Wie geht die Formel für das Übersetzungsverhältnis?

4 Antworten

Es gibt zwar auch Normen, aber in der Praxis spricht man der Eindeutigkeit halber meist von Übersetzung ins Schnelle oder Übersetzung ins Langsame = Untersetzung. (i<1) Dabei wir immer betrachtet was sich durch die Übersetzung für das getriebene Rad im Verhältnis zum treibenden ändert. Also ist es beim Fahrrad eine Übersetzung ins Schnelle, beim Auto dagegen eine Übersetzung ins Langsame. Leider ist es aber oft so, dass mit z1 das kleine Zahnrad und z2 das große bezeichnet wird und man dann eben beachten muss welches Zahnrad treibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wovon redest du überhaupt? Ein bisschen Kontext wäre nicht schlecht, es gibt zig verschiedene Übersetzungsverhältnisse. Ganz allgemein: 40/50 = 0,8


Domeee2004 
Fragesteller
 29.07.2022, 17:53

Sorry das ich mich nicht ausreichen ausgedrückt habe,

Es geht um allgemein Fahrräder. Es gibt vorne 1 Kettenblatt & hinten ein kleines Ritzel oftmals. Wie rechne ich dort das Übersetzungsverhältnis aus?

das Kettenblatt wird ja angetrieben von einem Motor oder von der eigenen Kraft von der Person die auf dem Fahrrad sitzt.

das Ritzel das hinten angetrieben wird ist beim Hinterrad, das die Kraft von der Nabe über die Felge, den Speichen auf den Reifen bzw Mantel dann überträgt.

0
Maxi170703  29.07.2022, 18:16
@Domeee2004

Wenn das Zahnrad 50cm und das Ritzel 40cm Durchmesser hat ist das Übersetzungsverhältnis i = 4/5 = 0,8

0
Domeee2004 
Fragesteller
 29.07.2022, 18:18
@Maxi170703

Die Ritzel sind immer in Zähne angegeben nicht in cm (bei uns so in der Aufgabenstellung)

0

üblich ist

i = z2 / z1

wie im Buch steht es auch hier

z2 getrieben

bei Wiki ist z2 Abtrieb ebenfalls der Zähler

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Übersetzung, Maschinenbau)