Wie heißen die Teilchen die sich beim elektrischen Strom bewegen?

2 Antworten

Die Teilchen, die sich beim elektrischen Strom bewegen, sind Elektronen. Elektronen sind negativ geladene Elementarteilchen, die einen Bestandteil von Atomen sind. In einem elektrischen Strom bewegen sich Elektronen durch einen Leiter wie einen Draht, wenn eine elektrische Spannung anliegt. Dieser Fluss von Elektronen ist das, was wir als elektrischen Strom bezeichnen. In Metallen sind es vor allem die freien Elektronen, die für die Leitfähigkeit verantwortlich sind. In anderen Materialien können auch andere Ladungsträger eine Rolle spielen, wie z. B. Ionen in Elektrolyten.


JontusMagus 
Fragesteller
 01.02.2024, 11:05

Vielen Dank für diese Detailierte Antwort

0

Sie heißen 'bewegliche Ladungsträger'!

In Metallen sind das Elektronen (e-), aber bei Elektrolysen sind es Ionen, die sowohl positiv (Kationen) als auch negativ (Anionen) sein können.

In einer Welt aus Antimaterie könnten in Metallen auch Positronen, also positive Elektronen (e+) fließen!