Wie haben sich die Menschen vor jahrtausenden eigentlich die Fingernägel geschnitten?

16 Antworten

Selbst in der Steinzeit kann man Fingernägel schon abkauen oder mit einem rauen Stein abfeilen. Stein geht u.U. sogar besser als mit Nagelfeile.

In der mitteleuropäischen Eisenzeit (also vor ca. 2500 Jahren) hatte man stabförmige Nagelschneider mit einem breiten Ende, das von zwei Seiten V-förmig eingefeilt war. Dadurch bildete sich eine winzige Klinge, mit der man schiebend den Nagel von der Seite her schneiden konnte. Siehe hier das Gerät rechts unten. Ich meine das gegabelte Ende:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Magdalenenberg_cut_and_shave.jpg


Rutscherlebnis  08.09.2017, 21:20

Ja,aber im Sinne der Fragestellung machste einen sehr großen Sprung.

1
Archaeopterix  09.09.2017, 12:14
@Rutscherlebnis

Die Fragestellung war "vor Jahrtausenden". Die Eisenzeit ist 2,5 Jahrhtausende her, die Steinzeit in unseren Breiten mindestens 4 Jahrtausende. Ausdrücklich Steinzeit war aber nicht gefragt. Außerdem zeigt das Beispiel sehr schön, dass man nicht unbedingt eine Schere braucht, um sich die Nägel zu schneiden. Die Menschen waren zu allen Zeiten schlau genug, sich raffinierte Methoden auszudenken, die mit ihren Mitteln und Materialien das Problem lösen.

6

Mussten sie nicht, die nutzen sich ab.

Außerdem ist das Wachstum von Nägeln sehr unterschiedlich. Ich muss meine auch nicht schneiden - im Gegenteil. Ich wäre froh, wenn sie mal ein wenig länger würden, weil sie nichtmal wirklich bis zur Fingerkuppe reichen, aber sie wachsen einfach nicht (bzw. nutzen sich mindestens so schnell ab, wie sie wachsen).

Und nein, ich habe sicher keinen Kalziummangel.

Zähne hatten die Menschen damals schon, wenn auch nicht so lange wie heute.

Ich mach das im Jahr 2017 OHNE Hilfsmittel. Stell dir mal vor. Das geht nämlich unter den Fingernägeln auch. Braucht etwas Übung aber klappt (auch mit den Zähnen).

Frag lieber wie das mit den Haaren funktioniert hat.


Dackodil  09.09.2017, 07:37

Und wie machst du das mit den Fußnägeln?

1
NoHumanBeing  09.09.2017, 12:29
@Dackodil

Das geht genauso. Der Kiefermuskel ist sehr stark und Zahnschmelz ist eines der härtesten Materialien, die in Lebewesen vorkommen. Man muss eventuell etwas gelenkig sein, aber Muskeln und Sehnen lassen sich zur Not mit der Zeit dehnen.

0

Wer körperlich arbeitet, und dazu die Hände benutzt, muss sich die Nägel nicht schneiden, Die werden ganz automatisch durch die Arbeit selbst abgeschliffen.

-Lange fingernägel sind ein Zeichen dafür, dass man nicht arbeiten muss.

Und für die Pflege gibts schon ziemlich lange Feilen oder feilenähnliche Geräte., zB aus Sandstein. oder Bims.