Wie ist der Alltag in der Universität?

4 Antworten

Die Lernformen sind halt getrennt. Neben Vorlesungen gibt es Übungen, Seminare, teilweise Praktika, ...

In Chemie hatte ich eher nur 3 Stunden vormittags, dafür aber mindestens so lang Experimente am Nachmittag, dazu Protokolle. In anderen Bereichen gibt es dafür SemesterArbeiten.

Offiziell ist ein VollzeitStudium ein 40 WSt FullTimeJob, bei dem ca. 50 % selbstständig gearbeitet wird.

Du kannst dir deine Veranstaltungen selber wählen und musst schauen, dass das irgendwie mit deinem Stundenplan zusammenkommt. Es kann sein, dass du mal einen Tag von morgens bis abends voll hast, einen Tag aber auch komplett frei oder nur ein, zwei Veranstaltungen. Das liegt da an dir, wie du planst. Die andere Zeit hast du für dich zur freien Verfügung.

Das Studium setzt sich grob gesagt aus Vorlesungen, Übungen und Seminaren zusammen. In den Vorlesungen wird der Stoff "vorgestellt" und es ist deine Aufgabe, ihn nachzubereiten und zu verstehen. In den Übungen werden Übungsaufgaben bearbeitet, um den Stoff zu vertiefen. In den Seminaren ist das am ehesten noch "verschulter". Das schöne am Studium ist jedoch, dass du die Veranstaltungen selber wählen kannst wie du möchtest.

Der genaue Alltag hängt aber vom Studienfach ab. Wenn du eine Naturwissenschaft studierst, kommen auch noch Laborpraktika hinzu.

Das kann von Studienfach zu Studienfach ganz unterschiedlich sein.