Wie ist der beruf Anlagenmechaniker shk,kann man diesen beruf immer wieder ausüben?

3 Antworten

Elektriker gibt es viele aber der beruf des Anlagenmechanikers hat viele aspekte und es ist einer der berufe der nie aussterben kan da maschienen diese arbeit nicht machen können .Außerddem kan man sich später auch spezialiesiren.Zb wen du in der praxis bist wird es manchmal aufgaben geben die erstmal schwierieg sind aber man kreativ lösen muß zb wie entferne ich die wandbefestiegung im keller einer firma ohne das ich mich selbstgefährde (lösung war in dem fal ein flaschenzug über dem keller und ein loch in den boden stemmen dafür)Auch wirst du mit aller arten von menschen zu tun haben wen du zb kundendienst machen darfst .Es wird immer was neues geben was auch intresant ist . für mich war das der ideale beruf da ich wartungen an aller arten von geräten machen konnte und auch viele verschieden heizungsysteme arbeiten konnte auch rieseige die man normal nich in haushalte finder .Auch wurden ferschiedene heizungsystem eingebaut und ausgebaut auch durfte ich an öltanks arbeiten die fest eingebaut waren (mit dem hausbau) und beui der wartungen müßen auch fehler gesucht und behoben werden. Diesen beruf kan man immer ausüben und man kan auch sich auf bestimmte bereiche nach der ausbildung spezialiesieren zb gibt es weniege heizungsfimen die sich auf sollarheizungen spezialiesiert haben. Aber diese wurden bei firmen gemacht auch wen du deine umschulung erstmal in einer werkstadt machen solltest wirst du dort die noitwendiegen fertiegkeiten erlehrnen und dan später ein praktikum bei eienr firma zu machen .Als anlagenmechaniker im heizungsbau kanst du manchmal fehler schon hören.Außerdem gibt es auch bestimmte extra bedingungen für diesen berufs wen man zb in richtung münchen oder in hamburg wohnt zb in hamburg kan es öfters zu überschwemmungen kommen und in münchen hat man oft niedriegere temperaturen als in zb nrw.Auch kanst du in diesem beruf seehr gut verdienen zb auf montage oder auch fals du akkord arbeiten wilst .Auch gibt ea möglichkeiten der spezialiesirungen zb damit man in krankenhüser und altenheime die anlage bauen kan/darf (die firma) Auch gibt eas manchmal zeiten wo du mal in der woche auf 60 arbeitsstunden kommen kanst zb durch notfälle aber sowas ist nur kurzfriestieg.


chiko86 
Fragesteller
 11.02.2015, 17:09

Hallo ich habe letzte Woche mit der Umschulung zum anlagenmechaniker shk angefangen, bis heute läuft alles gut bis auf theoretische, und wir müssen bis drei Wochen Metall arbeiten machen wie Pfeilen senken etc, kommen in praktischer Prüfung eigentlich solche aufgaben auch vor??? Ein anlagenmechaniker shk braucht so was nicht oder??? ich würde mich auf einen Feedback freuen

0
herakles3000  11.02.2015, 21:49
@chiko86

In Meinerr prüfung kamme vor heizkörper anschließen,Rohre biegen ,löten damals noch hartes kupferrohr und auch eine art schelle biegen aber aus dem stahlrohr damit darunter ein rohr passte .auch rohrbiegen ,und Auch später eine grades blech zu einem blechteil wie der rauchabzug auf der gastherme sitzt und auch später fehlersuche und wiederstände ,mit einem messgerät bestimmen ob sie noch in ordnung sind ider nicht.Als Anlagenmechaniker wirst du nomalerweise nur zei sachen machen müßen mit eine feile 1 Entgraten 2 Gewinde aufrauren im allgemeinen war es das .Ich habe desen teil bei einem bildungsträger gehast da ich mit metalherstellung beruflich angefangen habe und dafür nichts tauge (teilezurichter)Wichtieg ist aber die Blechverarbeutung,Besonders das biegen.Auch gasschmelzschweißen kommt in der prüfung vor.Aber das war die alte prüfung vor der umbenennung und dem zusamenlegen der beiden berufe.Damals noch als heizungsbauer. Sobald du diesen teil hinter dir hast taucht er nicht mehr oder kaum auf nur das feilen mit der halbrundfeile könnte noch mal auftauchen zb in der zwischenprüfung.Dieser teil ist sinvoll da man nicht immer im berufsleben fittinge hat und man damit die verbindung zweier rohre herstellen kann. I I --+ --- +=Bohrloch
------ Hoffe du weist was ich mit dier art von rohrverbindung meine.

