meinen Erfahrungen auf meinem Gymnasium berichten. War auf einem allgemeinbildenden Gymnasium:

Die Oberstufe war in 4 Halbjahre aufgeteilt. Es war eigentlich ganz ähnlich wie die Mittelstufe davor (d.h. es gab die Hauptfächer Mathe, Deutsch, Englisch; jeweils 4-stündig), allerdings durfte ich noch 2 weitere Hauptfächer (bzw. sogenannte Leistungskurse (LK)) wählen, wobei ich mich für Physik und Gemeinschaftskunde (sowas wie Politik...) entschieden habe. Insgesamt hatte ich also 5 Hauptfächer, jeweils 4-stündig.

Daneben hatte ich noch die Nebenfächer Sport, Chemie, Erdkunde und Religion jeweils 2-stündig.

Es gab jedes halbe Jahr ein Zeugnis (So wie ja davor eigentlich auch, nur dass es diesmal kein Halbjahreszeugnis gab, sondern eben ein finales Zeugnis für jedes halbe Jahr). Die Noten waren auch nicht mehr von 1 bis 6, sondern in Punkten von 0 bis 15 aufgeteilt, wobei 0 der 6 entsprach, 14 einer 1 und 15 tatsächlich einer 1+ (Hört sich aber spannender an als es ist, da es am Ende bei der Abinote einfach nur auf alle gesammelten Punkte in beiden Jahren ankommt).

Wie gesagt war das bei meiner Schule so, und man konnte noch ein paar andere Dinge wählen wie eine Schülerfirma (wenn man wollte). Kann aber bei der Schule, zu der du gehst, natürlich etwas anders sein.

Also die Oberstufe ist vom Leistungsaufwand erstmal viel höher gesetzt ich spreche aus Erfahrung :)

Du bekommst zusätzlich Fächer wie zum Beispiel Literatur, Sozialwissenschaften oder Pädagogik

In NRW ist das so das du 4 Fächer die du hast im Abitur wählen musst 3 schriftlich eins Mündlich davon sind zwei deine Leistungskurse bei mir ist es zum Beispiel Pädagogik und Englisch also ein Hauptfach musst du als LK wählen je nachdem was deine Schule für LKs anbietet hast du die Qual der Wahl.

Dann musst du 2 neben Fächer wählen eins davon schriftlich und eins mündlich bei mir ist es Mathe und Physik habe dann Physik ein mündliche Prüfung und Mathe eben schriftlich im Abitur.

hoffe ich konnte dir damit helfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Idbd82beie 
Fragesteller
 27.12.2020, 18:47

Habe ich nur 4 Fächer?

0
AliAmin2003  27.12.2020, 18:48
@Idbd82beie

Nein im Abitur also als Abschluss musst du 4 Prüfungen abhalten und das sind diese 4 Fächer natürlich hast du noch ein naturwissenschaftliches Fach oder zwei je nachdem dann ganz normal alle Hauptfächer und vielleicht sogar eine 2. Fremdsprache und die typischen Nebenfächer wie Kunst, Musik etc.

0

Kommt aufs Gymnasium an bin auf einem Beruflichen Gymnasium ist eigentlich wirklich einfach und kaum eine Herausforderung.

Melde doch einfach auf die Schule deiner Wahl an und im Eingangsjahr wirst du merken wie das bei dir funktioniert. Mache kommen klar damit mache rutschen komplett ab.

Auf der Realschule kann man ja meist nur wählen, ob und welche Fremdsprache man macht, alles andere ist jedoch fest vorgegeben.

Die gymn. Oberstufe ist hingegen eine Art Kurssystem, mit dem man sich als Schüler schon sehr genau auseinandersetzen muss. Es gibt Grund- und Leistungskurse und es gibt Regeln was z.B. Pflicht ist und was man abwählen könnte. Jeder muss zwei Leistungskurse wählen.

https://broschüren.nrw/gymnasiale-oberstufe/home/#!/Home