Wie gehe Sekten eigentlich untereinander um?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Scientologe (mittlerweile Ex-Scientologe) hatte ich kein Problem mit Zeugen Jehovas oder Mormonen. Vertreter beider Religionen waren seinerzeit auch in meiner Wohnung, um mir ihre Religion vorzustellen.

Speziell von Scientology weiß ich, dass sie zumindest auf Public-Relations-Ebene den Kontakt zu anderen Sekten sucht, da Sekten in Deutschland im Gegensatz zu den USA extremer Intoleranz und Feindseligkeit ausgesetzt sind. Somit haben sie eine gewisse Gemeinsamkeit, welche sie verbindet und auf denen man Gespräche aufbauen kann.

Menschlich kann ich jede Person unabhängig von ihrer Weltanschauung tolerieren oder sogar wertschätzen, solange sie sich friedfertig gibt. Aus theologischer Sicht ist für mich der Inhalt der Bibel und die von Jesus verkündeten Gesetze Gottes die einzige Wahrheit. Da kann ich die Glaubensinhalte eines Atheisten (Evolution ist auch ein Glaube), Hindu, Mormonen usw. natürlich nicht als "auch wahr" tolerieren. Das war ja genau der Frust Gottes mit seinem heiligen Volk Israel. Die sollten die heidnischen Götter eben nicht tolerieren, ihre Bildstöcke und Altäre zerstören, sobald sie so etwas vorfinden. Leider haben die Israeliten viel zu oft Toleranz geübt und sogar die Baals-Anbetung parallel zur Jehova-Anbetung übernommen und damit den Zorn Gottes über sich gebracht.

Ganz davon ab, hat mein Vater sich vor vielen Jahren mal ein Buch von Hubbert gekauft und ich habe das Buch Mormon gelesen ohne die dort erläuterten psychologischen oder theologischen Ansichten teilen / tolerieren zu können.

Nein, die tolerieren sich normalerweise nicht.

Eine Sekte versucht, den Kontakt zu Nicht-Mitgliedern so stark wie möglich zu verhindern. Ein Aussenkontakt mit Ideen, die der Sektenleitung nicht gefallen können, ist nicht erwünscht.

Die Ausnahme wäre, dass man sich gemeinsam gegen etwas wehrt. Zum Beispiel wenn der Stadt die Möglichkeit von Sekten begrenzen möchte.


Mpischi  13.04.2022, 16:10
Eine Sekte versucht, den Kontakt zu Nicht-Mitgliedern so stark wie möglich zu verhindern. Ein Aussenkontakt mit Ideen, die der Sektenleitung nicht gefallen können, ist nicht erwünscht.

Ich bin immer wieder verdutzt, wie Leute sich vorstellen was wir dürfen und was nicht.

Es liest sich als müssten wir in einer Blase leben die wir nicht verlassen dürfen, ganz nach dem Motto: sprich ja nicht mit anderen, du bist unter Beobachtung. Was natürlich totaler Quatsch ist.

Also erzähl mir Mal wie sie den Kontakt zu anderen verhindern wollen? Vor allem wir Zeugen Jehovas ja nicht nur von Haus zu Haus, sondern wie jede andere auch einer Arbeit nach gehen. Davon ab gibt es soviele Möglichkeiten mit Menschen in Kontakt zu kommen. Da wären die Nachbarn, beim Tanken, beim Einkaufen, beim Arzt, in der Post, in der Bahn oder im Bus, auf der Arbeit oder beim Spaziergang, und vieles mehr.

Natürlich will ich nicht abstreiten das ich meinen Umgang auswähle und schaue wer meine Werte vertritt, aber das macht ja bekanntlich jeder. Und nein zu meinen Bekannten und Freunden gehören nicht nur Zeugen Jehovas.

4
Bodesurry  13.04.2022, 18:03
@Mpischi

Du hast natürlich bei den Aussenkontakten recht. Ich habe bei meiner Antwort andere Sekten im Blick gehabt und nicht die Zeugen Jehovas, obwohl die in der Frage erwähnt werden.

