Wie groß ist das Beobachtbare Universum?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Weniger als 0,1% 56%
1% 33%
80% 11%
5% 0%
25% 0%
50% 0%

9 Antworten

1%

Also, wenn unser Wissen dafür ausreichend ist, ist es wohl so, dass das Universum flach ist und damit das sein kann, muss es weitaus größer sein, weil sich wohl die Enden biegen müssten.

Man sollte sich aber auch daran errinern, wie unser Weltbild vor wenigen Jahrzenten war, also wer weiss was wir in 50 Jahren sagen werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Laienwissen

Okayletsgo 
Fragesteller
 24.07.2021, 20:21

Das Stimmt. Hoffentlich werden wir das noch erleben.

0
SlowPhil  24.07.2021, 22:43

Geometrisch flach heißt nicht zwangsläufig offen. Die Mantelfläche eines Zylinders ist auch geometrisch flach, und wenn man einen Torus draus macht, gibt es zwar eine negativ gekrümmte und eine positiv gekrümmte Seite, aber insgesamt gleicht sich das aus.

0
Richard30  24.07.2021, 22:45
@SlowPhil

Hm stimmt, guter Punkt, einen Zylinder könnten wir durch Winkelmessungen nicht wirklich erkennen, aber sich eventuell widerholende Muster dann schon eher.

0
SlowPhil  24.07.2021, 22:48
@Richard30

Es sei denn, man erkennt sie nicht als gleich, weil sie sehr unterschiedlich alt sind, oder man sieht sie überhaupt nicht.

0

Man weiß es nicht. Das unsichtbare Universum entzieht sich unseren Blicken, da uns das Licht der Objekte des unsichtbaren Universums nicht erreichen kann. Man geht eher von einem flachen und damit unendlichem Universum aus, bisher konnte mit der Vermessung der Hintergrundstrahlen keine Krümmung des Raumes in seiner Gesamtheit festgestellt werden. Aber selbst wenn man mal doch eine sehr geringe Krümmung nachweisen könnte, dann wäre das gesamte Universum zwar endlich (aber ohne Grenze), aber immernoch unvorstellbar groß. Das sichtbare Universum würde da nur einen ganz winzigen Teil einnehmen


Okayletsgo 
Fragesteller
 25.07.2021, 00:28

Ja da haste wohl recht

1
verreisterNutzer  25.07.2021, 01:49

Warum wäre das Universum endlich wenn es eine Krümmung hätte?

0
muckel3302  25.07.2021, 07:11
@verreisterNutzer

Das bezieht sich auf eine positive Krümmung des Universums und Massen erzeugen meines Wissens immer eine positive Krümmung. Bei einem (euklidisch) flachen Universum würden zwei gedankliche Parallelen immer den gleichen Abstand haben, sie würden sich also niemals treffen. Das Universum wäre quasi unendlich groß. Bei einer (positiven) Krümmung aber würden sich die Parallelen irgendwann treffen und die Unendlichkeit wäre nicht mehr vorhanden.

0
Weniger als 0,1%

Der gesamte Kosmos - so denke ich - wird wohl unendlich groß sein.

Tatsächlich wissen aber kann es niemand.

Das Universum hat einen Durchmesser von ca 90 Milliarden Lichtjahren und wir können fast bis zum Urknall zurück blicken, also 13,7 Milliarden Jahre.

Vergleicht man diese beiden Flächen, sind es ungefähr 2 Prozent.


SlowPhil  24.07.2021, 22:46

M.W. sind gerade die Objekte, die wir heute in 13,7 Milliarden Lichtjahren sehen, heute mutmaßlich 45 Milliarden Lichtjahre entfernt.

0

Ich schwanke zwischen 1% und weniger als 0,1%. Das gesamte Universum ist übernatürlich riesig, dass es sich kein Mensch in seinen Gedanken vorstellen kann (wortwörtlich). Stell es dir so vor ,,Unser Universum ist ein Sandkörnchen von einem gesamten Strand.''

Woher ich das weiß:Hobby – Dass ich das Interessant finde, wäre noch sehr untertrieben.