Wie heißt diese Schacheröffnung?

4 Antworten

Das ist Italienisch. Für den Anfang eine gute Eröffnung, da sie gesund ist und den klassischen Prinzipien folgt. Später würde ich allerdings auf Spanisch umsteigen: 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 da dies nachhaltiger und erfolgversprechender ist. Allerdings auch mehr Theorie. Du solltest Dich aber auch mit Russisch 1. e4 e5 2. Sf3 Sf6 und dem Zweispringerspiel 1.e4 e5 Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6 auskennen, da dir dies "auf dem Weg" zu Italienisch öfter begegnen wird. Und bei 1. e4 musst Du Dich auch mit den halboffenen Eröffnungen 1. e4 und dann nicht e5 sonden c5; e6; d6; c6; usw auskennen, also sehr viel Theorie. Denn Du bestimmst ja nie alleine die Eröffnung, sondern der Gegner redet ein Wörtchen mit. Deshalb ist Schach so komplex und schwierig.


user1636 
Fragesteller
 02.11.2012, 19:15

Danke :) Aber viel davon weiß ich bereits. Hätte wohl erwähnen müssen, dass ich in nem Verein spiele mit 1600 DWZ ;)

0
sleepy55  02.11.2012, 20:06
@user1636

Und dann weißt Du nicht, dass die Eröffnung Italienisch heißt und Du kannst nicht nach Büchern googeln und weißt nicht wo man Lernmaterial herbekommt?? Da bin ich wirklich nicht drauf gekommen.

0

Siehe Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Italienische_Partie

Und wo ich sie gut lernen kann?

Du hast da verschiedene Möglichkeiten:

  • Schachverein

  • Bücher, falls du gute findest

  • Chessbase (chessbase-shop.com/de/cat_root)

    • mittels eigener Analyse via "Mega Database"

    • mittels CB Tutorials

    • mittels CB Videolektionen

    • mittels CB Training (z.B. chessbase-shop.com/de/products/italienisch_c50-c54)

Es gehört zu Italienisch.Oft läuft es oft auf den Greco-Angriff hinaus,aber natürlich kann man es auch mit 5.d3 ruhiger spielen.

Was mich gerade überrascht,mir fällt spontan kein Buch ein,das sich ausschließlich mit Italienisch beschäftigt.Sammelbänder natürlich haufenweise.Meine Vorschlag wäre das Buch "Schacheröffnungen: Der kleine Bilguer",hier wird auch die Italienische Partie behandelt.

mfg Alex

Das ist die Italienische Eröffnung

Lernen kann man

  1. in Vereinen
  2. aus Büchern
  3. aus Schachdatenbanken wie Chessbase oder ChessGames.com