2
bobby68  14.04.2022, 17:21

Liebe @Bodesurry, auch Deine Freikirche wird von nicht wenigen als Sekte angesehen, auch wenn Du das vielleicht nicht wahrhaben willst. Gerade gestern kam wieder ein Bericht über Ivo Sasek im Schweizer Fernsehen. Die Menschen können oft nur schwer zwischen Kirchen, Freikirchen und Sondergruppen unterscheiden. Es gibt wie wir wissen gewaltige Unterschiede.

So kann man auch nicht voraussagen, wie ein Treffen von zwei gläubigen Menschen, die unterschiedlicher Meinung sind, herauskommen wird. Deine Antwort ist deshalb irreführend.

Was ist überhaupt eine Sekte ? Es gibt religiöse, wirtschaftliche und politische Sekten. Hier geht's um Religion, also beschränke ich mich auf dieses Thema. Das Wort Sekte kommt von Sektor, von Abgrenzung.

Benutzt man den Begriff Sekte im Sinne einer Abgrenzung oder Abtrennung sind alle Kirchen nach der Reformation eine Sekte, nämlich eine Abgrenzung oder Abtrennung von der römisch-katholischen Kirche. Auch die Orthodoxie wäre eine Sekte, da sie sich ebenfalls von der katholischen Kirche aus Rom abgespalten hat.

Benutzt man den Begriff Sekte dogmatisch im Sinne einer Gehirnwäsche und Manipulation der Mitglieder, einer Guru Situation wären wieder ganz andere Gruppierungen plötzlich eine Sekte. Manche Freikirche mit geistlichem Missbrauchspotenzial wäre auch dabei, dafür würde manche Sondergruppe nicht dazu gehören. Zudem können Manipulationen durch geistige Führer auch sehr subtil und diskret erfolgen, es wäre also unklar wer oder welche Gruppe dazu gehört und wer nicht.

Oder willst Du den Begriff sozial verwenden ? Wer bestimmt, was zur reinen Christuslehre dazugehört und was nicht ? Dein Pastor ? Es gibt seit der Reformation über 7000 Denominationen und alle behaupten von sich, sie hätten recht. Es gibt immer wieder neue Bewegungen und christliche Gruppierungen weil die Christen Erneuerung, Erweckung und Erkenntnisse suchen.

Ich verweise dabei auf die jüngere Geschichte von der Reformation zum Pietismus, danach zum Methodismus und schlussendlich zur Heilsarmee. Ein absolut perfektes Beispiel ! Alle suchten Erweckung, fanden sie, verloren sie teilweise und starteten wieder etwas Neues.

Du siehst, der Begriff Sekte ist out und irreführend. Ich weiss schon, dass Du ihn gerne verwendest und nicht damit rechnest, dass andere ihn auch für Dich benutzen. Aber ich glaube, er führt uns nicht weiter in der Diskussion und Deine Antwort ist deshalb - aus meiner Sicht - faktisch falsch und irreführend.

Ist aber von mir keinesfalls böse gemeint.

0

Mormonen oder besser Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage sind ausgesprochen religionstolerant im Gegensatz zu traditionellen Christen. Es gilt leben und leben lassen. Man erklärt seinen Standpunkt und hofft darauf, dass der andere diesen respektiert. Streitgespräche sind in der Kirche verpönt. Hat jemand eine andere Meinung wird ihm diese auch zugestanden.

Diese humanistische Toleranz gilt nicht nur innerhalb des Christentums sondern gegenüber allen Religionen, solange sie sich im Rahmen des Gesetzes und der allgemein üblichen Moral befinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Baldo882  07.05.2022, 19:54

Stimmt, ich bin zwar nicht Mitglied der Kirche Jesu Christ der heiligen der letzten Tage, aber sie sind sehr tolerant gegenüber anderen christlichen Religionen, immerhin wurden sie sogar schon vom Papst vor ein paar Jahren eingeladen. Respekt auf beiden Seiten.

0
Stine1224  16.06.2022, 01:15
@Baldo882

Na, das ist ja eine Ehre, vom Papst einfeladen zu werden!!! Ehrlich gesagt, ich würde so einer Einladung gar nicht folgen und höflich absagen!😁

0