Wie ist das nun mit CSS?

4 Antworten

Du verwechselst dort etwas, die Rauten, die Punkte und auch gar keine von beiden bruachst du um die Elemente auf der Webseite anzusprechen.

# Steht für eine ID von einem Element zB: #test würde bedeuten <div id="test"></div>

. Steht für eine Klasse von einem Element zB: .test würde bedeuten <div class="test"></div>

Alternativ kannst du auch nur das div Element ansprechen mit div{}


RaceShafter 
Fragesteller
 24.04.2016, 11:16

Okay danke. :) Dann weiß ich da Bescheid.

0

Hallo RaceShafter, ich vermute, du redest von Aufzählungslisten, die als Listenzeichen Punkte, Rhomben oder auch gar nichts haben können?

Die Formatierung für die Listen (und für alle sonstige Text- und andere HTML-Elementeineigenschaften) werden in der CSS-Datei geschrieben.

Um ein Punkt als Listenzeichen zu haben, schreibt man z.B.:

ul {list-style-type: disc;}

Die Frage ist: was möchtest du erreichen? Und, um dir besser helfen zu können, wäre ein Link mit einem Beispiel am allerbesten.

Unter dem Link findest du ein paar Beispiele für versch. Listenformatierung:

https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Listenformatierung/list-style-type


aurata  25.04.2016, 12:55

Oder meinst du etwa die Befehle in der CSS-Datei?
Mit Punkt davor ist es eine Klasse, mit Raute davor ist es eine ID und "gar nichts" ist es ein HTML-Element. :-)

CSS Grundlagen findest du ebenfalls auf der Wiki Seite:

https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Syntax

5

Wenn du alle tags einer HTML-Datei bearbeiten willst, nutzt du den jeweiligen tag ohne eine Raute oder einen Punkt davor.

Wenn du in deiner HTML-Datei eine div-id benutzt, verwendest du die Raute.

Wenn du eine div-class benutzt, dann einen Punkt.

Hier unten sind noch ein paar Beispiele:

<h3>heading</h3>
h3 {
color: blue;
}
<div id="object1">
<h1>Object1</h1>
</div>
#object1 {
color: black;
}
<div class="object2">
<h2>Object2</h2>
</div>
.object2 {
color: green;
}

Ergänzend: Tags (gar nichts vor dem Wort); Klassen (erfundenes Wort mit Punkt) und IDs (erfundenes Wort mit Raute) haben verschiedene Wertigkeiten, um gesetzte Eigenschaften durchzusetzen.

IDs sind im Dokument einmalig und haben daher auch die höchste Priorität, gefolgt von Klassen, die auch nötig sind, um natürliche Tageigenschaften zu überdecken (z.B. hat ein div-Container von sich heraus einen margin-Wert) und die normalen tags haben die geringste Priorität.

Für die eigene Prioritätenrechnung kann man sagen:

ID = 100 Punkte

Klasse = 10 Punkte

Tag = 10 Punkte

<div class="kasten"></div>
div { 
width: 50px;
height: 50px;
background-color: blue;
}
.kasten { 
width: 50px;
height: 50px;
background-color: red;
}

Der Kasten würde rot sein.

Für weiteres schau' dir Selektoren an, spannendes Thema.

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Guide/CSS/Getting_started/Selectors


abbrechen  25.04.2016, 13:30

*Tag: 1 Punkt

0