wie ist der umrechnungsfaktor bei lampen?

4 Antworten

mit einer formel wird das schwierig, weil zum einen die effizienz der glühlampe nicht konstant ist.

nehmen wir 4 glühlampen á 25 watt. die sind mit zusammen 920 lumen nicht mal ganz so helle wie eine 75 watt lampe.

um auf die 1300 lumen einer 100er zu kommen braucht es sechs 25er.

und dann kommt es noch drauf an, was für eine technik hinter der led lampe steckt. so sind z.B. die dimmbaren LED lampen auf grund der elektronik nicht ganz so effizient wie die nicht dimmbaren.

weiter unten ist ja schon eine schöne tabelle, die zeigt, wie viel watt konvensioneller glühlampe wie vielen lumen entsprechen. dann kann man ja die neue led nach lumen aussuchen. steht ja auf der packung.

lg, nicki

Eine Formel ist mir nicht bekannt, aber es gibt diverse Tabellen im Internet


Stiffsec 
Fragesteller
 22.05.2021, 21:29

die werte sind halt immer relativ nidrig wollte mal den unterschied bei 1150w led im vergleich zu glühlampen wissen

aber trotzdem danke :)

0

Da die verschiedenen LED-Chips keinen einheitlichen Wirkungsgrad haben, also nicht alle aus derselben Energiemenge dieselbe Leuchtstärke erzeugen, gibt es keinen festen Umrechnungsfaktor. Üblicherweise geben die Hersteller aber an, mit welcher "alten" Wattzahl ihre LED vergleichbar sind.

Bild zum Beitrag

"Eine Glühlampe von 40 Watt lässt sich z. B. ersetzen durch eine Halogenlampe von 33 Watt, eine Energiesparlampe von 9 Watt oder eine LED mit 5 Watt, die die gleiche Lichtleistung liefern. Man sieht, dass neue, moderne Leuchtmittel also für die gleiche Helligkeit viel weniger Strom benötigen."

https://www.led-universum.de/magazin/lichttechnisches-knowhow/watt-lumen.html

 - (Technik, Mathematik, Elektrik)

Die Werte sind je nach Birne immer unterschiedlich.

meistens braucht eine LED ca. 10–20% so viel Strom wie eine normale Glühbirne, das kann man ganz gut als Faustformel nehmen...