Bei dem theoretischen sachen ist erstmal wichtieg das man die grundlagen versthet.Notfalls nerve die lehrer mit fragen die meisten halten lieber die klappe und versuchen dan woanders das fehlende wissen zu erwerben. In der Praxis kommt es auf das richtiege bohren , das richtiege genaue verbinden der rohre an egall was es für ein system ist egal ob es zb eine preessrohrverbindung ist wo man das presswerkzeug richtieg anlegen muß ,Auf die beiden arten von löten hart und weich notfals auch mit dem butan brenner (weichlöten)Auch kann es vorkommen das man die rohre gewinde schneiden muß egal ob für die rohrleiung oder auch ob es ein innengewinde ist..

Aber eines ist wichtieg zu wiesen nimals gewalsam die rohrleitung mit der rohrzange trennen wen man nicht weiß ob es ein rechts oder linksgewinde ist.Hat mein meister mal bei kunden gemacht endefekt rohr abgebrochen und muste ersetzt werden nur weil er nicht auf dem geseln gehört hatte der vermutet hatte das die ein andersherum gewinde war als der meister dachte.Das senken könnte mal vorkommen zb für ein innengewinde .Wichtieg ist auch das du Rohleitungen die nur verschraubt werden gut einhanfen kanst . Zielgenaues bohren mit einer Handborhmaschine wäre auch nicht schlecht wen man das kann fals man später mal was im sanitär bereich machen muß. Sei froh das es nur 3 wochen sind .Das gibt sonst richtiege Schwielen an den händen besonders wen jemand auf die idde kommt euch mal Gusseiesen bzw tempergus bearbeiten zu lassen.

0

Das schlimme ist das du auf den Baustellen als azubi ausgebeutet wirst und so wie es mir geht nach der Ausbildung als Helfer eingestellt wirst. Der Beruf ist verdammt schmutzig und laut. Du wirst mal nass und auch sehr dreckig du richst nicht angenehm und mehr, du bist mehrmals im Jahr beim Augenarzt da du vom flexen Späne im Auge hast und nach ca 3 Jahren hast du rückenschmerzen denn von wegen Kran für ein Speicher oder solarplatten haben die meisten Firmen kein Geld.
Du verdienst "weniger" als die die" entspannt " in der Industrie tätig sind und hast noch sehr viele überstunden die dir durch die Steuern sehr gering ausfallen. Du bist auf Baustellen die Kilometer weit weg sind ( ich fahre jeden Morgen 80 km zur Baustelle).

Zusammen gefasst:
Der Beruf ist hart. Fordert ständige Weiterbildung durch neue Technik.
Du wirst schlecht bezahlt für deine Arbeit und du machst viele überstunden. Du machst dein Rücken und deine kniehe kaputt sowie deine Ohren deine Hände voller hornhaut und deine Augen machst du dir zur Mondlandschaft wenn du dir keine Schutzbrille aufsetzt. Du wirst von vorgesetzten unter Stress gestellt und bei Notfällen darfst du nachts aufstehen. Dreckig laut und nass.
Meine Erfahrung nach meiner Ausbildung.
Ich gehe mit meinen 20 Lieber in die Industrie und Versorgungsgebiet und arbeite bei geregelten Arbeitszeiten und verdiene gutes Geld und mache mich nicht kaputt.
Liebe grüße und überlegt es euch jeder der noch jung ist sollte wissen was er macht Und ob im das gefällt.


s0mm3r  11.04.2019, 17:33

Was für ein Quatsch.

Wenn du zu blöd bist dein Recht auf Arbeitsschutz in Anspruch zunehmen bist du selbst schuld. Beim flexen ist nh Schutzbrille Pflicht, für die Knie gibts Knieschoner. Rückenschmerzen? Schon mal deine Haltung vom Rücken beim Tragen von schweren Objekten überprüft?

Als „Knecht“ auf Baustellen behandelt zu werden ist in der Ausbildung in der Branche vollkommen normal und nichts schlimmes, kommst du damit nich klar würd ich dir raten eine Ausbildung zum Kindergärtner zu machen.

Du musst 80km fahren um zur Baustelle zu gelangen? Du bekommst wenig Geld? Du machst viele Überstunden? Selbst schuld. Dich zwingt niemand dazu, wenn’s dir nich gefällt such dir einen andere Firma, als Lehrling mehr Geld zu verdienen ist frech, sich zu beschweren weil man täglich 80km fahren muss ist verständlich aber dann ist deine Firma einfach Schrott, mir wird immer ein Hotel gebucht bis die Baustelle abgeschlossen wurde. Überstunden? Verdient? Wenn du deine Arbeit nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit abschließen kannst bleibst du länger, so soll es auch sein.

2

Handwerksberufe sind immer gefragt, da keine Maschine einen Menschen bei solchen Arbeiten ersetzen kann!!

Elektriker, sowie Anlagenmechaniker SHK, werden immer weniger da es niemand mehr machen möchte. 

Später kannst du Kundendienst, Meister, Kappo (Großbaustellen), Außendienst, usw. machen. Der Beruf ist also ziemlich vielfältig, auch von der täglichen Tätigkeit. 

Du machst mit diesem Beruf also nichts falsch.